Anny (Fach) / Leh - GallenXY (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 23 Karteikarten

wichtiges

Diese Lektion wurde von Annabella erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Gallenblase - Calot'sches Dreieck Das Calot-Dreieck ist eine wichtige  topographische  Orientierungsmarke im Rahmen einer  Cholezystektomie. Das Dreieck wird gebildet durch: Ductus hepaticus Ductus cysticus unterer hinterer Leberrand ...
  • Gallenblase - Gefäßversorgung Regelfall (leider nur in 55% der Fälle gegeben): A. hepatica communis, A. hepatica propria, A. hepatica dextra (mit A. cystica) und A. hepatica sinsitra. Es existiert eine Fülle von aberrierenden und ...
  • Gallenblase - Cholezystolithiasis - Anamnese und ... Gallenkolik (krampfartige Oberbauchschmerzen, häufig postprandial) Druckschmerz Allgemeinsymptome: Völlegefühl, Blähungen, Übelkeit, Erbrechen, dyspeptische Beschwerden nach fettreichen Speisen, ...
  • Gallenblase - Diagnostik - Cholezystolithiasis - ... Wichtigstes Diagnostikum: Sonographie! Cholezystolithiasis: Dorsaler Schallschatten durch Steine, Lumen- und Wandveränderungen Cholezystitis: Wandverdickung mit Dreischichtung, perivesikaler Flüssigkeitssaum ...
  • Gallenblase - Cholezystitis - Ätiopathologie Aszendierende Infektion bei Abflusshindernis (meist Zystikustein) Bevorzugte Keime: E. coli, Enterokokken (streptococcus faecalis), Klebsiellen, Enterobacter u.a. Einteilung: Blande Cholezystitis Phlegmonöse ...
  • Gallenblase - Epidemiologie w > m (3:1), familiäre Disposition Prävalenz > 40J.: 32% der Frauen und 16% der Männer sind Steinträger Ca. 70% sind asmptomatisch
  • Gallenblase - Diagnostikschema - sinnvolle Diagnostik ... Essentielle Diagnostik durchführen (Anamnese, Untersuchung, Labor, Sono) Symptomatische Cholezystolithiasis: elektive OP planen Asymptomatische Cholezystolithiasis: keine OP Cholezystitis: Antibiotische ...
  • Gallenblase - Anatomie - Fundus - Corpus - Infundibulum ... Fundus: überragt den Leberrand um ca. 1 cm. Topographisch enger Bezug zur Bauchdecke Corpus: Hauptteil der Gallenblase. Enge topographische Beziehung zu Duodenum und rechter Kolonflexur (Infektionsweg ...
  • Gallenblase - Ausschlussdiagnostik Ggf. Gastroskopie Ausschluss anderer Beschwerde-Ursachen (z.B. Gastritis) bei unspezifischer Symptomatik Ev. Röntgenabdomenübersicht Freie Luft (Perforation?) Aerobilie + Dünndarmspiegel (bei Gallensteinileus) ...
  • Gallenblase - Choledocholithiasis - Pathologie Gallenblasensteine: in ca. 70% asymptomatisch Insb. bei Vorliegen einer Beschwerdesymptomatik ist die  Gallenblasenwand durch den chronischen Steinreiz  morphologisch verändert und die Gallenblasenmotorik ...
  • Gallenblase - Choledocholithiasis - Ätiologie Steinpassage aus der Gallenblase in den D. coledochus Seltener auch direkte Steinbildung im D. coledochus (selten auch nach Cholezystektomie möglich)
  • Gallenblase - Choledocholithiasis - Anamnese und ... Ikterus (Abflusshindernis durch präpapilläres Konkrement) Ev. aszendierende Cholangitis In Kombination mit Cholezystolithiasis oder Cholezystitis möglich Keine wegweisenden Untersuchungsbefunde ...
  • Gallenblase - Cholezystitis - Anamnese und Untersuchung ... Dauerschmerz (im Gegensatz zur Kolik bei Cholezystolithiasis!) im rechten Oberbauch, Abwehrspannung Leukozytose, Fieber Häufig bek. Cjolezystolithiasis Charcot-Trias: Schmerzen im rechten Oberbauch, ...
  • Gallenblase - Cholezystitis - Ätiologie Gallenblasenentzündung. Cholezystolithiasis in 90% der Fälle 20% der Gallensteinträger entwickeln irgendwann eine Entzündung der Gallenblase Selten: Infektiös durch Bakterien Bei Stenosen, Mirizzi-Syndrom ...
  • Gallenblase - Cholezystolithiasis - Ätiologie Lithogenität der Galle Disposition bei: Schwangerschaft, Ovulationshemmern, Kurz-Darm-Syndrom, Diab. mellitus, Hypercholesterinämie, Adipositas, fettreiche Ernährung u.a. 6 x F: fat – female – ...
  • Gallenblase - ERCP - wann? - warum? Vorteil? - Alternative? ... ERCP: endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie Insbesondere zum Ausschluss/Nachweis von Steinen in den abführenden Gallengängen Steinextraktion in gleicher Sitzung möglich, ggf. Papillotomie ...
  • Gallenblase - Konservative Therapie - Allgemeine ... Allgemeine Kontraindikationen Schwere Nebenerkrankungen, nicht-operabler Patient Einnahme von Antikoagulantien (Cumarine) oder Thrombozytenaggregationshemmern (ASS, Clopidrogel): OP nur im Notfall ...
  • Gallenblase - OP - Konventionelle Cholezystektomie ... Zugang über rechtsseitigen Rippenbogenrandschnitt Indikationen: Kontraindikationen für lap. CCE (V.a. Karzinom, größere abdominelle Voroperationen, hohes kardiopulmonales Risiko) Heute am häufigsten: ...
  • Gallenblase - Labor AP + γ-GT + Bili total (Cholestaseparameter) Amlyase + Lipase (begleitende Pankreatitis) CRP + Blutbild (Infektparameter)
  • Gallenblase - Laparoskopische Cholezystektomie - ... Standardisierter Zugang in unserer Klinik mit 4 Trokaren: 10 mm Trokar supraumbilikal, 10 mm epigastrisch, 5 mm unterhalb des rechten Rippenbogens, 5 mm rechts lateral Aufbau des Pneumoperitoneums (CO2-Insufflation ...
  • Gallenblase - Mirizzi-Syndrom Das Mirizzi-Syndrom ist eine besondere und seltene Form eines Verschlussikterus. Hierbei wird der Ductus hepaticus communis durch einen im Ductus cysticus oder im Gallenblasenhals liegenden Gallenstein komprimiert. ...
  • Gallenblase - Therapeutisches Splitting Bei Choledocholithiasis Prinzip des therapeutischen Splittings: Zunächst ERCP mit Steinextraktion Dann elektive Cholezystektomie
  • Gallenblase - Aufgaben der Galle/ Gallenblase Speichert die GAlle aus der Leber und reduziert ihr Volumen durch Wasserentzug auf 10-20% des Ausgangsvolumens Galle dient v.a. der Verdauung von Fett durch Emulsion der Lipidmizellenbildung. Sie wird ...