Fragenkatalog Innere Med (Fach) / Samenleitende Wege (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 7 Karteikarten
PF
Diese Lektion wurde von ronny erstellt.
- Was verstehen sie unter Ductuli efferentes? - Gänge, die zum Nebenhoden führen
- Nennen sie mir den Aufbau und die Funktion der Nebenhoden? - Aufbau: Kopf, Körper, Schweif (bis 180° Umkehrung , dann Ductus deferens) - Funktion: Samenspeicher
- Wo reifen die Samenzellen bzw. wo halten sie sich nach ihrer Produktion auf? - Nebenhoden (i.d. Ductus deferens) - Dort erlangen sie ihre beweglich - Durch Muskulatur im Ductus können sie jederzeit „ausgepresst“ werden
- Wie ist der Verlauf des Samenleiters? - wendet sich am inneren Leistenring zur Wand des kleinen Beckens - umschließt Blase von hinten - durch die Prostata in die Harnröhre / Harnsamenröhre
- Wo mündet der Samenleiter? auf einer Erhebung ( collicolus seminalis)
- Wer bildet den Trägerstoff für Samenzellen und wo findet dies statt? - Samenbläschen treten vor Eintritt in die Prostata in den Samenleiter hinein - Bilden dann den Trägerstoff für Samenzellen
- Was verstehen sie unter Ampulla ductus deferentis? - Ampullen neben der Prostata - Erweiterungen der Samenleiter vor Eintritt in die Prostata è Produktion von Sekret