Zoologie (Fach) / Vorlesung Teil 1 APM's (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 27 Karteikarten
APM's
Diese Lektion wurde von vivlavie erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Deuterostomia Radiärfurchung Blastoporus wird zum After Enterocoelie (Entstehung von Mesoderm und Coelom durch Abspaltung des Urdarms Umkehr der Dorsoventralseite
- Chordata ektodermales Neuralrohr mesodermale Chorda dorsalis Kiemendarm mit Endostyl (=Hypobranchialrinne, homolog Schilddrüse) und Schleimfilter postanaler Schwanz biphasischer Lebenszyklus
- Tunicata Tunicata Reduktion des Coeloms Schlagumkehr des Herzens Hermaphroditismus (Zwittrigkeit) Ascidiacea => Seescheide, sessil, 2000 Arten Thaliacea => Salpen, einzeln oder Kolonien Appendicularia => Ordnung der Larvaceae
- Acrania Lebensweise in Sand Oralcirren Pigmentbecherocellen Coelom aufgliederung im Bereiuch des Kiemendarms Chorda mit Muskelplatten bis Kopfspitze Cyrtopocyten (Mischung aus Proto- und Metanephridien)
- Craniata/Vertebrata ektodermale Neuralleiste Plakoden (ektodermale Verdickung) Gehirn aus 5 Abschnitten paarige Lateralaugen dorsale Spinalganglien, ventrale Spinalnerven Seitenlinienorgan und Labyrinth Haut mit mehrschichtiger Epidermis (Integumentbildung) Integument (Epidermis, Dermis, Subcutis) knöchernes Dermskelett und Endoskelett Herz aus hinterander angeordneten Abschnitten Schilddrüse Niere aus Pro-Opisthonephros
- Cyclostomata nackter, aalähnlicher Körper Reduktion Dermalskelett Zungenapparat mit Längsleisten von Zähnen Kiemenbeutel Labyrinth mit 2 Bogengängen mehrschichtige Epidermis+ Drüsenzellen starke Dermis Subcutis mit Fettzellen
- Gnathostomata Endoskelett mit Neurp und Splanchnocranium Splanchnocranium mit Palatoquadratum und Mandibulare (Kieferbogen) Hyoidbogen und 5 Branchialbögen Spritzloch Axone mit Myelinscheiden Labyrinthbogen mit 3 Bogengängen paarige Flossen
- Chondrichthyes Kop mit Rostrum verlängert Verlust von perichondrialem Knochen (Knorpelhaut) knorpeliges Endoskelett Placoidorgan (Placoidschuppe) geschlossenes Neurocranium Mixopterygium (Begattungsorgan Männchen) Kopulationsorgan (Klasper) aus Beckenflossen innere Besamung/Befruchtung dotterreiche Euer von Hornkapsel umgeben Nidamentaldrüse (Brutpflegefunktion)
- Oesteognathostomata verknöchertes Endoskelett Lepidotrichia (Flossenstrahlen) Operculum (Kiemendeckel aus Haut-/Knochen) Dermatocranium (knochiger Schädel) Fischlunge als Derivat des Vorderdarms => Schwimmblase
- Actinopterygii eine Rückenflosse rhomboide Ganoidschuppe mit gelenkiger Verbindung Eihülle mit Mikropyle (schmerzhülle) Haftdrüse der Embryonen
- Neopterygii homozerke Schwanzflosse Spritzloch geschlossen
- Teleostei Elasmoidschuppen
- Sarcopterygii monobasisch paarige Flossen intracraniales Gelenk Muskulatur bis in Flossenbasis
- Actinistia Rastralorgan reduzierte Wirbelsäule (Arcualia) Viviparie weitgehend knorpeliges Skelett
- Diphoi Rücken- Schwanz- und Afterflosse bilden Saum Nasenöffnung ventral Zähne als Kauplatte
- Tetrapoden Quadrupedie und Pentadactylie Kiemen reduziert Becken aus Illium, Ischium und Pubis mittelohr mit Stapes und Trommelfell Nase mit Choanen und Nasentränengang Schädel mit unpaarem Gelenkhöcker Hyomandibulare wird zum Stapes Vorder-/Hinterextremitäten aus Stylo-, Zeugo- und Autopodium Trachea und Larynx (Kehlkopf) Zunge
-
- Amphibia vier Finger geteilte Zähne Schädel mit 2 Gelenkhöckern Papilla amphibiorum (Gleichgewichtsorgan) epidermale Gift-/Schleimdrüsen Metamorphose (biphasischer Lebenszyklus)
- Amnioten monophasischer Lebenszyklus direkte Entwicklung beschalte Eier meroblastische Furchung der Keimscheibe Amnion(Eihaut) Serosa (äußere Eihaut) Allantois (embryonale Harnblase) Dottersack
- Diapsida zwei Schläfenfenster
- Archosauria thekodonte Bezahnung (Zähne in Zahnfächern verankert) seitlich abgeflachte Zähne Öffnung im Unterkiefer Pubis und Ischium stabförmig
- Crocoolylia unpaares Nasenloch sekundärer Gaumen seitlich abgeplatteter Schwanz vierkämmriges Herz (Ventrikel vollständig getrennt)
- Aves Flugvermögen Endothermie Federn Schnabel Sattelgelenke der Halswirbel starres Rumpfskelett mit wenigen fest verwachsenen Brustwirbeln Synsacrum Pygostyl Bipede Lokomotion Verschmelzung Tibia/Fibula keine 5. Zehe Hallux (1. Zehe zeigt nach hinten) Syrinx als Sprachorgan am Ende der Trachea Lunge mit Luftsäcken Bürzeldrüse Palaeognatha=> Urkiefervögel Neognatha => Neukiefervögel
- Mammalia synapsider Schädel (1 Schädelfenster pro Seite) sekundäres Kiefergelenk drei Gehörknöchelchen Heterodontie Diphydontie Endothermie Haare kernlose Erythrozyten sekundärer Gaumen dicondyler Schädel Diaphragma
- Monotremata legen Eier SChenkeldrüse und Sporn
- Theria Viviparie Milchdrüsen Trennung Darmausgang/Urogenitalsystem
- Marsupialia Monophydontie sinus vaginalis
- Placentalia Trophoblast und chono-allontoide Placenta Ovidukte und Uterus münden in unpaare Vagina