Steuerrecht (Fach) / Kapitel 2 (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 41 Karteikarten

Rechtsgrundlage, Steuerarten

Diese Lektion wurde von werner71 erstellt.

Lektion lernen

  • Rechtsgrundlage für die Besteuerung: Einkommensteuergesetz (EStG) und die Einkommensteuer-Durchführungsverordnung (EStDV) Zweifels- und Auslegungsfragen behandeln die Einkommensteuer-Richtlinien (EStR). Sie stellen für die Finanzverwaltung ...
  • Was ist die Kapitalertragsteuer KapSt.?  Die KapSt. wird auch Quellensteuer genannt. Kapitalgesellschaften (etwa die GmbH oder die AG) und andere Körperschaften (z.B. Vereine oder Stiftungen) unterliegen mit ihrem Einkommen der Körperschaftsteuer ...
  • Die 7 Einkunftsarten: 1. Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft .2. Einkünfte aus Gewerbebetrieb.3. Einkünfte aus selbstständiger Arbeit Über schusseinkünfte.4. Einkünfte aus nicht selbstständiger Arbeit.5. Einkünfte ...
  • Vom den Einkünften zum zu versteuernden Einkommen: ... Gewinneinkünfte :1. Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft .2. Einkünfte aus Gewerbebetrieb.3. Einkünfte aus selbstständiger Arbeit. Über schusseinkünfte:4. Einkünfte aus nicht selbstständiger ...
  • Von den Einnahmen zu den Einkünften, erster Schritt: ... Die Einkünfte ergeben sich dabei jeweils als: Betriebseinnahmen - Betriebsausgaben in den Einkunftsarten 1 bis 3 (Land/Forstwirt., Gewerbe, selbstst. Arbeit) Einnahmen - Werbungskosten in den Einkunftsarten ...
  • Von den Einkünften zum Einkommen, 2. Schritt Summe der Einkünfte     - Altersentlastungsbetrag (Personen die das 64. Lebensjahr vollendet haben)     - Entlastungsbetrag für Alleinerziehende      - Freibetrag für Land- und Forstwirte, ...
  • Vom Einkommen zum zu versteuernden Einkommen: 3. Schritt. ... Einkommen- Kinderfreibetrag- Betreuungs, Erziehungs- und Ausbildungsfreibetrag = zu vesteuerndes Einkommen
  • Wer ist unbeschränkt Einkommensteuerpflichtig? Wohnsitz in Deutschland oder gewöhnlicher Aufenthalt. Ist im Steuerverfahrensrecht (Abgabenordnung AO) genau definiert.
  • Was sind Einnahmen? Unter Einnahmen versteht man im Steuerrecht alle Zuflüsse in Geld oder in geldwerten Sachleistungen im Rahmen der 7 Einkunftsarten ohne Abzug von Betriebsausgaben oder Werbungskosten
  • Was sind Einkünfte? Unter Einkünften versteht man im Steuerrecht die um die Betriebsausgaben oder Werbungskosten bereinigten Einnahmen.
  • 2 Hauptarten der Einkünfte aus selbsständiger Arbeit. ... • Einkünfte aus freiberuflicher Tätigkeit und • Einkünfte aus sonstiger selbstständiger Arbeit. 
  • Das EStG nennt zwei Hauptarten der Einkünfte aus ... Allgemein definierte freiberufliche Tätigkeiten Katalogberufe § 18 EStG (selbstständigen Ärzte, Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Notare) Einkünfte aus sonstiger selbstständiger ...
  • Wesentliches Merkmal der Freiberuflichkeit: Wesentliches Merkmal der Freiberuflichkeit ist der Einsatz der persönlichen Arbeitskraft. Deshalb ist es problematisch, wenn sich der Steuerpflichtige weiterer fachlich vorgebildeter Kräfte bedient. ...
  • Einkünfte aus nicht selbstständiger Arbeit: ... beziehen grundsätzlich nur Arbeitnehmer im Rahmen eines Dienstverhältnisses. Gehälter sind Vergütungen für Angestellte bzw. Beamte. Löhne sind Vergütungen für Arbeiter. Gratifikationen ...
  • Man unterscheidet 2 Gruppen von Arbeitnehmern: a) Arbeitnehmer, die aus einem gegenwärtigen Dienstverhältnis Arbeitslohn beziehen, b) Arbeitnehmer, die aus einem früheren Dienstverhältnis Arbeitslohn beziehen (z.B. ein pensionierter Finanzbeamter). ...
  • Was kennzeichnet eine Gewerbebetrieb? Selbsständig, Nachhaltig, Beteiligung am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr, Gewinnerzielungsabsicht.
  • Was kennzeichnet selbstständige Arbeit im Gegensatz ... Es spielen vorwiegend das geistige Vermögen sowie die persönliche Arbeitskraft und weniger das Kapital und die kaufmännische Tätigkeit eine Rolle.
  • Was sind sonstige Einkünfte Die wichtigsten Einküfte dieser Art sind Leibrenten (gesetzlichen Rentenversicherungen der Arbeiter und Angestellten, die von juristisch selbstständigen Pensionskassen gezahlten Renten sowie die Renten ...
  • Was bedeutet nachgelagerte Besteuerung? Bedeutet folgendes: Sind die Ausgaben für die Zukunftssicherung gegenwärtig zufließender Arbeitslohn, so können die späteren Leistungen aus der Zukunftssicherung kein Arbeitslohn sein.  Die später ...
  • Welche Einkunftsart sind Gewinne aus Spekulationsgeschäften? ... Einkünfte aus Kapitalvermögen
  • Freigrenze (nicht Freibetrag!) von Gewinnen aus privaten ... 600,00€,  Bei der Zusammenveranlagung von Ehegatten verdoppelt sich diese Freigrenze nicht.  
  • Was sind Werbungskosten Alle Aufwendungen, die zur Erwerbung, Sicherung und Erhaltung der EINNAHMEN dienen.
  • Was ist die Abgeltungssteuer? Quellensteuer, die jeder Anleger ab dem 01.01.2009 für die Kapitaleinkünfte und die Gewinne aus dem Verkauf von Wertpapieren bezahlen muss. Freibetrag (Sparerpauschbetrag) sind 801/1602 € Steuersatz ...
  • Um welche Beträge wird die Summe der Einkünfte verringert ...  Die Summe der Einkünfte, vermindert um den Altersentlastungsbetrag, den Entlastungsbetrag für Alleinerziehende und den Freibetrag für Land- und Forstwirte, ist der Gesamtbetrag der Einkünfte. 
  • Was ist das Jahrgangsprinzip (Kohortenprinzip) hier ... Für den einzelnen Bezieher von Alterseinkünften wird die Besteuerungssituation in dem auf die Vollendung des 64. Lebensjahrs folgenden Jahr „eingefroren“.
  • Der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende, wird ... ALLEINSTEHENDE können einen Entlastungsbetrag in Höhe von 1308,00 € im Kalenderjahr von der Summe der Einkünfte abziehen, Voraussetzungen:  ein Kind eine Haushaltsgemeinschaft in einer gemeinsamen ...
  • Freibetrag für Land- und Forstwirte Die Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft werden bei der Ermittlung des Gesamtbetrags der Einkünfte nur berücksichtigt, soweit sie den Betrag 670,00 € / 1340€  übersteigen. Der Freibetrag ist ...
  • Horizontaler und vertikaler Verlustausgleich Horizontalen Verlustausgleich:  eine Einkunftsart,  mehrere Posten, werden zusammengerechnet werden, egal, ob diese einzelnen Posten negativ oder positiv sind.  Vertikaler Verlustausgleich:verschiedene ...
  • Vom Gesamtbetrag der Einkünfte zum zu versteuernden ... Gesamtbetrag der Einkünfte  - Sonderausgaben - außergewöhnliche Belastung = zu versteuerndes Einkommen.
  • Verlustabzug wird unterteilt in ... ...den Verlustrücktrag und den Verlustvortrag. Sowohl der Verlustrücktrag als auch der Verlustvortrag werden von Amts wegen, d.h. ohne Antrag durchgeführt. 
  • Was sind Sonderausgaben §10 bis 10 b EStG? Prinzipiell dürfen Aufwendungen für die private Lebensführung nicht abgezogen werden weil sie nicht in Verbindung mit den 7 Einkunftsarten stehen.  Eine Ausnahme sind die SONDERAUSGABEN. Die Sonderausgaben ...
  • Sonderausgaben §10 EStG werden unterteilt in ... ... unbeschränkt abziehbare Sonderausgaben (Kirchensteuer; Versorgungsleistungen im Zusammenhang mit der Übertragung von Betriebsvermögen ) ... beschränkt abziehbare Sonderausgaben, sie unterscheiden sich ...
  • Berechnung der Sonderausgaben, 2 Methoden. Berechnungsmethode 1: 20% des Gesamtbetrags der Einkünfte = allgemeiner Höchstbetrag Berechnungsmethode 2: ) 4 v. T.  gesamten Umsätze +  Löhne und Gehälter Praxisbeispiel: Ein Spender wendet ...
  • Was ist der Progressionsvorbehalt? Durch einen Progressionsvorbehalt sollen Steuerpflichtige, die bestimmte steuerfreie Einnahmen erzielen, nicht besser gestellt werden als Steuerpflichtige, die nur steuerpflichtige Einnahmen erzielen. ...
  • Der Solidaritätszuschlag.... beträgt 5,5% von der Lohnsteuer, Einkommensteuer oder Körperschaftssteuer entfällt, wenn die Steuerschuld 972/1944 € nicht übersteigt (Existenzminimum)
  • Werbungskosten für Arbeitnehmer Beiträge zu BerufsverbändenFahrten zur ersten Tätigkeitsstätte, 0,30€ pro einfachen kmArbeitsmittel wie Werkzeuge und BerufsbekleidungAfaDoppelte Haushaltsführung
  • Werbungskosten bei Einkünften aus Kapitalvermögen ... Depotgebühren,Safe mietenFachliteraturBuchführungs- und SteuerberatungskostenProzesskostenReisekosten eines Aktionärs zum Besuch einer Hauptversammlung
  • Was ist die Abgeltungssteuer und wann wurde sie eingeführt? ...  Mit der Einführung der Abgeltungsteuer 2009 sind Werbungskosten für Einküfte aus Kapitalvermögen in tatsächlicher Höhe nicht mehr abzugsfähig. Stattdessen wurden der ehemalige Werbungskostenpauschbetrag ...
  • Werbungskosten für Einkünfte aus Vermietung und ... Schuldzinsen, Grundsteuer, Erhaltungsaufwand, Gebühren für Müllabfuhr, Wasser Kanal, StraßenreinigungZentralheizung, Warmwasser, Fahrstuhl, HausbeleuchtungSchornsteinfegerHausratversicherungHausbesitzervereinHausverwalter ...
  • Anwendung der Pauschbeträge bzw. Werbungskosten. Sind die tatsächlichen Werbungskosten höher als der Werbungskosten-Pauschbetrag, so sind die tatsächlichen Werbungskosten anzusetzen; andernfalls ist der Werbungskosten- Pauschbetrag für die Ermittlung ...
  • Was ist der Altersentlastungsbetrag? Steuerpflichtige, die vor Beginn des Veranlagungszeitraums das 64. Lebensjahr vollendet haben, erhalten einen Altersentlastungsbetrag, wenn sie bestimmte Einkünfte beziehen.