OSINS (Fach) / Interne Klauentiere (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 142 Karteikarten
vetmed
Diese Lektion wurde von isabel07 erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- 892) Candida albicans verursacht - RICHTIG: Stomatitis bei immungeschwächten Tieren - FALSCHE ANTWORT: Dermatomykose beim Hund - FALSCHE ANTWORT: Psittakose beim Geflügel
- 893) Bei Babesieninfektionen findet man häufig - RICHTIG: Hämoglobinurie - FALSCHE ANTWORT: Hämaturie
- 894) Sie werden zu einem Weiderind gerufen. Sie stellen folgendes fest: Hgr. Zeckenbefall, Ikterus, Fieber, dunkelroter Harn (Hämoglobinurie). Welche Untersuchung führen Sie zur Abklärung des Problems durch? - RICHTIG: Blutausstrich (Giemsa-Färbung)
- 1) Welche Bestandteile der Abwehr sind für die Kontrolle intrazellulärer Protozoen am wichtigsten? - RICHTIG: Makrophagen, natürliche Killerzellen, IFNgamma
- 895) Bei Saugkälbern tritt in der ersten Lebenswoche wässriger Durchfall auf. Wie lautet Ihre Verdachtsdiagnose? - RICHTIG: Cryptosporidiose - FALSCHE ANTWORT: Eimeriose
- 896) Giardia verursacht Enteritis durch: - RICHTIG: Anheftung am Epithel mit der Folge der Ablösung (Desquamation) - FALSCHE ANTWORT: Eindringen in Epithelzellen und deren Zerstörung
- 897) Adulte Stadien von Fasciola hepatica können folgende Veränderungen verursachen: - RICHTIG: Chronische Cholangitis - FALSCHE ANTWORT: Thrombose der A. mesenterica cranialis
- 898) Welche der folgenden Infektionen geht NICHT mit Beteiligung der Atemwege einher? - RICHTIG: Cyathostominose - FALSCHE ANTWORT: Toxocarose - ANMERKUNG: Dictyocaulose, Metastrongylidose, Protostrongylidose, Crenosomose, Angiostrongylose, Aelurostrongylose, Filaroidose, Oslerose
- 899) In einer Herde von 10 Weiderindern leiden 8 unter folgenden Symptomen: Abmagerung, feuchter Husten, Dyspnoe, erhöhte Atemfrequenz, struppiges Haarkleid, mittel hochgradig verschärft vesikuläres Atmen. Welche Untersuchung schließen Sie an? - RICHTIG: Kotuntersuchung auf Lungenwürmer - FALSCHE ANTWORT: Bestimmung des Blutstatus mit Differentialblutbild - FALSCHE ANTWORT: Bakteriologische Untersuchung des Trachealsekretes - FALSCHE ANTWORT: Serologische Untersuchung auf BRSV
- 900) In einem Mastbestand mit 100 Einstellern kommt es bei jeder Neueinstellung zum Ausbruch einer enzootischen Pneumonie. Sie haben bereits sämtliche flankierende Maßnahmen betreffend des Managements verbessert. Welche prophylaktische Maßnahme könnt - RICHTIG: Impfprogramme - FALSCHE ANTWORT: Parenterale Verabreichung von Antibiotika - FALSCHE ANTWORT: Anreicherung des Futters mit Vitaminen
- 901) Was liegt bei einer BRSV-Infektion beim Rind vor? - RICHTIG: Zerstörung des Flimmerepithels mit einer anschließenden immunpathologischen Reaktion - FALSCHE ANTWORT: Zerstörung der Tracheal- und Bronchialschleimhaut mit eitrig-nekrotisierenden Belägen im oberen Respirationstrakt
- 902) Fibrinöse Pleuropneumonien werden unter anderem durch folgenden Erreger verursacht: - RICHTIG: Hämophilus parasuis - FALSCHE ANTWORT: PRRSV - FALSCHE ANTWORT: PRCV - FALSCHE ANTWORT: Ascaris suum - FALSCHE ANTWORT: Streptococcus suis Typ 2 - ANMERKUNG: meist gramnegative Bakterien nach Virusinfektion (Pasteurella multocida u. haemolytica, Mycoplasma mycoides, Actinobacillus pleuropneumoniae, Mykosen wie Aspergillus, Haemophilus spp.)
- 903) Welcher Erreger führt zu der am oberen Bilde gezeigten progressiven Erkrankung - RICHTIG: Toxigene Pasteurella multocida
- 904) Ab welchem Lebensalter kann frühestens mit einer klinischen Symptomatik im Rahmen einer Infektion mit toxigenen Pasteurella multocida-Stämmen gerechnet werden? - RICHTIG: 1. - 3. Monat
- 905) Sie überlassen dem Landwirt ein Medikament zur peroralen Verabreichung für eine Kuh. Auf welche Komplikation machen Sie den Landwirt besonders aufmerksam? - RICHTIG: Gefahr einer Eingusspneumonie
- 906) Welches Antibiotikum würden Sie aus der vorgeschlagenen Liste zur Erstbehandlung einer akuten Actinobacillus pleuropneumoniae (APP)-Infektion wählen? - RICHTIG: Doxycyclin - FALSCHE ANTWORT: Lincomycin
-
- 907) Nach einer APP-Infektion ist mit spezifischen Immunglobulinen nach wie viel Tagen zu rechnen? - RICHTIG: 10 - FALSCHE ANTWORT: 2 - FALSCHE ANTWORT: 6 - FALSCHE ANTWORT: Es kommt zu keiner messbaren Ak-Produktion, da vor allem eine zelluläre Immunität ausgebildet wird
- 908) In welchem Organ/in welcher Matrix ist das Porcine Respiratorische und Reproduktive Syndrom Virus (PRRSV) am längsten nachweisbar? - RICHTIG: Tonsillen - FALSCHE ANTWORT: Samen
- 909) Das Porcine Respiratorische und Reproduktive Syndrom Virus (PRRSV) führt bei Neuinfektion eines Bestandes bei folgenden Altersgruppen zu klinischen Symptomen - RICHTIG: alle Altersgruppen - FALSCHE ANTWORT: Saugferkel und Läufer - FALSCHE ANTWORT: Jungsauen - FALSCHE ANTWORT: Altsauen
- 910) Welcher Krankheitserreger kann ein der Klassischen Schweinepest zum Verwechseln ähnliches klinisches und pathologisches Bild hervorrufen - RICHTIG: ??? - FALSCHE ANTWORT: Leptospira spp. - FALSCHE ANTWORT: Erysipelothrix rhusiopathiae - ANMERKUNG: wahrscheinlich: PDNS
- 911) Für welches Krankheitsbild ist das Porcine Circovirus Typ 2 (PCV 2) nachgewiesenermaßen das auslösende Agens 1) - RICHTIG: Postweaning Multisystemic Wasting Syndrome (PMWS)
- 912) Welche Altersgruppe ist von Postweaning Multisystemic Wasting Syndrome (PMWS) betroffen? - RICHTIG: Läufer - FALSCHE ANTWORT: Saugferkel
- 913) Das wesentlichste pathologische Substrat von Postweaning Multisystemic Wasting Syndrome (PMWS) ist - RICHTIG: Eine Depletion der B-Zell-Follikel in den Lymphknoten
- 914) Welche der folgenden Faktoren begünstigen das Auftreten von Magenulcera beim Mastschwein? - RICHTIG: Zu fein geschrotetes Futter (mehr als 40% < 0,2 mm bei der Siebfraktionierung)
- 915) Welcher Fütterungsfehler führt zu einer akuten Pansenazidose beim erwachsenen Rind? - RICHTIG: Übermäßiger Anteil von leicht fermentierbaren Kohlehydraten in der Ration
- 916) Welches Untersuchungsergebnis ist typisch für eine schaumige Gärung? - RICHTIG: Schichtung des Pansens aufgehoben
- 917) Eine 4jährige Kuh im 3. Monat trächtig zeigt plötzlich sistierende Fresslust, eine abnorme Verminderung der Milchleistung und eine ggr. Tympanie des Pansens. Das Abdomen ist aufgezogen, der Rücken gekrümmt. Puls, Temperatur und Atmung befinden s - RICHTIG: Fremdkörperproben
- 918) Welche der folgenden Feststellungen ist richtig? Psalteranschoppung - RICHTIG: Psalteranschoppung wird durch die Aufnahme von kurzgehäckseltem Rauhfutter begünstigt
- 3-jährige Schwarzbunte, 5 Tage post partum, verminderte Fresslust, verminderte Wiederkautätigkeit,verminderte Milchleistungverminderte Pansentätigkeit,Perkussionsauskultation links positiv. Nachweis von Ketonkörper im Harn ist positiv. Verdachtsdiagn 1) - RICHTIG: Labmagenverlagerung nach links
- 920) Sie führen bei einer 3-jährigen Fleckvieh-Kuh eine Blutgasbestimmung durch, weil Sie die Verdachtsdiagnose „Labmagenverlagerung nach rechts“ gestellt haben. Welche Veränderung bei den Blutgasen werden Sie mit höchster Wahrscheinlichkeit NICHT fi - RICHTIG: Basendefizit - FALSCHE ANTWORT: Basenüberschuss - ANMERKUNG: Alkalose, Cl im Labmagen hoch, BE hoch
- 921) Die Pathogenität vieler Bakterien kann auf die Anwesenheit von Virulenzfaktoren zurückgeführt werden. Bei welcher Bakterienart sind die K88 und K99 Antigene verantwortlich für die Enteropathogenität? - RICHTIG: E. coli - FALSCHE ANTWORT: Salmonella typhimurium
- 922) Die Colidiarrhoe der Schweine wird ausgelöst durch: - RICHTIG: Enterotoxische E. coli - FALSCHE ANTWORT: Enteropathogene E. coli - FALSCHE ANTWORT: Shiga-Toxin bildende E. coli
-
- 923) Die Ödemkrankheit tritt vor allem in welcher Altersstufe auf? - RICHTIG: Absetzferkel - FALSCHE ANTWORT: Saugferkel
- 924) Hochgradige Enteritiden beim Saugferkel werden durch welchen Clostridium perfringens-Typ ausgelöst? - RICHTIG: Typ C - FALSCHE ANTWORT: Typ A - FALSCHE ANTWORT: Typ B
- 925) Welcher der folgenden Erreger führt NICHT zu Saugferkeldurchfällen - RICHTIG: Lawsonia intracellularis
- 926) Die porcine hämorrhagische Enteropathie tritt vorwiegend in welcher Altersstufe auf? - RICHTIG: Ältere Läufer - FALSCHE ANTWORT: Saugferkel - FALSCHE ANTWORT: Absetztiere - FALSCHE ANTWORT: Aufzuchtferkel
- Rinderbestand von 45 Kühen erkranken die Kälber am 3. Lebenstag an Durchfall. Die Kälber von Erstlingskühen. . Was sollte in diesem Bestand baldigst abgeklärt werden? - RICHTIG: Kolostrumversorgung der Kälber - FALSCHE ANTWORT: Fettgehalt der verfütterten Milch
- 928) Sie werden zu einem 4 Tage alten FV-Kalb gerufen. Das Tier ist seit einem Tag an Durchfall erkrankt und zeigt keine Sauglust mehr. Die Bulbi sind mgr. eingesunken, der Kot ist dünnflüssig, grüngelb und stinkend. Wie führen Sie die Erstbehandlung - RICHTIG: Verabreichung von Elektrolyten und Natriumbikarbonat mittels Infusionen
- 929) Welche Krankheit ist KEINE Folgekrankheit einer septischen Nabelentzündung bei einem Kalb? - RICHTIG: Stomatitis - ANMERKUNG: Polyarthritis, Hepatitis, Leberabszess
- 930) Welche der folgenden Erkrankungen wird durch eine Energie-Unterversorgung verursacht? - RICHTIG: Trächtigkeitstoxikose beim Schaf - FALSCHE ANTWORT: Perosis beim Geflügel - FALSCHE ANTWORT: Nutritiv bedingte Muskeldystrophie des Mastschweines
- 931) Bei der Trächtigkeitstoxikose handelt es sich um eine: - RICHTIG: metabolische Erkrankung bei hochträchtigen Schafen, bei der der Blutzuckerspiegel deutlich absinkt
- 932) Bei der Ketose der Milchkuh kommt es zum Anstieg von Ketonkörpern im Blut und im Harn durch - RICHTIG: Lipolyse infolge von Energiedefizit - FALSCHE ANTWORT: Glykolyse infolge von Energiedefizit
- 6 Jahre alte FV-Kuh seit 1 Monat verminderte Milchleistung,verminderte Fresslust, deutliche Gewichtsabnahme . Manchmal zeigt Koliken, Harn in kleineren Portionen unter Schmerzäußerungen abgesetzt. Harn übelriechend mit eitrigen Beimengungen Harnse - RICHTIG: Pyelonephritis
- 934) Welche Mykoplasmenspezies kann beim Schwein zu einer Polyserositis führen? - RICHTIG: Mycoplasma hyorhinis - FALSCHE ANTWORT: Mycoplasma hyopneumoniae
- 935) Das kennzeichnende pathoanatomische Bild der Glässer’schen Krankheit ist - RICHTIG: Polyserositis - FALSCHE ANTWORT: Poliomyelitis - ANMERKUNG: Polyarthritis; gelbgrünl. Flüssigkeit in allen Körperhöhlen, Gelenke mit Fibrin gefüllt und schmerzhaft; Serosen mit Fibrin bedeckt
- 936) Welche Erkrankung wird durch einen Mangel an Vitamin E und Selen bei Kälbern ausgelöst? - RICHTIG: Enzootische Muskeldystrophie (White muscle disease)
- 937) Sie stellen als Verdachtsdiagnose bei einem akut erkrankten Tier Bleivergiftung fest. Welche Differentialdiagnose sollten Sie unbedingt ausschließen können? - RICHTIG: Tollwut - FALSCHE ANTWORT: MKS - FALSCHE ANTWORT: BVD - FALSCHE ANTWORT: Tetanus
- 938) In einem kombinierten Schweinebetrieb verendeten in den letzten zwei Wochen zahlreiche Ferkel mit ZNS-Symptomen, sowie der hofeigene Hund und eine Katze. Ihre Verdachtsdiagnose lautet - RICHTIG: Aujeszky’sche Krankheit - FALSCHE ANTWORT: Selenvergiftung
- 9 Monate alter FV-Stier seit 2 Tagen krank. erhöhter Muskeltonus, steif aufgestellte Ohren, beginnender Nickhautvorfall, leicht abgestellter Schwanz, ggr. Pansentympanie Setzen einer Magenschlundsonde ist nicht möglich, da Maul kaum öffnen können. - RICHTIG: Tetanus
- 940) Welches Krankheitsbild tritt bei einer Infektion mit Listeria monozytogenes beim Wiederkäuer NICHT auf? - RICHTIG: Enterale Form - FALSCHE ANTWORT: Meningoencephalitis - FALSCHE ANTWORT: Genitalform - ANMERKUNG: ZNS Symptome, Mastitis, Aborte, Speichelfluss, Festliegen in Seitenlage, Ruderbewegungen, Pleozytose im Liquor, Konjunktivitis
-