Therapiearten (Fach) / Gruppenpsychotherapie Yalom (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 1 Karteikarten

Gruppenpsychotherapie Yalom

Diese Lektion wurde von AnjaTemplin1 erstellt.

Lektion lernen

  • 11 therapeutische Wirkfaktoren als Gemeinsamkeiten im Erleben der Gruppenteilnehmer Insbesondere durch seine Arbeit als Gruppentherapeut hat sich Yalom als akademisch Lehrender mit der Forschung zur Gruppenpsychotherapie befasst und zunehmend selbst Forschungsprojekte durchgeführt. Im Rahmen dieser Forschung untersuchte er vor allem das Thema: „Was ist therapeutisch in der Gruppe?“. Die Ergebnisse gaben (wie auch sonst bei der Therapieeffektforschung) insbesondere Aufschluss über die sogenannten „unspezifischen Wirkfaktoren“. Yalom versuchte, diese durch weitere Forschungen zu präzisieren und zu spezifizieren, sodass diese Faktoren von Gruppentherapeuten über gezielte Interventionen hergestellt werden können. Die nachfolgend beschriebenen Wirkungsfaktoren beziehen sich auf psychotherapeutische Gruppen, gelten aber auch für soziotherapeutische Gruppen. Allerdings mit weitgehender Beschränkung auf Gruppen, die einen interpersonalen Fokus haben, was z. B. für psychoedukative Gruppen, Gruppentrainings (wie z. B. Gruppentraining Soziale Kompetenz, Rückfallprävention bei Alkoholabhängigkeit u. a.) und viele kognitiv-verhaltenstherapeutisch ausgerichtete Gruppenpsychotherapien nicht zutrifft. Die Wirkfaktoren nach Yalom sind: Hoffnung auf Heilung Universalität des Leidens Mitteilung von Informationen Altruismus Die korrigierende Rekapitulation der Primärfamilie Techniken des mitmenschlichen Umganges Nachahmendes Verhalten Interpersonales Lernen Die Gruppenkohäsion Katharsis Die existentiellen Erfahrungen