Histologie (Fach) / Verdauungsapparat (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 58 Karteikarten
Verdauungsapparat
Diese Lektion wurde von MB87 erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Zahn: Wann beginnt die Zahnentwicklung? im zweiten Monat Embrynalmonat
- Zwischen dem innerem und dem äußeren Schmelzepithel befindet sich? Schmelzpulpa
- Aus dem Mesenchym der Zahnpapille gehen hervor? Odontoblasten
- Aus dem Mesenchym der Zahnpapille gehen hervor? Odontoblasten Zahnpapille profuziert ein lebenlang Dentin
- Aus dem inneres und äußeres Schmelzepithel entwickelt sich? das Ektoderm
- Was bildet den Zahnschmelz und entwickelt sich aus dem inneren Schmelzepithel? Ameloblasten
- Aus den Zellen des Zahnsäckchens entwickeln sich? die Zementoblasten
- Was verbindet den Zahn mit dem Knochen? Sharpey-Fasern (Teil des Desmodontiums)
- Was enthält die Pulpa noch? Blutgefäße und Lymphgefäße
- Wie viele paarig angelegte Speicheldüsen gibt es? 3 Glandula parotidea-, submandibularis-, sublingualis
- Wie nennt man den Sekretionsmechanismus bei Speicheldrüsen und wo wird dieser produziert? Alle drei bilden ihre Sekret in Endstücken durch einen merokrinen Sekretionsmechanismus
- Woraus besteht der Ausführungsgang? Schaltstücken, Streifenstücken und Ausführungsgängen höherer Ordnung
- Was produzieren Schaltstücke aktiv? Bicarbonat > alkalisch
- Was resorbieren Streifenstücke? Elektrolyt, NaCl aus dem Sekret
- Was resorbieren Streifenstücke? Elektrolyt, NaCl aus dem Sekret Folge: hypoton
- Wovon sind End- und Schaltstücke umgeben? Myoepithelzellen
-
- Glandula parotidea ist was für eine Drüse? rein seröse Drüse
- Glandula parotidea ist was für eine Drüse? rein seröse Drüse enthält nur seröse Endstücke
- Glandula submandibularis enthält welche Drüsen? seromukös
- Glandula submandibularis enthält welche Drüsen? seromukös Achtung: sie ist zwar gemisch, enthält mehr seröse als muköse Anteile
- An mukösen Tubuli können sich anschließen? von-Ebner-Halbmonde
- Wandaufbau des Verdauungstracktes! Tunica mucosa - Lamina epithelialis - Lamina propria - Lamina muscularis mucosae (LMM) Tela submucosaTunica muscularis - Stratum circulare - Stratum longitudinale Tunica serosa/adventitia
- Welche Form hat Lamina epithelialis, welche Ausnahme gibt es da? Ausnahme : Ösophagus!sont immer einschichtig, hochprismatischem Zylinderepithel, das ab dem Duodenum Becherzellen enthält
- Wo gibt es die Lumina muscularis mucosae ausschließlich? Verdauungstrackt!Achtung: Gerne wollen euch die Histologen in Prüfungen verwirren und behaupten, diese Lamina muscularis mucosae gibt es in der Trachea (das ist so ziemlich FALSCH)!
- Wo gibt es die Lumina muscularis mucosae ausschließlich? Verdauungstrackt! Sie besteht aus einer Schicht glatter Muskelzellen und sichert die Eigeneweglichkeit der Darmschleimhaut unabhängig von der Peristaltik.Achtung: Gerne wollen euch die Histologen in Prüfungen verwirren und behaupten, diese Lamina muscularis mucosae gibt es in der Trachea (das ist so ziemlich FALSCH)!
- Woraus besteht die Tela submucosa? lockeres Bindegewebe trennt die Mucosa und die tunica muscularis und enthält im Ösophagus und Duodenum Drüsen.
- Wer reguliert die Sekretion der Schleimhäut und der seromukösen Drüsen? Meissner- Plexus (Plexus submucosus)
- Regulation der Peristaltik über? Auerbach-Plexus
- Regulation der Peristaltik über? Auerbach-Plexus (Plexus myentericus)
- Ösophagus enthält in seiner oberen Hälfte welche Muskulatur? Skelettmuskulatur
- Was befindet sich an interperitonealen Organen außen? Tunica serosa - einschichtiges Plattenepithel (Mesothel)
- Epithel des Ösophagus ist? Welche Drüsen? Verlauf der Muskulatur von oben nach unten? mehrschichtig unverhorntes Plattenepithel enthält in der submucosa muköse glandulae ösophageales (Speisebreibeförderung) obere Abschnitte Sklettmuskulatur und fließender Übergang in glatte Muskulatur
-
- Nenne die 4 Magenabschnitte! Cardia, Pylorus, Corpus und Fundus
- In welche Abschnitte lässt sich der Magen unterteilen? Histologisch bilden welche miteinander Einheiten? 2 Abschnitte Cardia und Pylorus jeweils eine histologische Einheit Corpus und Fundus
- Magenepithel? Was enthält der Magen nicht? Epithel: einschichtig, hochprismatisch keinerlei Becherzellen!
- Was liegt im Pylorus zusätzlich und was können sie produzieren? enteroendokrine G-Zellen > prod. Gastrin (Regulation der Magensäure)
- Aufgabe des Isthmus? Stammzelen befinden sich hier, die den Epithelzellnachschub für sämtliche Zellen des Magenepithels sicherstellen
- Welche Zellen des Magens lassen sich kräftig rot anfärben und wieso? Belegzellen lassen sich stark rot anfärben < azidophil da viele Mitochondiren enthalten sind
- Belegzellen produzieren? Salzsäure und Intrinsic Factor (für die Resorption von Vitamin B12)
- Was erscheint im histologischen Präparat des Magens blau? Hauptzellen (basophil), da sie viel raues ER enthalten
- Was produzieren die Hauptzellen? Enzymvorstufe Pepsinogen Pepsinogen wird durch den niedrigen pH- Wert zu Pepsin aktiviert (kann Proteine verdauen)
- Enteroendokrine Zellen bilden welche Verdauungshormone? Somatostatin und Histamin
- Muskelschicht des Magens ist besonders, wieso? sie ist dreischichtig Neben der immer vorhandenen Ring- und Längsschicht gibt es noch eine Schicht aus glatten Muskelzellen (Fibrae obliqua)
- Merksatz für Belegzellen, Nebenzellen, Hauptzellen? Die Belegschaft ist sauer, weil der Hauptmann Pepsi trinkt und der Nebenmann schleimt!
- Dünn und Dickdarm Aufgabe und Unterteilung Spaltung und Resorption von NahrungsbestandteilenDuodenum, Jejunum, Ileum
- Wie ist das Epithel des Dünn und Dickdarms? einschichtig hochprismatisch und hat Mikrovilli am apikalen Zellpol
- Was kommt am apikalen Zellpol des Dünn- und Dickdarmes vor? Mikrovilli
- Was besitzen Enterozyten? dichte Glykokalyx
- Was entspringt aus den Plicae circulares? Zotten
- Was verläuft in den Zotten und was besitzen sie als Pumpe? zentral verläuft ein Lymphgefäß zur Aufnahme der Chylomikronen + Kapillarplexus mit fenistrierten Endothel Pumpe: Zotten besitzen glatte Muskelzellen
-