Radiologie (Fach) / Ileusdiagnostik (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 6 Karteikarten
1 Skript, Urs Geissbühler
Diese Lektion wurde von tn12b131 erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- mechanischer Ileus funktioneller Ileus mechanischer Ileus: Obstruktion = Obturation = Okklusion Darmverstopfung von innen, keine Gefässverlegung Ursachen → verschluckter FK, Neoplasie, Darmparasiten, Narbe, angeborene Stenose/Atresia, Kot mechanischer Ileus: Strangulation Darmabschnürung von aussen, mit Gefässverlegung Ursachen → Invagination, Volvulus/Torsion, Adhäsion, Inkarzeration, Herniation mit Strangulation, Kompression, Abknicken funktioneller Ileus: paralytisch Darmlähmung Ursachen → Peritonitis, Abdominaltrauma, Infarkt (Thromose, Embolie), schmerzbedingt, nach Abdominalchirurgie, Rückenmarkläsion, Intoxikation, Sedation, im Anschluss an mech. Ileus funktioneller Ileus: spastisch Darmkrämpfe Ursachen → Peritonitis, Abdominaltrauma, Infarkt, schmerzbedingt, Intoxikation
- Beurteilung des Röntgenbildes typisch für Ileus 1. falciformes Fett zeigt ob Detailzeichnung in Ordnung ist 2. freies Gas im Abdomen wäre entlang Zwerchfellkontur erkennbar → komplizierter Ileus 3. Beurteilung GIT typisch für Ileus: reduzierte Detailerkennbarkeit und/oder freies Gas Detailerkennbarkeit/Detailzeichnung → bei Ileuspatienten selten viel Fl., viel häufiger streifen-, schlieren- oder fleckenartige Veränderungen, oft fokales Geschehen freies Gas im Abdomen → bei Verdacht VD-Aufnahme bei horizontalem Strahlengang multiple, fokale Verschattungen in Bauchhöhle → Adhäsionen
- Dünndarmdurchmesser Dilatationsgrad Dünndarmdurchmesser: kleiner als 2x Rippenbreite, kleiner als Höhe von L2 Dilatationsgrad und Ausdehnung: 1. fokal → 1-3 Darmschlingen mild dilatiert (weniger als doppelte Norm) → regionale Enteritis/Peritonitis, Thrombosierung von Mesenterialgefässen, früher mechanischer (Sub-)Ileus stark dilatiert (mehr als doppelte Norm) → (distaler) mechanischer Ileus, evtl. Parvovirose 2. generell → mehr als 3 Darmschlingen mild dilatiert → paralytischer Ileus durch virale oder bakterielle Enteritis, Malabsorptionssyndrom, Hypokaliämie, Anticholinergika, Bauchschmerzen stark dilatiert → paralytischer Ileus nach Laparotomie, Spinaltrauma oder Volvulus
- Röntgenbild linearer FK Röntgenbild Textilien normale Passagedauer US-Befunde linearer FK: Gastaschen nicht in einander übergehend Textilien: parallele, röntgendurchlässige Strukturen im Magen, Pylorus und Duodenum descendens Passagedauer: Kontrastmittel sollte nach 20 Minuten eigendlich im proximalen Duodenum sein, sonst verzögerte Magenentleerung nach 24h sollte alles Kontrastmittel im Dickdarm sein US-Befunde: korrugierte Darmschlingen bei spastischem Ileus, Hyperperistaltik proximal des Ileus, hyperechogenes Mesenterium
- Darminhalt Dünndarm Dickdarm Fremdmaterial Dünndarm: Flüssigkeit/Schleim, Gas, leer Dickdarm: geformter Kot (röntgendichter), Gas, leer Fremdmaterial: vermehrt räntgendicht, Existenz eines röntgendurchlässigen Saumes oder Zentrums, Reusenphänomen → nicht vollständiger Verschluss, nur partiell → kleine Strukturen gehen durch, grosse sammeln sich an
- Vorgehen Negativkonstrastcolonographie Vorgehen: Intervention am wachen Patienten → Einführen einer Magensonde in Colon descendes → vorsichtig tiefen Atemstoss Luft insuffieren → Magensonde abknicken und entfernen → sofort Aufnahme in 2 Ebenen