OSINS (Fach) / Labordiagnostik (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 102 Karteikarten

vetmed

Diese Lektion wurde von isabel07 erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • 701) Ein Hund wird wegen Gewichtsverlust, Heißhunger und übel riechendem Kot vorgestellt. Welcher Befund passt am besten zu dieser Symptomatik? -       RICHTIG: verminderte TLI-Konzentration im Serum (Trypsin Like Immunoreaktivity) -       FALSCHE ANTWORT: erhöhte TLI-Konzentration im Serum (Trypsin Like Immunoreaktivity) -       FALSCHE ANTWORT: verminderte Lipaseaktivität im Serum -       FALSCHE ANTWORT: erhöhte Lipaseaktivität im Serum  
  • 702) Auf welchen Zustand weist eine erniedrigte Harnstoffkonzentration im Serum hin? -       RICHTIG: Leberfunktionsstörung
  • 703) Blutglukose wird in vitro von den Blutzellen rasch abgebaut. Welches Antikoagulanz verhindert das -       RICHTIG: Natrium-Fluorid -       FALSCHE ANTWORT: Natrium-Zitrat -       FALSCHE ANTWORT: Lithium-Heparinat
  • 704) Welche Tierart reagiert bei einer akuten Entzündung NICHT mit einer Linksverschiebung? -       RICHTIG: Rind -       FALSCHE ANTWORT: Frettchen
  • 705) Bei allen im folgenden genannten Zuständen ist typischerweise eine Hyperproteinämie oder Normoproteinämie vorhanden AUSSER bei -       RICHTIG: chronischer Blutungsanämie -       FALSCHE ANTWORT: akutem Blutverlust (weniger als 4 Stunden) -       FALSCHE ANTWORT: immunmediierter hämolytischer Anämie
  • 706) Eine Anämie aufgrund einer chronischen Entzündung erkennen Sie an folgender Merkmalskombination: -       RICHTIG: normozytär, normochrom -       FALSCHE ANTWORT: mikrozytär, hypochrom -       FALSCHE ANTWORT: mikrozytär, hyperchrom
  • 707) Sie erhalten zur Bestimmung der Prothrombinzeit ein Zitratröhrchen, das nur bis zur Hälfte befüllt ist. Welche Abweichungen in den Werten erwarten Sie? -       RICHTIG: Verlängerung der Prothrombinzeit -       FALSCHE ANTWORT: Verkürzung der Prothrombinzeit -       FALSCHE ANTWORT: Thrombozytopenie
  • Zellzählung mittels Impedanzcounter Erythrozytenzahl im Referenzintervall, Erythrozytenindices im Referenzintervall, Leukozytenzahl im Referenzintervall, Thrombozytenzahl 70% unter dem Referenzbereich? -       RICHTIG: Messfehler -       FALSCHE ANTWORT: Knochenmarkserkrankung -       FALSCHE ANTWORT: Immunmediierte Thrombozytopenie -       FALSCHE ANTWORT: Mycoplasma phagozytophilum Infektion    
  • 709) Bei der Blutuntersuchung eines 6 Jahre alten Rüden, der keine klinischen Krankheitszeichen aufweist, werden folgende Leberenzymaktivitäten festgestellt:ALT: 100 U/L (bis 80)GLDH: 5 U/L (bis 6) AP: 135 U/L (bis 130). Wie lautet Ihre Diagnose? -       RICHTIG: Biologische Schwankung -       FALSCHE ANTWORT: Gallestau -       FALSCHE ANTWORT: Hepatitis -       FALSCHE ANTWORT: Hepatopathie  
  • 710) Sie finden bei einem 8 Wochen alten Hund, der seit 2 Tagen an Brechdurchfall leidet, eine massive Ketonurie kombiniert mit einer Hypoglykämie. Was ist die wahrscheinlichste Ursache? -       RICHTIG: Hunger -       FALSCHE ANTWORT: Insulinom -       FALSCHE ANTWORT: Diabetes mellitus -       FALSCHE ANTWORT: Akute Pankreatitis
  • 711) Eine 13-jährige weibl. kastr. Wohnungskatze, die ausschließlich Dosenfutter erhält, wird wegen Heißhunger und Abmagerung vorgestellt. Bis auf den etwas weichen Kot, sind keine klinische Erscheinungen gefunden worden. Welcher Befund ist bei Katze -       RICHTIG: erhöhte Thyroxinkonzentration im Serum -       FALSCHE ANTWORT: Verminderte Thyroxinkonzentration im Serum
  • Hund, Mix, weiblich, kastriert, 3 Jahre alt, seit 2 Monaten krank, Durchfall und Erbrechen, Allgemeinverhalten wechselhaft;hgr. matt, inappetent, quatschende Darmschlingen tastbar Kalium 7,5 mmol/l (3,6 - 5,6) Natrium 123 (140 - 152) Pulsbefund? -       RICHTIG: bradycard -       FALSCHE ANTWORT: tachycard -       FALSCHE ANTWORT: Pulsus celer -       FALSCHE ANTWORT: Pulsus parvus  
  • 713) Die Untersuchung eines Thoraxpunktats bei einer Katze mit Dyspnoe ergibt folgenden Befund:Proteingehalt 50g/lZellzahl 12000 μ/l Differentialzellbild: ausschließlich kleine Lymphozyten. Dabei handelt es sich höchstwahrscheinlich um: -       RICHTIG: Chylus -       FALSCHE ANTWORT: Thorakales Lymphom -       FALSCHE ANTWORT: Modifiziertes Transsudat -       FALSCHE ANTWORT: Feline Infektiöse Peritonitis
  • 714) Blutausstrich einer Katze: Bei den Gebilden in den Erythrozyten handelt es sich um: -       RICHTIG: Heinzsche Innenkörperchen -       FALSCHE ANTWORT: Codozyten -       FALSCHE ANTWORT: Hämoplasma felis -       FALSCHE ANTWORT: Howell-Jolly-Körperchen
  • 715) Die abgebildeten kernhaltigen Zellen im Blutausstrich stammen am ehesten von einem Hund mit -       RICHTIG: septischer Peritonitis -       FALSCHE ANTWORT: Ehrlichiose -       FALSCHE ANTWORT: Borreliose -       FALSCHE ANTWORT: Corticoidwirkung -       FALSCHE ANTWORT: adrenergem Stress
  • 716) Mikroskopisches Bild einer 1:5 mit physiologischer NaCl vermischten Blutprobe eines Hundes mit einer mittelgradigen Anämie. Die Abbildung zeigt: -       RICHTIG: Persistierende Agglutination -       FALSCHE ANTWORT: Spherozyten -       FALSCHE ANTWORT: Geldrollenbildung -       FALSCHE ANTWORT: Autoimmunerkrankung
  • 717) Die abgebildeten Hämatokritröhrchen stammen von einem Hund. Welche der folgenden Erkrankungen geht häufig mit diesem Befund einher? -       RICHTIG: Diabetes mellitus -       FALSCHE ANTWORT: Leukämie -       FALSCHE ANTWORT: Akute Entzündung FALSCHE ANTWORT: Hypoadrenokortizismus
  • 718) Die Abbildung stammt von einem Hund mit einem Hämatokrit von 15%. Bei der markierten Zelle handelt es sich um eine Erythrozytenvorstufe. Diese Zellen verursachen welches Phänomen bei der Zellzählung mittels Impedanzcounter? -       RICHTIG: erhöhte Leukozytenzahl -       FALSCHE ANTWORT: erhöhte Granulozytenzahl
  • 719) Ein Hund mit 15% Hämatokrit zeigt folgendes Erythrogramm. Der Morphologische Befund lautet hypochrome mikrozytäre Anämie. Die häufigste Ursache ist: -       RICHTIG: Chronische Blutungsanämie -       FALSCHE ANTWORT: Hämolyse -       FALSCHE ANTWORT: chronische Entzündung -       FALSCHE ANTWORT: Knochenmarkshypoplasie
  • 720) Das Bild zeigt ein Gebilde im Harnsediment eines Hundes. Treten diese Gebilde in großer Zahl auf, ist dies ein Hinweis auf: -       RICHTIG: Schädigung des Nierenparenchyms -       FALSCHE ANTWORT: Zystitis -       FALSCHE ANTWORT: Urolithiasis -       FALSCHE ANTWORT: Ureterobstruktion
  • 721) Bei dem abgebildeten Kristall im Harnsediment eines Hundes handelt es sich um Cystein. Cysteinurien sind die Folgen von: -       RICHTIG: fehlender Rücktransport im Tubulusapparat -       FALSCHE ANTWORT: vegetarischer Ernährung -       FALSCHE ANTWORT: Artefakte durch pH-Verschiebungen -       FALSCHE ANTWORT: Entzündungen der ableitenden Harnwege -       ANMERKUNG: erhöhte Prävalenz bei Rüden (aus unbekannten Gründen nur bei ausgewachsenen Hunden) Harn üblicherweise sauer Hauptursache: angeborene Störung des Cysteintransports in den Nierentubuli, Infektionen spielen keine Rolle Plasmakonzentration unverändert, Methionin eventuell erhöht (= Vorstufe des Cysteins) Therapie: chirurg. Entfernung oder Auflösung (Reduzierung von Protein und Methionin, Alkalisierung des Urins und thiolhaltige Medikamente, D Penicillinamin und Thiopronin = erhöht Löslichkeit)
  • akute Entzündung Katze Leukogramm - Neutrophilie, Lymphopenie
  • Zielscheibe mit vielen Punkten um die Mitte - was bedeutet das? war gute richtigkeit, schlechte Präzision
  • Bild mit Zielscheibe und Punkten aussen im Kreis Gute Präzision, schlechte Richtigkeit
  • Was müssen Sie tun um eine bessere Sensitivität (oder Spezifität) zu bekommen? (Über die Grenzwertänderung lässt sich die Sens/ Spez verändern. Ein BSP war gegeben: Bei einem Test kommen 30 % falsch positive Tiere hinaus, was muss man dann eben tun u - Rw erhöhen (REferenzwert)
  • Welche Aussage bzgl Calcium ist falsch? Hypocalcämie kann zu lebensbedrohlichen Blutgerinnungsstörungen führen
  • Analytische Varianz? - Analysemethode (wird beeinflusst durch: das Gerät, das Personal, die Umweltfaktoren und die Analysemethode)
  • Analytische Varianz? - Analysemethode (wird beeinflusst durch: das Gerät, das Personal, die Umweltfaktoren und die Analysemethode
  • Der Referenzwert für welchen Stoff ist bei Welpen höher als bei erwachsenen Tieren? - Ca (PO4,AP wären auch noch höher)
  • Was verwendet man für einen globalen Gerinnungstest? - Na - Citrat (Citratplasma)
  • Welches der Antikoagulantien verstärkt die Wirkung von Antitrombin 3? AT ||| stand da. - Li - Heparinat
  • Ein Hund hat einen Hämatokrit von 10% und nur mgr. Leistungsminderung, was ist für die Entstehung der milden klinischen Symptome verantwortlich? - die Entstehungsgeschwindigkeit der Symptome
  • Ein Hund mit mgr. Erbrechen und mgr. schleimigem Durchfall, Leberenzyme 15-20fach erhöht, ist es lebensbedrohlich? nein
  • Bei einem Pferd werden im Laufe von 5 Wochen 1 x CK überprüft und es kommen folgende Werte heraus: 150, 160, 180, 210, 220, welche der Aussagen stimmt (Referenzwert: 200) - biologische und analytische Schwankung
  • Harnkristalle: Urate - welche Rasse hat das Dalmatiner
  • Was ist ein progredienter Faktor für die chronische Niereninsuffizienz? Die Frage war bei Interne Kleintiere gestellt und dort stand Progressionsfaktor - Proteinurie
  • Bild Harnsediment, viereckige Kristalle mit Kreuz drin (schätz mal Oxalsäure), wodurch kommt das zustande? - Ethylenglykol
  • Bild Harnsediment (Briefkuvert) - Calciumoxalat-Bihydrat (Also ich habe gelesen dass man anhand Mikroskopischer Untersuchung nicht sicher unterscheiden kann ob es Bi- oder Monohydrat ist, es kommen auch meist Mischformen vor und die Therapie ist für beide Formen ident. Aber in ihren Unterlagen steht bei diesem Bild Oxalat-Bihydrat)
  • Bild von einer runden, rosa Zelle (hat ausgesehen wie ein stinknormaler Ery - nur etwas größer): Sphärozyt (Zentrale Aufhellung fehlt, da diese kugelig sind)
  • Cumarinvergiftung. Welcher Test ist am Sensitivsten? Prothrombinzeit
  • Bei welchem erhöhten Laborwert besteht kein sofortiger Handlungsbedarf? - Alkalische Phosphatase
  • Bei welchem erhöhten Laborwert besteht kein sofortiger Handlungsbedarf? - Kreatinin
  • Hund Gesundenuntersuchung. Wird aber trotzdem ein Blutstatus festgehalten und eine Hyperkalämie von 41mmol/l (Norm: 3-5mmol/l). Ursache: - Zugabe von kalium-haltigen Antikoagulans
  • Hund hat Cumarin der 3. Generation gefressen, der Zeitpunkt war unbestimmt. Was mache ich nach der Therapie. -2 Tage nach Absetzen der Medikamente Kontrolle der PTT (am ehesten noch das)
  • Was gehört nicht zur analytischen Varianz Diät
  • Interindividuelle Varianz, was ist richtig? Geschlecht → interindividuelle Varianz (das stimmt, oder?)
  • Was ist keine interindividuelle Varianz Antikoagulanz
  • Welches der im Folgenden aufgelisteten Testfelder auf den üblichen Harn-Teststreifen kann für die Beurteilung des Harnes von Haustieren nicht verwendet werden? -Spezifisches Gewicht
  • Bild von kernhaligen RBC (Normoblasten)… : kernhaltige Erythrozytenvorstufen
  • zum gleichen Bild gibts die Frage “welches Phänomen verursachen diese Zellen im Impedanzcounter”? --> kerhaltige Ery-Vorstufen : falsch hohe Leukozytenwerte