Personalwirtschaft (Fach) / Personalentwicklung (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 10 Karteikarten
Reichweite der Personalentwicklung
Diese Lektion wurde von millaabermet erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Was versteht man Personalentwicklung im engen Sinn? Bildung, Berufsausbildung, Hosschulbildung, Weiterbildung, führungsbildung, Systematissches Anlernen, Umschulung, Bildung im Funktionszyklus, Modularisierung und Segmentierung der Bildung
- Was versteht man Personalentwicklung im erweiteren Sinn? Bildung + Förderung Auswahl und Einarbeitung, Arbeitsplatzwechsel, Auslandeinsatz, nachfolge- und Karriereplanung, Strukturiertes Mitarbeitergespräch und Leistungsbeurteilung, Coaching, Mentoring, Stellenbündel
- Was versteht man unter Persoanlentwicklung im weiten Sinn? Bildung+Förderung+Organisationsentwicklung Teamentwicklung, Projektarbeit, sozio-technische Systemgestaltung, Gruppenarbeit, Change Management, Großgruppenveranstaltungen, Vernetzende und vernetzte Personalentwicklung
- Was sind die Grundlagen der Personalentwicklung? Kenntnisse Fähigkeiten Fertigkeiten Qualifikation Kompetenz performanz
- Was versteht man unter Kenntnisse? Explizites Wissen (Allgemein verfügbar, schriftlich/symbolisch darstellbar) implizites Wissen (persongebunden, schwer formulierbar, exklusiv nutzbar, durch Erfahrung erworben
- Was versteht man unter Fähigkeiten? Kognitive, psychische und physische Basis für Handlungen Grundlage für Fähigkeiten (angeboren oder erworben)
- Was versteht man unter Fertigkeiten? Erlernbares, anwendungs- und funktionsbereites Können basiert auf Fähigkeiten, Wissen, vorhandenen Fertigkeiten (Erfahrung) und Motivation Durch Übung automatisierbar
- Was versteht man unter Qualifikation? Ressourcenbasis für potentielle Handlungen umfasst Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Verhatlensmuster Funktionale Qualifikation: Entsprechungsverhältnis: an besetzer STelle einsetzbar) und Extrafunktionale Qaulifikation (Transferierbar in anderer Arbeitsbereiche)
- Was versteht man unter Kompetenz? Sachverstand (Fähigkeiten und Fertigkeiten) Zuständigkeit/Befugnis, Bereitschaft, Motivation -> Können, Dürfen und Wollen Fach/Methodenkompetenz: Bewältigung konkreter beruflicher Aufgaben Sozialkompetenz (Fähigkeit zur Kooperation und Kommunikation Personale Kompetenz (reflexiver Umgang mit sich und Umwelt)
- Was versteht man unter Performanz? Tatsächliche und messbare Leistung des Individuums/der Organisation Realisierung vorhandener Kompetenz in einer Handlung