Bodenkunde (Fach) / 2 (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 13 Karteikarten
Fragen zu Kapitel 2
Diese Lektion wurde von antoniahenin erstellt.
- In welche drei Gruppen werden die Gesteine unterteilt? Magmatit Sediment Metamorphit
- Nennen Sie für diese drei Gruppen jeweils (a) die Herkunft des Materials und (b) den gesteinsbildenden Prozess! Magmatit - (a) Aufschmelzen von Gesteinen in der heißen Unterkruste und dem Oberen Mantel (b) Kristallisation (Erstarrung einer Gesteinsschmelze Sediment (a) Verwitterung und Abtragung an der Erdoberfläche aufgeschlossener Gesteine (b) Sedimentation, Versenkung und Diagenese Metamorphit (a) Gesteine unter hohen Temperaturen und Drücken in der tieferen Kruste und dem Oberen Mantel (b) Rekristallisation neuere Mineralien in festem Zustand
- Wie hoch ist der Prozentanteil von Sedimentgesteinen in der Erdkruste und an der Erdoberfläche? Sedimentanteil Erdkruste: 75% Sedimentanteil Erdoberfläche: 5%
- Nach welchem Kriterium werden bei den Magmatiten saure, intermediäre und basische Gesteine unterschieden? Saure Gesteine (>65 % SiO2) Intermediäre Gesteine (52- 65% SiO2) basische Gesteine (< 52% SiO2)
- Wie unterscheiden sich Granit, Diorit und Gabbro (oder Rhyolith, Andesit und Basalt) hinsichtlich ihres Mineralbestandes? Am Si-Gehalt (bzw evtl auch am Mg- Fe- und K-Gehalt)
- Gliedern Sie tabellarisch die Gesteine der Magmatite nach Farbe, Mineralzusammensetzung und Kristallgröße! Farbe:hell zusammensetzung=Quarz, Alkalisulfate, Natriumfeldspäte Farbe: dunkel=Olivine, Pyroxene
- Durch welche Prozess-Sequenz ist die Entstehung der Sedimentite gekennzeichnet? Verwitterung-> Abtragung-> Transport-> Ablagerung (Lockersedimente)-> Diagenese (Sedimentite)
- Nennen Sie Beispiele für klastische Sedimentite äolischer, glazigener und mariner Herkunft! äolischer Herkunft: Löß, Sandlöß, Flugsand, Vulkanaschen, Tuffe glazialer Herkunft: Geschiebelehm, Geschiebemergel, Geschiebesand mariner Herkunft: verfestigt: Schieferton, Sandstein locker: Ton, Lehm, Mergel, Schlick, Sand
- Welche biogenen Sedimente haben eine besondere wirtschaftliche Bedeutung? Kalkstein - Bauindustrie
- Nennen Sie Teilprozesse der Diagenese! 1. Kompaktion 2. Rekristallisation instabiler Mineralphasen 3. Lösung weniger stabiler Mineralien
- Wie ist Löß global verteilt? Wo finden wir in Westeuropa bzw. in Deutschland Löß? global: Nordamerika (Mittlere USA), Uruguay, Niederlande, Deutschland, Ukraine, Südrussland, Zentralasien Westeuropa: Niederlande, West-Ost Deutschland mittig, Polen Deutschland: NRW südl. von Krefeld, Halle/Dresden, nördl. von München, Hannover
- Was ist Löß und warum besitzt er so große Bedeutung für die landwirtschaftliche Produktion? Äolisches Lockersediment • hoher Anteil an der Erdoberfläche (ca. 10 %) • wichtiges Ausgangsmaterial für Bodenbildung in China, GUS, Nordamerika, Westeuropa • sehr fruchtbar • Charakteristische Korngrößenverteilung 10 – 15 % Sand 65 – 80 % Schluff 10 – 25 % Ton • Mineralbestand Quarz ca. 60 %; Silicate ca. 20 %; Carbonate ca. 20 %
- Welche Eigenschaften machen Böden aus Löß zu den fruchtbarsten Böden? Welche Eigenschaften wirken sich negativ aus? fruchtbarsten Böden: • tief durchwurzelbar • Gefüge + Porosität günstig für Wasserleitfähigkeit und Wasserhaltevermögen (nFKWe) • gute Nährstoffnachlieferung • Säurepufferung • gute Durchlüftung • gute Erwärmbarkeit • hohe biologische Aktivität negative Wirkung: • empfindliches Gefüge, neigt zu Verschlämmung und Erosion • schneller Humusabbau