Zoologie (Fach) / Grundbasis (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 76 Karteikarten

Vorlesungsteil

Diese Lektion wurde von Eijween erstellt.

Lektion lernen

  • AMPs der Holocephali Seekatzen kein Spiraculum Reduktion der Kiemenspalten Reduziertes Dermalskelett
  • AMPs der Neoselachii rezente Haie und Rochen dreibasiges Brustflossenskelett kompakte Spangen aus Knorpel Flossenstrahlen
  • AMPs der Rochen dorsoventral abgeplatteter körper Verlagerungen der Kiemenspalten auf die ventral seite verbreiterte Brustflossen mit Kopf verwachsen Spiraldarm Seitenlinienorgan lorenzynische Ampullen typisches Craniotenherz Rektraldrüse gibt Natriumchlorid ab Dottersackplazenta
  • AMPs der Osteognathostomata ? Actinopterygii+ Sarcopterygii verknöchertes Endoskelett, enchordal Operculum Dermatochranium--> Hautknochenschädel Fischlunge als Derivat des Vorderdarmes Darmblindsack Exoskelett : Dermatocranium + Schuppen
  • AMPs der Actinopterygii ? Strahlenflosser Ganoidschuppe eine einzige Mikropyle Haftdrüsen der Larven
  • AMPs der Sarcopterygii ? monobasische , paarige Flossen
  • AMPs der Teleostei Echte Knochenfische Elasmoidschuppen Flossenformen(hetero, diphy, homozerk Physioklisten --> Schwimmblase geschlossen, Ductus pneumaticus nicht vorhanden Osmoseregulation durch Chlorocysten Physostomen --> Ductus pneumaticus vorhanden Schwimmblase als hydrostatisches Organ
  • Actinistia Unterklasse der Fleischflosser Quastenflosser monotypisch reduzierte WS und knorpeliges Skelett vivipar
  • Rhipidista ? Lungenfische und Landwirbeltiere stammen von " ab
  • AMPs der Tetrapoda ? Quadrupedie --> Vierbeinige Fortbewegung Pentadactylie --> vierstrahlige Flosse wird zur fünf-strahligen Extremität Verschluss der Kiemenspalten Becken aus Ilium, Ischium und Pubis Nase mit Choanen und Gelenkhöcker Hyomandibulare wird zum Stapes -_> Steigbügel Vorder- und Hinterextremität aus Stylo, Zeugo- und Antopodium
  • AMPs der Amphibia ? Vier Finger geteilter Zahn Schädel mit zwei Gelenkhöckern Zusätzlicher Mittelohrknochen mit Schultergürtel verbunden epidermale Gift und Schleimdrüsen
  • AMPs der Anura ? Froschlurche Verkürzung der WS Krostyl _ Stabförmiges Element der WS enstanden aus miteinander verwachsenen Schwanzwirbeln Verschmelzung von Waden und Schienbein , Elle und Speiche
  • AMPs der Urodela Salamander Neoten ! Wasserbewohnende Larven viele plesiomorphe Merkmale
  • AMPs der Gymnophiona Lurche wurmförmig hohe Anzahl Wirbel keine Extremitäten Reduktion der Augen Kopulationsorgane
  • AMPs der Amnioten ? Nabeltiere monophasischer Lebenszyklus direkte Entwicklung beschalte Eier meroblastische Furchung mit keimscheibe Amnion Serosa Chorion Allantois Dottersack
  • AMPs der Chelonia ? Schildkröte anapsider Schädel Carapax , unabhängig voneinander entstandene harte Bedeckung der Körperoberseite Plastron inkompressible Gaskieme, Luftfilm, der sich an der körperoberfläche bildet keine Zähne
  • AMPs der Diapsida ? Schlangen , brückenechsen zwei Schläfenfenster
  • AMPs der Squamata ? Schlangen + Eidechsen Hornschuppen mit Mikroleisten Hemipenis -->seitlich an der Kloake liegend
  • AMPs der Crocodylia ? unpaares Nasenloch sekundärer Gaumen seitlich abgeplatteter Schwanz vierkammriges Herz
  • AMPs der Aves ? Flugvermögen Endothermie federn + Schnabel Sattelgelenke als Halswirbel Starres Rumpfskelett mit wenigen festen verwachsenen Rumpfwirbeln Synsacrum, Pygostyl bipede Lokomotion Verschmelzung Tibia und Fibula keien 5. Zehe hinten Hallux zeigt nach hinten Syrinx als Lauterzeugnedes Organ Lunge mit Luftsäcken Burzeldrüse
  • Archaeopteryx ? Archosaurier Übergangsform von Theropoden zu Aves
  • AMPs der Monotremata Kloakentiere Protheria --> Ursäuger legen Eier Schenkeldrüse --> und Sporn mit Gift NUR männchen Dammregion fehlt keine Zitzen, Milchfelder !!!
  • AMPs der Theria ? Viviparie Trennung von Darm und Urogenitalsystemöffnungen durch Damm oder Perineum Schultergürtel --> nur Schulterblatt und Schlüsselbein Milchdrüsen führen zu Zitzen Schnurrhaare( Vibrissen)
  • AMPs der Marsupialia? Beuteltiere Monophydontie sinus vaginalis Embryonen im Beutel
  • AMPs der Plazentalia? Throphoblast --> äußerste Zellschicht, verbindet sich mit Gebärmutterwand chorio-allantiode Placenta Ovidukte und Uterus münden in eine unpaare Vagina
  • Epidermis Aufbau in Fein Stratum Corneum : schuppenförmige, tote Zellen, ohne Zellkern und Organellen Stratum Granulosum>: Zellen flachen ab, Stratum spinosum : polygonale Zellen Stratum basale mit Stamm und Vorläuferzellen, recht dunkel gefärbt mit unterschiedlichen Mitoseständen