OSINS (Fach) / Notfallmedizin (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 71 Karteikarten

Notfallmedizin

Diese Lektion wurde von nano3110 erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • 492) Bei der Vorstellung eines Traumapatienten soll/en zuerst -       RICHTIG: der Patient schockbehandelt werden und nach dem „airway, breathing, circulation (ABC)“ Schema vorgegangen werden.
  • 493) Es wird eine Katze nach einem Sturz aus dem 5. Stock vorgestellt. Was ist die erste Tätigkeit? -       RICHTIG: Triage (Airway, Breathing, Circulation)
  • 494) Ein Hund kommt nach einem Autounfall schwerverletzt in die Notfallambulanz. Welche der Aussagen treffen auf die Definition der Triage in diesem Zusammenhang NICHT zu? -       RICHTIG: Erhebung einer ausführlichen Anamnese
  • 495) Lebensrettende Sofortmaßnahmen sind: -       RICHTIG: Atemwegsicherung, Sauerstoffgabe
  • 496) Anästhesie im Notfall - Sauerstoffangebot. Wie wird das Sauerstoffangebot berechnet? -       RICHTIG: O2 Angebot = CO x Hb x 1,34 x SaO2 -       FALSCHE ANTWORT: O2 Angebot = CO x Hb/2 x 13,4 x SaO2 -       FALSCHE ANTWORT: O2 Angebot = CO x Hb x 1,34 x SvO2
  • 497) Klebrige Schleimhäute (Hund, Katze) und leichtgradig verminderter Hautturgor entsprechen einer Dehydratation von: -       RICHTIG: 8 - 10% -       FALSCHE ANTWORT: 2 - 4% -       FALSCHE ANTWORT: 5 - 7% -       FALSCHE ANTWORT: > 10%
  • 498) Welches der folgenden Medikamente ist bei einem Tier im Schock im Rahmen der primären Schocktherapie kontraindiziert? -       RICHTIG: Azepromazin i.m. -       FALSCHE ANTWORT: Methadon i.m. -       FALSCHE ANTWORT: Sauerstoff-Luft Gemisch im Verhältnis 50:50
  • 499) Welche sind NICHT typische Folgen von Hitzschlag? -       RICHTIG: Pankreatitis -       FALSCHE ANTWORT: DIC -       ANMERKUNG: Taumeln, Zusammenstürzen, Apathie, selten Krämpfe, Atmung oberflächlich, Frequenz stark erhöht. Puls frequent und schwach, Schleimhäute zyanotisch, IKT sehr hoch, Haut wird trocken und heiß, Gehirnödem, DIC
  • 500) Welche Feststellung trifft NICHT zu? -       RICHTIG: Bei 32 Grad Celsius innerer Körpertemperatur ist die Prognose infaust -       FALSCHE ANTWORT: In der Narkose ist es wichtig auf die Normothermie aufzupassen -       FALSCHE ANTWORT: Im Status epilepticus ist eine milde Hypothermie sogar erwünscht
  • 501) Welche Aussage trifft NICHT zu? Verbrennungen werden/sind oft -       RICHTIG: in der Maulschleimhaut festgestellt -       FALSCHE ANTWORT: durch Heizkissen verursacht
  • 502) Welche Maßnahme gehört NICHT zu den Erstmaßnahmen bei Verbrennungen? -       RICHTIG: H2-Blocker -       FALSCHE ANTWORT: Wassergabe -       FALSCHE ANTWORT: Aktive Kühlung -       ANMERKUNG: Flüssigkeitsersatz, kühlen, Schmerzmittel, stabilisieren
  • 503) Ein Hund mit Mitralisendokardiose wird als Notfallspatient mit Dyspnoe vorgestellt. Er bekommt zur akuten Behandlung primär -       RICHTIG: Schleifendiuretika -       FALSCHE ANTWORT: Dobutamin -       FALSCHE ANTWORT: Digitalispräparate
  • 504) Welche Herzrhythmusstörung wird NICHT im EKG gesehen, wenn es zu einem Herzstillstand gekommen ist? -       RICHTIG: Vorhofflimmern
  • 505) CPCR beim Kleintier: Welcher Herzrhythmus wird NICHT bei einem Herzstillstand mit einem EKG gesehen? -       RICHTIG: Vorhofflimmern -       FALSCHE ANTWORT: Ventrikuläre Tachykardie
  • 506) Eine Katze im Schock nach Fenstersturz wird vorgestellt. Welche der folgenden Komplikationen kommt in dieser Situation sehr häufig vor? -       RICHTIG: Pneumothorax -       FALSCHE ANTWORT: Pulmonärer Embolus -       FALSCHE ANTWORT: Perikarderguss -       FALSCHE ANTWORT: Niereninfarkt
  • 508) Ein Hund zeigt nach einem Autounfall hgr. Dyspnoe. Die Abbildung zeigt das Röntgenbild. Wie lautet die Diagnose und welcher klinische Auskultationsbefund ist zu erwarten? -       RICHTIG: Liquidothorax, abgeschwächte Atemgeräusche
  • 509) Die häufigste Ursache für Zwerchfellhernie bei Katzen ist: -       RICHTIG: indirektes Trauma
  • 510) Welche Aussage ist richtig? -       RICHTIG: Ein akutes Abdomen bedarf einer raschen Abklärung und adäquaten Therapie
  • 511) Durch eine Magendrehung kommt es zu einer beträchtlichen Störung der Blutzirkulation im Abdomen und nachfolgend zum Schock. Folgende Behandlung ist daher wichtig und ERSTRANGIG: -       RICHTIG: Massiver Flüssigkeitsersatz über zwei kraniale Venenzugänge -       FALSCHE ANTWORT: Massiver Flüssigkeitsersatz über zwei kaudale Venenzugänge -       FALSCHE ANTWORT: Abgasen des geblähten Magens durch eine Punktion an der höchsten Stelle hinter dem Rippenbogen
  • 512) Initiale Schocktherapie bei der Magendrehung: Welcher Zugang ist NICHT für die Schocktherapie geeignet bzw. sogar kontraindiziert? -       RICHTIG: Vena saphena lateralis -       FALSCHE ANTWORT: Vena sublingualis -       FALSCHE ANTWORT: Vena cephalica -       FALSCHE ANTWORT: Intraossärer Zugang am Humerus
  • 513) Motilitätsfördernde Medikamente sind kontraindiziert im Fall eines/er -       RICHTIG: Obstruktiven Ileus
  • 514) Welcher Stoff ist meistens im Schneckenkorn? -       RICHTIG: Metaldehyd -       FALSCHE ANTWORT: Acetaldehyd -       FALSCHE ANTWORT: Karbamat
  • 515) Bei welcher Vergiftung kann eine erniedrigte AcCh-Esterase Aktivität im Plasma nachgewiesen werden? -       RICHTIG: zum Beispiel bei Karbamat Vergiftung
  • 516) Wie lange nach einer Giftaufnahme hat das therapeutische Erbrechen einen Sinn? -       RICHTIG: Innerhalb von 2-4 Stunden
  • 517) Wann ist eine Magenspülung als therapeutische Maßnahme nach einer Giftaufnahme sinnvoll? -       RICHTIG: Wenn Emesis kontraindiziert oder nicht auslösbar oder die Giftaufnahme nicht länger als 4 h zurückliegt -       FALSCHE ANTWORT: Wenn die Giftaufnahme 2 Stunden vorliegt
  • 518) Welches Medikament ist das Beste für Emesis beim Hund? -       RICHTIG: Apomorphin -       FALSCHE ANTWORT: Xylazin -       FALSCHE ANTWORT: Diazepam
  • 519) Welche sind Kontraindikationen bei einer therapeutischen Emesis? -       RICHTIG: Stupor, Koma oder Status epilepticus
  • 520) Wie werden beta-Lactam Antibiotika bei Nagetieren auf KEINEN Fall verabreicht? -       RICHTIG: oral -       FALSCHE ANTWORT: intravenös
  • 521) Muss eine Milzruptur sofort operiert werden? -       RICHTIG: Nein, denn es ist viel wichtiger den Patient primär zu stabilisieren -       FALSCHE ANTWORT: Ja, denn sonst verblutet der Patient
  • 522) Bei einer Erhöhung der harnpflichtigen Stoffe durch Dehydrierung liegt welche Form der Azotämie vor? -       RICHTIG: Prärenale Azotämie
  • 523) Bei einer akuten Niereninsuffizienz liegt oft folgende Elektrolytstörung vor: -       RICHTIG: Hyperkaliämie -       FALSCHE ANTWORT: Hypokaliämie -       FALSCHE ANTWORT: Hypocalcämie
  • 524) Welches der folgenden Probleme ist beim Rind eine absolute Indikation zur Schnittentbindung? -       RICHTIG: Zweihörnerträchtigkeit mit Querlage der Frucht
  • 525) Sie sehen bei einer Stute in Geburt einen Fuß und die Nase des Fohlens noch in den Fruchtblasen durch die Vulva treten. Wann greifen Sie ein? -       RICHTIG: Sofort und noch vor Fruchtblasensprung -       FALSCHE ANTWORT: Unmittelbar nach dem Fruchtblasensprung -       FALSCHE ANTWORT: Wenn die Geburt nicht innerhalb von 30 Minuten spontan beendet ist -       FALSCHE ANTWORT: Ich greife nicht ein, da hier von einer normalen Geburt auszugehen ist
  • 526) Welche klinischen Probleme würden Sie bei einem vor dem 270. Tag der Trächtigkeit geborenen Kalb vor allem erwarten? -       RICHTIG: Atemnotsyndrom
  • 527) Welche der folgenden Aussagen zum Atemnotsyndrom des Kalbes ist FALSCH? -       RICHTIG: Die Korrektur einer Azidose durch Applikation von Bikarbonatpuffer stellt fast stets eine sinnvolle Therapie dar -       FALSCHE ANTWORT: Die Lungenreife des Fetus kann durch Applikation von PGF2alpha an das Muttertier ante partum stimuliert werden -       FALSCHE ANTWORT: Die Lungenreife des Fetus kann durch Applikation von Glukokortikoiden an das Muttertier ante partum stimuliert werden
  • 528) Was muss vor jeder Euthanasie gewährleistet sein? -       RICHTIG: Bewusstlosigkeit -       FALSCHE ANTWORT: Analgesie -       FALSCHE ANTWORT: Bewegungslosigkeit
  • 529) T61 enthält folgende Substanzen: -       RICHTIG: Embutramid -       FALSCHE ANTWORT: Pentobarbital sodium -       FALSCHE ANTWORT: Kaliumchlorid -       ANMERKUNG: 200mg Embutramid & 50mg Mebezonium & 5mg Tetracain, je ml T61 oder Tanax
  • 530) Die Erstuntersuchung eines Traumapatienten wird gemäß des Akronyms „A CRASH PLAN“ durchgeführt. Wofür steht das erste „A“? -       RICHTIG: Airways -       ANMERKUNG: A ... A (Airways) C ... B (Breathing) R ... C (Circulation) A ... Abdomen S ... Spine H ... Head P ... Pelvis L ... Limbs (Extremitäten) A ... periphere Arterien N ... periphere Nerven
  • 531) Die Erstuntersuchung eines Traumapatienten wird gemäß des Akronyms „A CRASH PLAN“ durchgeführt. Wofür steht das zweite „A“? -       ICHTIG: Abdomen -       FALSCHE ANTWORT: Asystolie -       FALSCHE ANTWORT: Anisocorie -       FALSCHE ANTWORT: Atemwege
  • 532) Die Erstuntersuchung eines Traumapatienten wird gemäß des Akronyms „A CRASH PLAN“ durchgeführt. Wofür steht das „S“? -       RICHTIG: Spine (Wirbelsäule) -       FALSCHE ANTWORT: Stomach (Magen) -       FALSCHE ANTWORT: Systolic Blood pressure (systolischer Blutdruck)
  • 533) Die Erstuntersuchung eines Traumapatienten wird gemäß des Akronyms „A CRASH PLAN“ durchgeführt. Wofür steht das „P“? -       RICHTIG: Pelvis (Becken) -       FALSCHE ANTWORT: Pain (Schmerz) -       FALSCHE ANTWORT: Packed cell volume (Hämatokrit) -       FALSCHE ANTWORT: Penetrating wounds (penetrierende Wunden)
  • 534) Die Erstuntersuchung eines Traumapatienten wird gemäß des Akronyms „A CRASH PLAN“ durchgeführt. Wofür steht das „L“? -       RICHTIG: Limbs (Extremitäten) -       FALSCHE ANTWORT: Liver trauma (Leber Trauma)
  • 535) Bei Herzstillstand treten unvermeidlich Schäden an Organen auf. Das Gehirn ist irreversibel geschädigt nach: -       RICHTIG: 3 - 4 Minuten -       FALSCHE ANTWORT: 1 - 2 Minuten -       FALSCHE ANTWORT: 10 Minuten -       FALSCHE ANTWORT: 15 - 20 Minuten -       ANMERKUNG: Schaden unter Hypoxie an Organen - laut Notfallskript: Gehirn ... 3 – 4 min Niere ... 10 min ... laut Skript ... aber falsch bei der Prüfung ? Herz ... 15 – 20 min Leber ... 60 – 120 min
  • 536) Bei Herzstillstand treten unvermeidlich Schäden an Organen auf. Die Nieren sind irreversibel geschädigt nach: -       RICHTIG: 3 - 4 Minuten ... ACHTUNG: Antwort entspricht nicht dem Skript! -       FALSCHE ANTWORT: 1 - 2 Minuten -       FALSCHE ANTWORT: 10 Minuten -       FALSCHE ANTWORT: 15 - 20 Minuten -       FALSCHE ANTWORT: 60 - 120 Minuten
  • 537) Bei Herzstillstand treten unvermeidlich Schäden an Organen auf. Das Herz ist irreversibel geschädigt nach: -       RICHTIG: 15 - 20 Minuten -       FALSCHE ANTWORT: 1 - 2 Minuten -       FALSCHE ANTWORT: 3 - 4 Minuten -       FALSCHE ANTWORT: 10 Minuten -       FALSCHE ANTWORT: 60 - 120 Minuten
  • 538) Bei Herzstillstand treten unvermeidlich Schäden an Organen auf. Die Leber ist irreversibel geschädigt nach -       RICHTIG: 60 – 120 Minuten -       FALSCHE ANTWORT: 1 - 2 Minuten -       FALSCHE ANTWORT: 3 - 4 Minuten -       FALSCHE ANTWORT: 10 Minuten -       FALSCHE ANTWORT: 15 - 20 Minuten
  • 539) In der Stabilisierungsphase eines Notfallpatienten ist das Messen des zentralvenösen Druckes (ZVD) häufig angemessen bei -       RICHTIG: Patienten mit vorgeschädigtem Herzen -       FALSCHE ANTWORT: Patienten mit einem Pneumothorax -       FALSCHE ANTWORT: Patienten mit Schädel-Hirn-Trauma -       FALSCHE ANTWORT: Patienten mit epileptischem Anfall
  • 540) Die empfohlene Dosierung von Adrenalin bei CPR ist: -       RICHTIG: 0,01 bis 0,1 mg/kg -       FALSCHE ANTWORT: 0,01 – 0,1 µg/kg -       FALSCHE ANTWORT: 1 – 10 mg/kg -       FALSCHE ANTWORT: 10 – 100 mg/kg
  • 541) Sie werden zu einem verletzten Pferd bei einem Springturnier gerufen, beim Eintreffen finden Sie ein Pferd auf drei Beinen vor, das ohne Pause unruhig herumhüpft und vom Besitzer kaum gehalten werden kann. Sie wollen das Pferd für die Diagnostik -       RICHTIG: Detomidine (10 mg/ml) 0,1 ml/100kg -       FALSCHE ANTWORT: Detomidine (10 mg/ml) 0,1 ml/kg -       FALSCHE ANTWORT: Butorphanol 0,1 ml/kg -       FALSCHE ANTWORT: Ketamin 2,2 mg/kg / Diazepam 0,1 mg/kg
  • 542) Ein Pferd liegt an einem gefährlichen Ort fest. Sie wollen es für die erste Hilfe ca. 50m zu einem geeigneten Ort transportieren. Welche Möglichkeiten sind dafür geeignet: -       RICHTIG: Umlagern auf eine Plane und Ziehen auf der Plane -       FALSCHE ANTWORT: Transport durch die Feuerwehr