Biologie (Fach) / Biologie - Das Gehirn, das Nervensystem, die Hormone (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 93 Karteikarten

Biologie - Das Gehirn, das Nervensystem, die Hormone Lernziele: Gehirn: Aufbau & Arbeitsteilung, Gehirnaktivität, Kniesehnenreflex, Autonomes Nervensystem, Gliederung des Nervensystems, Hormone & Hormondrüsen, Funktion der Schilddrüse, der Regelkreis.

Diese Lektion wurde von JayLy erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Für was ist der Parasympathicus zuständig? Er wirkt aktivierend auf die Organe, die der Erholung, der Energiesparung und dem Körperaufbau dienen und hemmt gleichzeitig alle Organe, die die körperliche Leistungsfähigkeit steigern. So hemmt der Parasympathicus den Herzschlag und regt die Verdauungsorgane an.
  • Was ist Thyroxin? Ein Botenstoff.
  • Wer bewirkt die Steigerung der Wärmeproduktion? Wer gibt diesen Stoff in den Blutkreislauf ab? Was macht dieser Stoff genau? Der Botenstoff Thyroxin. Die Schilddrüse. Thyroxin veranlasst den Körper, vermehrt energiereiche Substanzen abzubauen. Damit wird mehr Wärme erzeugt.
  • Was bestimmt die Konzentration von Thyroxin im Blut? Die Konzentration von Thyroxin im Blut bestimmt den Energieumsatz des Körpers im Ruhezustand, den Grundumsatz.
  • Was sind Hormone? Wie gelangen sie zu allen Organen? Stoffe, die von Drüsen in den Blutkreislauf abgegeben werden und Informationen übermitteln, heissen Hormone. Mit dem Blutstrom kreisen sie durch den Körper und gelangen zu allen Organen.
  • Was sind Erfolgsorgane? Was sind Rezeptoren? Organe mitbestimmten Zellen, wo das Hormon passt wie ein Schlüssel ins Schloss. Zielzellen, zu denen das Hormon passt wie ein Schlüssel ins Schloss.
  • Was geschieht wenn sich ein Hormon und ein Rezeptor verbinden? Wie gross muss die Hormonmenge dafür sein? Dann entfaltet das Hormon seine spezifische Wurkung. Dafür genügen bereits geringste Hormonmengen.
  • Dauert die Informationsübertragung durch Hormone langsamer als durch Nerven? Wieso hält die Wirkung der Hormone jedoch wesentlich länger? Ja, die Informationsübertragung durch Hormone erfolgt langsamer als durch Nerven. Da Hormone jedoch längere zeit im Blutkreislauf verbleiben und nur allmählich abgebaut werden, hält ihre Wirkung wesentlich länger an.
  • Aus was besteht das Hormonsystem? Aus verschiedenen Drüsen.
  • Wie heisst die Unterseite des Zwischenhirns? Hypothalamus
  • Was sitzt an der Unterseite des Zwischenhirns, dem Hypothalamus? Die Hypophyse oder Hirnanhangsdrüse.
  • Was ist die Hypophyse oder Hirnanhangsdrüse? Wie gross und schwer ist sie? In was ist sie gegliedert? Das übergeordnete Organ des Hormonsystems. Sie ist etwa erbsengross und wiegt 1/2 Gramm. In Vorder- und Hinterlappen.
  • Was ist über dem Hypothalamus miteinander verknüpft? Über dem Hypothalamus sind Hormon- und Nervensystem miteinander verknüpft.
  • Was bestimmt im Blut den Energieumsatz? Die Konzentration von Thyroxin im Blut bestimmt den Energieumsatz
  • Wie funktioniert das Schlüssel-Schloss-Prinzip? Hormonausschüttung aus diversen Drüsenzellen Hormontransport durch das Blut, Kontakt mit den spezifischen Zielzellen Nur das richtige Hormon passt!!!  
  • Wie ist der Regelkreis aufgebaut? ◊ Führungsgrösse → Sollwert → Regler → Stellwert → Stellglied → Stellgrösse → Regelgrösse → Messfühler → Istwert ◊                                  ↑  Störgrösse
  • Regelkreis Beispiel Netzhaut. ◊ Führungsgrösse → opt. Wert → Gehirn → Stellwert -> Irismuskulatur -> Stellgrösse → Lichtmenge → Sinneszellen → tatsächliche Belichtung ◊           ↑ Lichteinfall
  • Regelkreis Beispiel Heizung ◊ Mensch → Sollwert → Regler → Stellwert (ein/aus) → Heizung → Stellgrösse → Raumtemperatur → Thermometer →  Istwert ◊           ↑ Störgrösse
  • Regelkreis Beispiel Jodmangel, Thyroxin ◊ Hypothalamus → Sollwert → Regler → TSH → Schilddrüse → Stellgrösse → Thyroxinkonzentration → Zellen v. Hypophyse → Istwert ◊         ↑ Einfluss von Kälte, Einfluss von Wärme, Jodmangel
  • Was braucht es für Thyroxin? Was geschieht wenn auffällt, dass es zu wenig Thyroxin hat für was? Funktioniert das? Was geschieht dann? Jod Wenn es zu wenig Thyroxin hat (Istwert ≠ Sollwert), dann wird TSH ausgeschickt, damit die Schilddrüse mehr Jod produziert. Nein. Die Schilddrüse beginnt zu wachsen, wegen des vielen TSHs.
  • Was kann durch das Wachstum der Schilddrüse geschehen? Man kann einen Kropf kriegen.
  • Mit was ist Jod löslich? Was geschieht wenn man zu viel Jod in sich hat? Wo hat es Jod? Jod ist Salz- und Wasserlöslich. Das Überflüssige wird einfach ausgeschieden. In Desinfektionsmittel, in Fisch, in Salz (= jodiertes Salz).
  • Was sind Zeichen, wenn man zu wenig Jod im Blut hat? Dicker Hals, mehr frieren, nicht mehr wachsen, die geistige Entwicklung kann zurück bleiben.
  • Was ist das Hormon Insulin? Was bewirkt es? Ein Eiweissstoff. Es bewirkt, dass Glucose aus dem Blut in Zellen aufgenommen werden kann.
  • Wie sieht die Schilddrüse aus? Wie schwer ist sie? Wo befindet sie sich? Aus was besteht sie? rötlich 30 bis 40 Gramm etwas unterhalb des Schildknorpels am Kehlkopf vor der Luftröhre aus zwei pyramidenförmigen Hälften
  • Wie werden die zwei pyramidenförmigen Hälften der Schilddrüse mit Blut versorgt? Über Abzweigungen der Kopfarterien.
  • Was zeigt das Schilddrüsengewebe bei mikroskopischer Betrachtung? Von was sind die Bläschen umgeben und was enthalten sie? Viele Bläschen. von einer einschichtigen Lage aus Zellen eine gallertartige, eiweissreiche Masse
  • Was bilden die Zellen, die um die Bläschen in der Schilddrüse sind? Wieso gibt es die Bläschen? Das Hormon Thyroxin. Dort wird das Hormon gespeichert und kann bei Bedarf eingesetzt werden.
  • Was geschieht bei der Freisetzung des Thyroxins von den Bläschen in der Schilddrüse? Dabei gelangt das Thyroxin in die Blutgefässe, die zwischen den Bläschen verlaufen.
  • Wo hat das Thyroxin wichtige Aufgaben? Bei der Regulation von Stoffwechselvorgängen.
  • Was wird durch eine hohe Konzentration im Blut erreicht? Die Erhöhung des Grundumsatzes.
  • Wieso muss das Thyroxin fortwährend in der richtigen Menge nachgeliefert werden? Weil es ständig abgebaut wird.
  • Wer ist an der Regelung der Thyroxinkonzentration beteiligt? Der Regelkreis davon? Das Hypophysenhormon TSH Gelangt es (↑) in die Schilddrüse (Stellglied), so gibt die Drüse Thyroxin ins Blut ab. Zellen der Hypophyse (Messfühler) messen die steigende Thyroxinkonzentration (Istwert). Damit die Thyroxinkonzentration einen vorgegebenen Sollwert nicht übersteigt - dieser wird vom Hypothalamus (Führungsglied) an die Hypophyse gemeldet - verringert jetzt die Hypophyse (Regler) die Abgabe von TSH. Es liegt eine negative Rückkopplung vor: Steigende Thyroxinkonzentration vermindert die Abgabe von TSH; Senkung der Thyroxinkonzentration führt zu vermehrter TSH-Ausschüttung.
  • Von was hat die Schilddrüse einen grossen Gehalt? Wann entdeckte man dies? lod Am Ende vom 19. Jhd.
  • Wieviele mg chemisch gebundenen Iods befinden sich in der Schilddrüse und wieviel ist das vom gesamten Iodvorrat des Körpers? Was folgert man daraus? 20 bis 25 mg 1/4 Iod muss für die Funktion der Schilddrüse notwendig sein.
  • Ist im Hormon Thyroxin Iod? Ja, das ist heute nachgewiesen.
  • Hormondrüse: Hypophyse, Vorlappen Die Hormone und die Wirkung? Somatotropin: Knochenwachstum, Eiweisssynthese Thyreotropin (TSH) Anregung der Schilddrüse zur Thyroxinausschüttung Corticotropin (ACTH) regt Nebennieren an Follikel stimulierendes Hormon (FSH) Östrogenbildung; Entwicklung von Eizellen und Spermien Prolactin Milchproduktion Luteinisierendes Hormon (LH) Eisprung, Anregung der Progesteronbildung
  • Hormondrüse: Hypophyse, Hinterlappen Die Hormone und die Wirkung? Adiuretin Regelung des Wasserhaushalts Oxytocin Auslösen der Wehen
  • Hormondrüse: Schilddrüse Die Hormone und die Wirkung? Thyroxin Wachstum, Steigerung des Grundumsatzes
  • Hormondrüse: Nebennieren Die Hormone und die Wirkung? Cortisol (in der Rinde) Ab- und Umbau von Eiweissen zu Glucose Adrenalin (im Mark) Glykogenabbau, Steigerung des Blutzuckerspiegels
  • Hormondrüse: Bauchspeicheldrüse Die Hormone und die Wirkung? Insulin Glykogenbildung, Senkung des Blutzuckerspiegels Glukagon Glykogenabbau, Steigerung des Blutzuckerspiegels Wie Adrenalin!!!
  • Hormondrüsen: Eierstöcke Hormone und Wirkungen? Östrogene Zyklusregelung, Ausbildung weiblicher Sexualorgane Progesteron Erhaltung der Schwangerschaft
  • Hormondrüsen: Hoden Hormone und Wirkungen? Testosteron Muskelzunahme, Ausbildung männlicher Geschlechtsmerkmale