Allgemein (Fach) / Prüfung Justiz (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 41 Karteikarten
Allgemeinwissen
Diese Lektion wurde von wimi1984 erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Reaktion und Bismarckzeit 1850 - 1890
- Wilhelminische Zeit 1890 - 1918
- Weimarer Republik 1918 - 1933
- Das Dritte Reich 1933 - 1945
- Regierungsbezirke Bayern - Regierungssitz - Lage (Mittelfranken) Ansbach (Neben der Oberpfalz)
- Regierungsbezirke Bayern - Regierungssitz - Lage (Oberfranken) Bayreuth (Über der Oberpfalz)
- Regierungsbezirke Bayern - Regierungssitz - Lage (Unterfranken) Würzburg (links oben neben Oberfranken)
- Bundeskanzler der BRD 1. Konrad Adenauer (1949-1963) 2. Ludwig Erhard (1963 - 1966) 3. Kurt Georg Kiesinger (1966 - 1969) 4. Willy Brandt (1969 - 1974) 5. Helmut Schmidt (1974 - 1982) 6. Helmut Kohl (1982 - 1998) 7. Gerhard Schröder (1998 - 2005) 8. Angela Merkel (2005 - jetzt)
- Erste Bundeskanzler der BRD Konrad Adenauer
- Wieviele Mitglieder hat die EU 28
- Wieviele Gründungsmitglieder hat die EU und welche sind diese? 6 Stück Belgien, BRD, Frankreich, Italien, Luxemburg und Niederlande
- Welches ist das momentan neueste Mitglied in der EU? Kroatien (01.07.2013)
- Reichskristallnacht 09.11.1938
- Sitz der Vereinten Nationen New York
- Derzeitige oberste Repräsentant der Vereinten Nationen Ban Ki-moon (aus der Rep.Korea)
- Sonnenstrahlung - Intensität - Dauer Wie heisst das Messinstrument? PyranometerPyrheliometer
-
- Luftruck Wie heisst das Messinstrument? Barometer
- Wind Wie heisst das Messinstrument? Anemometer
- Luftfeuchtigkeit/Luftfeuchte Wie heisst das Messinstrument? Hygrometer Psychrometer
- Niederschlag Wie heisst das Messinstrument? Regenmesser
- Legislative Gesetzgebende Gewalt oder Gesetzgebung
- Exekutive Ausführende Gewalt oder Vollziehende Gewalt
- Judikative Rechtsprechende Gewalt oder Richterliche Gewalt
- New Yorker Börsenkrach/Beginn der Weltwirtschaftskrise 25.10.1929
- Neuanfang 1945 - 1949
- Nebensatzarten Satzgefüge = Satz aus Haupt- und Nebensatz/-sätzen 1. Ein Nebensatz kann nie ohne einen Hauptsatz stehen. 2. Haupt- und Nebensatz werden durch Komma voneinander getrennt. 3. Die Personalform des Verbs steht im Nebensatz an letzter Stelle
- Subjektsatz Wer? oder Was?
- Objektsatz Wen? oder Was?
- Vier Fälle Nominativ Wer oder Was?
- Vier Fälle Genitiv Wessen?
- Vier Fälle Dativ Wem?
- Vier Fälle Akkusativ Wen oder Was?
-
- Erster Reichspräsident (1918) Friedrich Ebert
- Adenauerzeit 1949-1961
- Aufstand in der DDR 17.06.1953
- 1. Weltkrieg 1914-1918
- 2. Weltkrieg 1939-1945
- Mauerbau in Berlin 13.08.1961
- Vom Mauerausbau zum Grundlagenvertrag 1961-1972
- Deutsch-deutsche Verantwortung 1972-1989
- Die deutsche Einheit ab 1989