A&O (Fach) / Teams (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 1 Karteikarten
A
Diese Lektion wurde von swissward erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Beschreiben Sie das "return potential model" nach Jackson Das Modell beschreibt das sanktionierendes Verhalten in den Gruppen in Bezug auf die Gruppennorm. Die Hauptbegriffe des Modells sind: Belohnungsdifferenz: Das Aumsmaß von Belohnung und Bestrafung, das mit dem normierten Vh verbunden ist. Der wert errechnet sich als Summe der sozialen Rekationen auf die möglichen Verahltensausprägungen des Gruppenmitglieds. Dieser wert kann positiv sein (wenn z.B. konformes Vh belohnt, abweichendes aber nicht bestraft wird), neutral (wenn z.B. konformes Verhalten belohnt, abweichendes gleich intensiv bestraft wird) oder negativ (wenn z.B. konformes Verhlaten nicht belohznbt, abweichendes jedoch bestraft wird) sein. Intensität: die Stärke der Sanktion. Der Wert wird durch Summierung der Intensitäten der Reaktion ohne Rücksicht auf das Vorzeichen erreicht Kristallisation: d.h. der Grad der Übereinstimmung der Gruppenmitglieder bezügich ihrer Sanktionen auf das Verhalten eines Gruppenmitgleids. Eine starke Sanktion , die vor allem bei hoher Kristallisation gegeben ist, besteht für das Gruppenmitglied im Ausschluss aus der Gruppe. Unter diesem Aspekt sind die Sanktionsmöglichkeiten in Gruppen mit hoher Kohäsion größer. Zu erwarten ist entsrechend, dass das Vh der Mitglieder in den für die Gruppe wichtigen Bereichen dann interindividuell wenig streut, wenn die Kohäsion der Gruppe hoch ist (die empirische Forschung hat es bestätigt)