Verkauf (Fach) / Verkauf (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 15 Karteikarten

Alles zum Verkauf

Diese Lektion wurde von blahblah erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Werbemittel Form der Werbebotschaft, die durch den Werbeträger übermittelt wird.   Beispiele: Anzeigen, Plakate, Werbespots, Fotos, Filme
  • Werbeträger Medium zur Übertragung der Werbebotschaft; es transportiert die im Werbemittel dargestellte Botschaft an die Zielgruppe Beispiele: - Printmedien (Zeitung, Zeitschrift, Telefonbücher)                    - elektronische Medien (Fernsehen, Radio, Videotext)                    - Online-Medien (Suchmaschinen, Web-Kataloge, Providerdienste)                    - Außenwerbung (Litfasssäulen, Banden, Verkehrsmittel)                    - Verpackungen, Sandwich-Man
  • Absatzpolitische Instrumente - Politik der Produkte und Sortimente - Politik der Preise und Korditionen - Kommunikationspolitik (Werbung, Public Relations, Verkaufsförderung, persönlicher Verkauf) - Vertrieb: Absatzhelfer und -mittler, Absatzwege, Absatzplanung
  • Kommunikationspolitik zielgerichtete Politik zur Gestaltung des Absatzmarktes durch Werbung, Verkaufsförderung, Public Relations, persönlichen Verkauf
  • Einzelwerbung (Eigenwerbung, Alleinwerbung, Individualwerbung) Die Werbung wird von einem Unternehmen allein durchgeführt. Es trägt die Kosten allein, genießt den Werbeerfolg dafür auch allein.
  • Kollektivwerbung Mehrere Unternehmen werben gemeinsam. Durch einen höheren, zusammengelegten Werbeetat kann Werbung umfangreicher betrieben werden. → Kosten und Werbeerfolg werden geteilt
  • Direktwerbung (Einzelwerbung) Einzelne Personen oder Unternehmen werden direkt umworben → höhere Werbekosten, aber größerer Werbeerfolg
  • Massenwerbung sehr breite Werbung an viele verschiedene Schichten der Bevölkerung gerichtet, meist unpersönlich z.B. Radio- und Fernsehspots, Postwurfsendungen
  • Gemeinschaftswerbung ... ist eine Form der Kollektivwerbung. Mehrere Unternehmen einer Branche werben gemeinsam für ihre Branche ohne Namensnennung der beteiligten Unternehmen. → oft Imagewerbung
  • Marketing-Mix ... ist die Kombination der absatzpolitischen Instrumente, die auf die einzelnen Marktsegmente und Produkte des Unternehmens ausgerichtet wird. Produktpolitik Preispolitik Kommunikationspolitik Distributionspolitik
  • Sammelwerbung Die Sammelwerbung ist eine Form der Kollektivwerbung. Mehrere Unternehmen verschiedener Branchen werben für eine gemeinsame Leistung (unter Nennung der einzelnen Firmennamen) z.B. Shops in einem Einkaufszentrum werben gemeinsam
  • Verbundwerbung Die Verbundwerbung ist eine Form der Kollektivwerbung. - Werbepartnerschaft von zwei oder mehreren Unternehmen, oft unterschiedlicher Branchen für Produkte eines bestimmten Bedarfskreises - Sonderform der Sammelwerbung
  • Firmenwerbung im Mittelpunkt steht das Bekanntmachen einer Firma insgesamt, ohne näher auf bestimmte Produkte einzugehen
  • Produktwerbung Die Aufmerksamkeit der Zielgruppe soll auf ein Produkt aus einem bestimmten Sortiment gelenkt werden.
  • Arten von Werbung a.) - Eigenwerbung (= Allein-, Individualwerbung)       - Kollektivwerbung (Gemeinschafts-, Sammel-, Verbundwerbung)   b.) - Direktwerbung (Einzelwerbung)       - Massenwerbung   c.) - Produktwerbung      - Firmenwerbung