Radiologie (Fach) / Kauen, Schlucken (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 4 Karteikarten

1 Skript, Johann Lang

Diese Lektion wurde von tn12b131 erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Zähne: Altersabhängigkeit Pathologien des Kauapparates Zähne → Altersabhängigkeit: Pulpahöhle weit offen → junges Tier Pathologien des Kauapparates: Zahnapparat → Fx, Peridontose/Peridontitis, Missbildungen, Tumore Kiefergelenk → Fx/Lx, Tumore (Adenokarzinom, Plattenepithelkarzinom, Fibrosarkom, Melanom, Lymphom bei Katzen) Neuro-, Neuromyopathien → Kaumuskelmyositis, Schädigung des N. trigeminus mit seinen Ästen mandibularis, maxillaris und opthalmicus andere → craniomandibuläre Osteopathie → Kieferklemme, selbstlimitierend, Welpenkrankheit
  • Pathologien des Schluckapparates Entzündungen Tumore Trauma/Fx andere Entzündungen → retropharyngeale Raumforderungen: Sialoadenitis (Speicheldrüsen), Myositis, FK/Perforationen, Lymphadenitis, Phlegmone/Abszesse Tumore: Speicheldrüsen/Tonsillen, Skelett, Lnn (Metastasen, Lymphom) andere → CMO = craniomandibuläre Osteopathie
  • Schluckprozess Steuerung Phasen Achalasie Steuerung: afferente Fasern zum Nucleus solitarius → Info zum Schluckzentrum + Infos vom Hirnstamm → Atemzentrum → zurück über Schluckzentrum zum Nucleus ambiguus → efferente Fasern Phasen: a) oral vorbereitende (kauen) und b) orale (willkürlich, Transport) Phase, Bolusformation und -transport → Kauapparat, Zungenbeinapparat und Zunge (N. hypoglossus) beteiligt c) pharyngeale Phase (Reflex), Schutz der Atemwege, pharyngeale Kontraktion, Anheben des Larynx, Schluss der Epiglottis → Muskulatur des Pharyns (N. glossopharyngeus) beteiligt → dann krikopharyngeale Erschlaffung und Kontraktion, Öffnen des Sphinkters, max. Kontraktion des Pharynx → krikopharyngeale Muskulatur (N. glossepharyngeus und N. vagus) beteiligt d) ösophagale Phase, Schluss des Sphinkters und Öffnen der Epiglottis → Ösophagusmuskulatur (N. vagus, sensorisch und motorisch) beteiligt Achalasie: = funkt. Problem des Schluckens → Epiglottis öffnet bevor der obere Ösophagussphinkter geschlossen ist → Bolus kann aspiriert werden
  • Schluckstörungen neurologische und neuromuskuläre Ursachen mechanische und traumatische Ursachen neurologisch/neuromuskulär: zentral → Hirnstamm/Medulla oblongataperipher → Nn. hypoglossus, glossopharyngeus, vagus mechanisch/traumatisch: obstruktiv → FK, Tumortraumatisch → Bissverletzungenentzündlich → Abszess, Phlegmone