Biologie 2.Semester (Fach) / Diversität und Morphologie 2 (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 8 Karteikarten
Diploblastische und Triploblaytische Organismen, Bilateria und Spiralia, Nesseltiee, Plattwürmer
Diese Lektion wurde von Schneckchen erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Placozoa Nur eine Art Trichoplax adhaerens Dorsales Epithel aus flächigen, begeißelten Deckzellen Ventrales Epithel aus begeißelten Zylinderzellen und Drüsenzellen Dazwischen amorphe (formlose) Matrix Bei Nahrungsaufnahme bildet Platte ein Verdauraum
- Entwicklungszyklus von Tieren Eizelle und Spermie bilden Zygote Mitose, Mitose, Mitose.... Zellteilung = Furchung Zunächst 8Zellstadium Dann vielzelliges Stadium -> Blastula (Hohlkugel) Dann stülpt sich ein Ende nach innen, dehnt sich aus und füllt den Hohlraum -> Gastrulation Die Gastrula besteht jetzt aus 2 Schichten (Keimblätter) Außen Hülle epithel Ektoderm Innen Darm epithel Entoderm
- Eumetazoa Vielzellige Tiere mit echtem Zellgewebe
- Metazoa Vielzellige Tiere
- Evolutionäre Erneuerungen von Eumetazoa Ektoderm schließt Körper nach außen ab Entoderm bildet einen Darm ohne After Gab junktions zur zytoplasmatischen Kommunikation Drüsenzellen zum Nahrungsaufschluss Sinnes und Nervenzellen Epithelmuskelzellen aus Ekto- und Endoderm
- Cnidaria Nesseltiere
- Zellen von Nesseltieren Sinneszellen Nervenzellen Drüsenzellen Stammzellen totipotent Epithelmuskelzellen Nesselzellen mit Nematocysten ( enthalten Gift zur Feindabwehr und Beutefang)
- Nesselgift Nesselgifte enthalten Neurotoxine