Latinum (Fach) / Prozessrecht (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 57 Karteikarten

Prozessrecht

Diese Lektion wurde von Stoascheissa erstellt.

Lektion lernen

  • actor Kläger
  • actrix Klägerin
  • iudex Richter
  • iudex inhabilis ungeeigneter Richter, ausgeschlossener Richter (Verwandte)
  • iudex suspectus verdächtiger Richter, befangener Richter
  • iudex non calculat der Richter rechnet nicht (Richter muss kein Mathematiker sein, der Richter entscheidet nicht, indem er Argumente zählt, sondern indem er sie (nach ihrer Überzeugungskraft) wägt.
  • nemo iudex sine actore kein Richter ohne Kläger (Gericht kann nicht von sich aus tätig werden)
  • ubi iudex, ibi iudicium Wo ein Richter, da eine Entscheidung (Urteil). (wenn ein Richter mit einer Rechtsache amtliche befasst ist muss er ein Urteil fällen)
  • iudicium Richterspruch, Urteil
  • Judikat einzelne, richterliche Entscheidung
  • Judikatur Rechtssprechung (Gesamtheit der richtungsweisenden Gerichtsurteil)
  • judiziell richterliche
  • probatio Beweis, Beweisführung
  • thema probandum das zu beweisende Thema, Beweisthema
  • prima facie auf den ersten Blick, auf den ersten Anschein 
  • Reprobation Gegenbeweis
  • probatio diabolica teuflische Beweisführung (Eigentum der Vorgänger, ist schwer zu beweisen)
  • probatio succumbit actori / actori incumbit probatio die Beweisführung obliegt dem Kläger (die Kläger hat die Richtigkeit seines Klagevorbringens beweisen)
  • affirmanti incumbit probatio dem Behauptenden obliegt der Beweis
  • non liquet es ist nicht klar
  • actore non probante reus absolvitur wenn der Kläger nicht beweisen kann, dann obsiegt der Beklagte
  • in dubio contra actorem im Zweifel gegen den Kläger
  • im Zweifel gegen den Kläger in dubio contra actorem 
  • negativa non sunt probanda etwas nicht Bestehendes ist nicht zu beweisen
  • ei incumbit probatio, qui dicit, non qui negat die Beweisführung obliegt dem, der etwas behauptet und nicht dem der bestreitet
  • argumenta non sunt numeranda sed ponderanda Argumente sind nicht abzuzählen sonder zu gewichten
  • testis (m) (Pl: testes) Zeuge
  • testes de auditu Zeugen vom Hören/Sagen (kann von Anderen berichtet)
  • testes de visu Augenzeugen
  • relata refero ich berichte Berichtetes
  • res ipsa testis est die Sache selbst ist Zeugin, Augenschein als Beweismittel
  • res ipsa loquitur die Sache selbst redet
  • confiteor ich gestehe
  • confessio regina probationum (est) / regina probationum (confessio est) das Geständnis ist die Königen der Beweismittel (Geständnis ist ein vollendetes Beweismittel)
  • confessio pro veritate accipitur das Geständnis wird als Wahrheit angesehen
  • praesum(p)tio, Präsum(p)tion (f) Vermutung
  • präsumptiv mutmaßlich
  • praesumptio cedit veritati die Vermutung gibt gegenüber der Wahrheit nach, die Vermutung weicht der Wahrheit
  • praesumptio facti Tatsachenvermutung
  • praesumptio iuris Rechtsvermutung
  • praesumptio iuris ac de iure Rechtsvermutung wo der Beweis des Gegenteils nicht zulässig ist, unwiderlegliche Rechtsvermutung
  • quaestio facti  Frage der Tatsache, Tatfrage, Frage zum Sachverhalt
  • quaestio iuris Rechtsfrage
  • quod non est in actis, non est in mundo Was nicht in den Akten ist, ist nicht auf der Welt, (nur was aktenkundig geworden ist, soll für die Entscheidungsfindung zulässig sein)
  • Aktivlegitimation Befugnis in einer Sache als Kläger aufzutreten
  • Passivlegitimation der Beklagter in einer Sache zu sein
  • aktorische Kaution Sicherheitsleistung des Klägers (für Prozesskosten)
  • cautio iudicatum solvi Sicherheitsleistung das die Prozessschuld beglichen wird
  • cautio pro expensis Sicherheitsleistung (Sicherstellung) für die Ausgaben
  • forum Gerichtsstand