OSINS (Fach) / Interne Kleintier (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 159 Karteikarten
Interne
Diese Lektion wurde von nano3110 erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- 723) Eine Erkrankung ohne bekannte Ursache wird wie genannt? - RICHTIG: Idiopathisch
- 724) Welche Aussage ist richtig? Die Mitralisendokardose ist - RICHTIG: eine degenerative Klappenerkrankung
- 725) Als Folge einer kongestiven Rechtsherzinsuffizienz steigt der Druck in - RICHTIG: den Venen des großen Kreislaufs - FALSCHE ANTWORT: den Lungenvenen
- 726) Als Folge einer kongestiven Herzinsuffizienz ergibt die Laboranalyse von Ascites: - RICHTIG: Modifiziertes Transsudat - FALSCHE ANTWORT: Transsudat
- 727) Welches gehört NICHT zu den Symptomen des Rechtsherzversagens? - RICHTIG: Lungenödem - FALSCHE ANTWORT: Aszites - ANMERKUNG: Ödembildung im Körperkreislauf, Leberstauung, Jugularvenenstauung, evt. positiver Venenpuls
- 728) Das primäre Problem bei der dilatativen Kardiomyopathie ist eine - RICHTIG: verminderte systolische Funktion des Myokards - FALSCHE ANTWORT: Insuffizienz der Vorhofklappen
- 729) Zur Therapie der hypertrophen Kardiomyopathie der Katze stehen verschiedene Therapeutika zur Verfügung. Welches gehört NICHT dazu? - RICHTIG: Digoxin
- 730) Die erste Therapie beim Herzbeutelerguss ist - RICHTIG: Perikardiozentese - FALSCHE ANTWORT: Gabe eines Diuretikums
- 731) Die Bezeichnung holosystolisches Herzgeräusch bezieht sich auf das Geräusch… - RICHTIG: während der ganzen Systole
- 732) Die P-Welle ist der Ausdruck - RICHTIG: der Vorhofdepolarisation
- 733) In der Höhe variierende P-Wellen sind zu finden bei: - RICHTIG: Wanderndem Schrittmacher und supraventrikulären Extrasystolen - FALSCHE ANTWORT: Vergrößerung des linken oder rechten Vorhofes - FALSCHE ANTWORT: AV-Block 2. Grades
- 734) Die PQ-Strecke entspricht: - RICHTIG: der Erregungsleitung vom Sinusknoten zum AV-Knoten
- 735) Als Ausdruck der Ventrikelrepolarisation entsteht die: - RICHTIG: T-Welle - FALSCHE ANTWORT: P-Welle
- 736) Unveränderte QRS-Komplexe, unregelmäßige R-R Abstände, keine sichtbaren P-Wellen und eine meist hohe Herzfrequenz sind typisch für: - RICHTIG: Vorhofflimmern - FALSCHE ANTWORT: Ventrikuläre Extrasystolen
- 737) Bei Vorhofflimmern als Folge einer Herzerkrankung wird primär gegeben - RICHTIG: Digoxin (Lanitop) - FALSCHE ANTWORT: Benazepril (Fortekor)
- 738) Welche Aussage bzgl. supraventrikulärer Extrasystolen (SES) ist richtig? - RICHTIG: SES entstehen in den Vorhöfen oder im AV-Knoten
-
- 739) Bei einem Block III. Grades… - RICHTIG: ist die Erregungsleitung zwischen Vorkammer und Kammer vollständig unterbrochen
- 740) Die Bestimmung der Retikulozytenzahl hilft zur Abklärung einer - RICHTIG: Anämie
- 741) Was ist die wahrscheinlichste Ursache für eine nichtregenerative Anämie, wenn im Blut Harnstoff und Creatinin erhöht sind, Plasmaprotein erniedrigt ist und eine Proteinurie vorliegt? - RICHTIG: Chronische Niereninsuffizienz
- 742) Die feline infektiöse Anämie wird verursacht durch - RICHTIG: Mycoplasma haemofelis - FALSCHE ANTWORT: Ehrlichia canis - FALSCHE ANTWORT: Chlamydophila felis
- 743) Die klassischen Symptome / Laborergebnisse bei der akuten Hundebabesiose sind: - RICHTIG: Fieber, Mattigkeit, brauner Harn, Thrombopenie
- 744) Eine Infektion mit Babesien erfolgt über: - RICHTIG: Zecken
- 745) Die Zielzellen von Ehrlichia canis sind: - RICHTIG: ??? - FALSCHE ANTWORT: Erythrozyten - ANMERKUNG: Erreger befallen Monozyten, Lymphozyten, seltener Granulozyten
- 746) Ein braunrot verfärbter Harn beim Hund kann auftreten bei - RICHTIG: intravaskulärer Hämolyse
- 747) Ein Mischlingshund wird aus Spanien gerettet; bei der klinischen Untersuchung werden vergrößerte Lymphknoten und schuppige Ohrränder festgestellt; bei der Blutuntersuchung fällt ein erhöhtes Totalprotein von 11g/dl auf. Es muss an das Vorliegen - RICHTIG: Leishmaniose - FALSCHE ANTWORT: Dirofilariose
- 748) Welche Blutzellen haben die längste Lebenserwartung? - RICHTIG: Erythrozyten - FALSCHE ANTWORT: Monozyten - FALSCHE ANTWORT: Megakaryozyten
- 749) Eine Blutgruppenbestimmung bzw. eine Kreuzprobe beim Hund ist indiziert bei einer - RICHTIG: Verabreichung von mehr als einer Blutspende - FALSCHE ANTWORT: Behandlung einer Leishmaniose - ANMERKUNG: Bei der Major Probe („große Kreuzprobe“) werden die Erythrozyten des Spenders mit dem Blutserum des Empfängers vermischt. Enthält das Serum des Empfängers Antikörper gegen das Erythrozytenantigen des Spenders, kommt es zu einer Agglutination.
- 750) Vitamin K abhängige Gerinnungsfaktoren werden in folgendem Organ synthetisiert: - RICHTIG: Leber
- 751) Die gerinnungshemmende Wirkung einer Rodentizid-Vergiftung verursacht Blutungen der Patienten durch: - RICHTIG: Inhibition der Synthese der Vitamin K abhängigen Gerinnungsfaktoren
- 752) Ekchymosen und Hämatome sind ein klinischer Hinweis auf - RICHTIG: Dikumarolvergiftung
- 753) Petechiale Blutungen der Maulschleimhaut können kausal mit der folgenden Blutbildveränderung im Zusammenhang stehen: - RICHTIG: Thrombozytopenie
- 754) Bei einer Spontanagglutination im EDTA-Röhrchen muss an folgende Erkrankung gedacht werden - RICHTIG: Immun-mediierte Anämie - FALSCHE ANTWORT: Leukozytose
-
- 755) Eine generalisierte periphere Lymphknotenvergrößerung kann Hinweis sein auf das Vorliegen - RICHTIG: eines Lymphoms - FALSCHE ANTWORT: einer Staupeinfektion - ANMERKUNG: Leukose, Leishmaniose
- 756) Welche ist die häufigste im Cavum nasi der Katze vorkommende Neoplasie? - RICHTIG: Lymphom - FALSCHE ANTWORT: Adamantom
- 757) Vertieftes, erschwertes und verlängertes Inspirium ist am ehesten zu finden bei - RICHTIG: Larynxparalyse - FALSCHE ANTWORT: Pleuraerguss
- 758) Wo kann Trachealkollaps auftreten? - RICHTIG: Kann an jedem Abschnitt der Trachea auftreten - FALSCHE ANTWORT: Tritt nur am Übergang von Hals in Brusttrachea auf
- 759) Die infektiöse canine Tracheobronchitis ist eine komplexe Erkrankung der Atemwege, an der folgender bakterielle Infektionserreger ursächlich beteiligt sein kann: - RICHTIG: Bordetella bronchiseptica
- 760) Was ist NICHT typisch für felines Asthma? - RICHTIG: Verschlechterung bei Gabe von Beta2-Mimetika - FALSCHE ANTWORT: Verbesserung bei Gabe von beta-Blockern - FALSCHE ANTWORT: Verschlechterung bei Gabe von Glukokortikoiden - FALSCHE ANTWORT: Ein durch Monozyten geprägtes Bild in der BAL - ANMERKUNG: Husten, Abmagern, matt, anfallsartig, Bronchioektasie, typ. bronchiale Lungenzeichnung im Rö, Zyanose, abdominale Atmung, exspiratorische Dyspnoe
- 761) Kardial bedingter Husten entsteht primär durch - RICHTIG: eine Vergrößerung des linken Vorhofes und damit resultierenden Druck auf die Trachea/Bronchien, sowie eine Lungenstauung - FALSCHE ANTWORT: einen Druckanstieg in den Lungenarterien
- 762) Welche Aussage ist richtig? Die häufigste Ursache für ein Lungenödem beim Kleintier ist - RICHTIG: ein erhöhter hydrostatischer Druck in den Lungenkapillaren, verursacht durch Linksherzversagen - FALSCHE ANTWORT: eine Verminderung des onkotischen Druckes
- 763) Der Nachweis welcher der folgenden Keime in der Bronchoalveolar-Lavage spricht für eine oropharyngeale Verunreinigung der Probe? - RICHTIG: Simonsiellen - FALSCHE ANTWORT: E. coli - FALSCHE ANTWORT: Pseudomonaden
- 764) Der Fleischfresser reguliert die Körpertemperatur zum Unterschied von anderen Tierarten vorwiegend durch - RICHTIG: Hecheln
- 765) Bei welchem der folgenden Fälle sollte auf jeden Fall eine Sondenernährung durchgeführt werden: - RICHTIG: Bei Katzen, die wegen Verletzungen im Maulbereich wahrscheinlich längere Zeit (voraussichtlich 2 bis 3 Wochen) kein Futter aufnehmen können
- 766) Welche Technik ist am besten zur Untersuchung von ösophagealen Motilitätsstörungen geeignet? - RICHTIG: Thoraxröntgen - FALSCHE ANTWORT: Endoskopische Untersuchung (Speiseröhrenspiegelung) - FALSCHE ANTWORT: Nativröntgen
- 767) Bei welcher Spezies findet bereits wenige Stunden nach Futteraufnahme eine vollständige Magenentleerung statt? - RICHTIG: Frettchen
- 768) Wann ist eine antiemetische, prokinetische Therapie kontraindiziert? - RICHTIG: Fremdkörper-Verdacht - FALSCHE ANTWORT: Motilitätsstörung des Darms
- 769) Welche Laborbefunde würden Sie sich bei einer hämorrhagischen Gastroenteritis (HGE) erwarten? - RICHTIG: Hoher Hämatokrit, normales bis erniedrigtes Totalprotein - FALSCHE ANTWORT: Leukozytose mit Linksverschiebung, Anämie
- 770) Welches Symptom ist untypisch für Dünndarmdiarrhoe - RICHTIG: Tenesmus - FALSCHE ANTWORT: Massenstühle - ANMERKUNG: erhöhtes Volumen, Meläna, Steatorrhoe, unverdaute Futterbestandteile, kein Tenesmus, 2-3x tgl. Kotabsetzen
- 771) Ein ca. 2 Monate alter Mischlingswelpe mit unbekanntem Impfstatus wird mit Apathie, Inappetenz, hgr wässrigem Durchfall und blutigem Erbrechen vorgestellt. Klinische Untersuchung: verwaschene Schleimhäute, schmerzhaftes Abdomen, gespannte Darmsc - RICHTIG: Parvo-Schnelltest, intravenöse Flüssigkeitszufuhr und Blutbild
- 772) Eine Leukopenie tritt häufig bei folgender Erkrankung auf - RICHTIG: Parvovirose - FALSCHE ANTWORT: Leishmaniose
-