Personalwirtschaft (Fach) / Personalauswahl c (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 12 Karteikarten

auswahl

Diese Lektion wurde von millaabermet erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Was versteht man unter Personalauswahl? Personalauswahl bezeichnet die Zuweisung von Bewerber zu Stellen in der Organisation durch Rekrutierung und den Eisnatz von Auswahltechniken, die auf einer Anforderungsanalyse beruhre und der Identifizierung der am besten geeignetesten Bewerber dienen.
  • Welche Auswalverfahren und instrumente gibt es? Analyse der Bewerbungsunterlagen Kontakt mit Referenzen Telefon-Interviews Online-Testverfahren Vorstellungsgespräche Arbeitsproben Graphologische Gutachten Biographische Fragebögen Auswahltest Assessment Center Selbsteschreibungsfragebögen
  • Was sind die Güterkriterien in einem Messverfahren? Objektivität, Realiabilität Validität
  • Was ist der Zweck von Objektivität? Unabhängigkeit einer Messung. Vermeidung subjektiver Einflüsse
  • Was ist der Zweck von Reliabilität Zuverlässigkeit einer Messung Vermeidung von Messfehlern
  • Was ist der Zweck der Validität? Gültigkeit eienr Messung Vermeidung untauglicher Messinstrumte
  • Was sind das Ziel der Objektivität? Eien Messung kommt unabhängig von Beurteilern u.a. Rahmenbedingugen zum gleichen Ergebnis
  • Was ist das Ziel der Reliabilität? Eine wiederholte Messung mti einem Messinstrumten liefert die gleiche Werte.
  • Was ist das ziel der Validität? Ein Messinstrument misst auch tatsöchlich das, was es messen soll.
  • Was sind die Teilbereiche/Nebenkriterien der Objektivität? Durchführungs Auswertungs Interpretationsobjektivität
  • Was sind die Teilbereiche/Nebenbereiche der REliabilität? Retest und Paralleltest-Reliabilität interne Konsistensz (. a. Split-half-Reliabilität)
  • Was sind die Teilbereiche/Nebenkriterien der Validität? Kontent, Konstrukt, Kriteriumsvalidität Prognostische u. diagnostische Validität