SKL (Fach) / Fahrzeugsicherung (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 45 Karteikarten

§29

Diese Lektion wurde von freky88 erstellt.

Lektion lernen

  • Was bedeutet die Gelbe Fahne an Fahrzeugen? Wagen Besetzt
  • Was bedeutet eine Rote Fahne am Fahrzeug? Fahrzeug darf nicht bewegt werden
  • Was bedeutet die Blaue Tafel mit weisem Blitz? Fahrzeug an die Zugvorheitzanlage angeschlossen
  • Erkläre die Reihenfolge beim Kuppeln!! von innen nach außen Schraubkupplung zu erst Hauptluftleitung (Bremsleitung) HLL HBL Hauptbehälterleitung Steuerstromleitung Zugsammelschiene (heizleitung) Wagenübergänge UIC Kupplung    
  • Wer ist Verantwortlichfür die abgestellten Fahrzeuge? Jeder Mittarbeiter der die Fahrzeuge abstellt Triebfahrzeugfürher für Tfz Triebzüge Wendezüge
  • Wie lange und wie viele Wagen darf man mit der Luftbremse abstellen Mindestens 5 gebremste Wagen aximal 1 std
  • Wie nennt man einen Zug der mit dem Bremsabsperhan ausgeschlossen wird? Leitungswagen
  • Bennene die Bauteile der selbständigen Druckluftbremse an der Kupplungsstelle Luftaperhähne Kupplungsschläuche Kupplungsköpfe
  • In welchen Stellungen sind die Luftabsperrhähne geschlossen bzw offen? In senkrechter Stellung geschlossen In waagrechter Stellung Offen
  • Benenne die Bauteile der Bremsanlage bis zur Bremse! Kompressor Hauptluftbehälter Führerbremsventil / Zusatzbremsventiel Luftabsperrhähne Kupplungsschläuche Bremsabsperrhahn Steuerventiel Vorratsluftbehälter / Steuerbehälter Bremszylinder
  • Wie heist die Vorrichtung die den Steuerbehälter entleert bzw welche arten gibt es? Löseeinrichtung Automatisch manuel (muss gehalten werden u zu entlüften)
  • Welche Fahrzeuge sind mit Handbremsen bzw Federspeicherbremsen ausgerüstet? Lokomotieven Resezugwagen Steuerwagen Nabenfahrzeuge Güterwagen
  • wie heist das Teil mit dem die Kupplungsschläuche verbunden werden? Kupplungskopf
  • Was ist beim Kuppeln von Niederflurwagen zu beachten? Kuppeln nur im Stillstand Kein Kuppelraum nicht notwendige Kuppeln werden hochgelegt verwart HLL und HBL in den Wänden
  • was bedeutet: Z / M / EI / EII / K ? Z-Herkömliche zug und Stoßeinrichtung M-Mittelpufferkupplung EI-Zusetzliche elektrische Luftkupplung E II - Zusetzliche elektrische Luftkupplung (andere Kontakanordnung) K- Mechanische Kurzkupplung (trennung nur durch Werkstätten)
  • Was zeigen Schutzsignale an? ob der anschließende Gleisabschnitt befahren werden darf
  • Wodurch können Fahrzeug ungesichert in Bewegung geraten? Anfahren von anderen Fahrzeugen Wind Gefälle
  • Wie können stillstehende Fahrzeuge gesichert werden? Handbremse Hemschuh Luftbremse  
  • Wie müssen Fahrzeuge bei einer Neigung von 2,5-5 Promille gesichert werden? (3P) zwei Handbremsen zwei Hemschuhe richtung Gefälle eine Handbremse, ein Hemschuh
  • Wie müssen Fahrzeuge in Ebene, Steigung, Gefälle 0-2,5 je 300m gesichert werden? (3P) eine Handbremse ein Hemschuh richtung gefälle einer Richtung Steigung Gefälle unbekannt: beidseitig Hemschuh
  • Wie müssen Fahrzeuge gesichert werden bei Neigung 5-10 je 6 Achsen? ein Sicherungsmittel gegen Gefälle mindesicherungsmittel nicht unterschreiten
  • Wei müssen Fahrzeuge gesichert werden Bei Neigung 10-15 je 4 Achsen? ein Sicherungsmittel gegen Gefälle mindestsicherung nicht unterschreiten
  • Wie müssen Fahrzeuge bei Neigung über 15 gesichert werden? Ausrechnen Festhaltebremshundertstel Wagenzuggewicht x Fbh durch 100
  • Was ist beim kuppeln mit der Rangierkupplung zu beachten? (4P) nach kuppeln gegenzugprobe machen nach bedarf Luftleitungen kuppeln kuppelraum nur im hochgeklappten zustand zughaken wird von Greifklauen umschlossen
  • Wann ist ein kuppeln von nicht Öbb Fahrzeugen erlaubt? nach Anweisung der typenkundigen Tfzf
  • welchen Anwendungen dient GSM-R? (3P) Zugfunk Verschubfunk Technische dienste Funk
  • Wann ist die gwenaue überprüfung der Lastverteilung bei Güterwagen notwendig? Puffermitte weiger als 940mm Puffermitte mehr als 1065mm
  • Maximale Pufferdifferenz bei Güterwagen und gefahr? (2P) 125mm wenn höher hohe Entgleisungsgefahr
  • Abstand Puffermitte zu SOK bei Resezugwagen? (2P) mindestens 980mm Höchstens 1065mm
  • Wie sind Gebrechfahrzeuge zu kenzeichnen? Nicht lauffähige Fahrzeuge? Bis zu nächsten Wagenuntersuchungsbahnhof? Gebrechzettel   Rotzettel   Rotweißzettel
  • Wodurch unterscheidet sich ein Schutzsignal von einem Hauptsignal? 2 weißer Rand Schutzsignale ohne lotrechten weißen Streifen gelten in beiden Stellungen für Zugfahrten und Verschubfahten
  • Wie wird das Signal Fahrverbot aufgehoben an Schutzsignalen angezeigt`? Zwei weiße Punkte untereinander
  • Wie gelten Schutzsignale mit lotrechtem weißen Streifen? 2 Stellung Fahrverbot für Zug und Verschubfahrten Stellung Fahrverbot aufgehoben nur für Zugfahrten
  • Wozu werden Sperrsignale verwendet? 4 Kennzeichnung von Stupfgleisen, Gleistoren anzeigen der Stellung von Sperrschuhen anzeige von Befahrbarkeit von Gleisbrückenwagen Drehscheiben und Schiebebühnen
  • Wie sieht das Signal für '' halt für Fahrzeuge mit angehobenem Stromabnehmer'' aus? aufgestelltes Viereck mit weisem Rand und zwei blauen Vierecken
  • Wozu dient die Verschubhaltetafel? 2 gibt Verschubfahrten in Richtung freier Strecke halt wird zwischen letzter Weiche und Eifahrsignal der Gegenrichtung aufgestellt
  • Was sagt das Spitzensignal aus? kennzeichnet das erste Fzg einer Zug oder Nebenfahrt geschobene Zug oder Nebenfahrten brauen nur bei Dunkelheit und nur mit einem weißen Licht gekennzeichnet werden wird zur kennzeichnung verschiedener Fzg verwendet
  • was kennzeichnet das Schlusssignal? das letzte Fzg einer Zug- Nebenfahrt
  • wann darf an einer Haltscheibe vorbeigefahren werden? nur durch ausdrücklichen AUFTRAG der FDL
  • Wo werden Haltscheiben aufgestellt? 4 vor der zu kennz eichnenden Stelle rechts oder in Gleismitte allen Stellen wo an unbefahrbare Gleisstellen herangefahren werden kann in Freistellung untauglichen Form-Hauptsignalen bei Gleissperre, keine Fahrten als Schutzmaßnahme vom FDL angeordnet
  • Von wem darf die Zugvorheizeinrichtung bedient werden? nur von fachkundigen und unterwiesenen Personen
  • Aus welchen Teilen besteht der Zugvorheizungs Steker? Isolierstoff Zapfen Hallterille Halltegriff
  • Wie erfolgen die Wortlaute zum Ausschalten oder Einschalten der Zugvorhiezung? 3 Zugsammelschiene freischalten: Heizung aus bestätigung durch durchführenden Mittarbeiter: Heizung ist aus   Zugsammelschiene wieder untere Spannung setzen: Heizung ein (ab diesen Zeitpunkt ist die Zugsammelschiene unter Spannung stehend zu betracheten)  
  • Wie kann die Verständigung für die Schaltaufträge der ZVA (Zugsammelschiene) erfolgen? Mündlich Fernmündlich der Auftrag Heizung aus hat grundsätzlich immer von der gleichen Person zu erfolgen
  • Wie werden SKL verschubbereit abgestellt? Fahrzeug ist mit Hemschuh zu sichern (Handbremse und Federspeicher werden nicht verwendet)