Deutsch (Fach) / Bücher (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 7 Karteikarten

Bücher

Diese Lektion wurde von Jazz erstellt.

Lektion lernen

  • Die Jungfrau von Orleans (Schiller) Themen: Frauenrolle, 100 jähriger Krieg Zentralkonflikt: Sinnlichkeit vs Sittlichkeit Epochenmerkmale: Ästhetische Erziehung Johannas Freiheit des Willens Autonomie vs Fremdbestimmtheit Form: geschlossenes Drama (Aristoteles),Mitleid,gehobene Sprache (Blankverse,Stanzen),innerer Konflikt
  • Lenz (Georg Büchner) Thema: Kunst, Religion, Wahnsinn Kunstgespräch: Lenz vs Kaufmann (Realismus vs Idealismus) MARMOR Religion: Bruch mit Gott (Entgegenstellung nicht Leugnung), Epikurfrage  
  • Frau Jenny Treibel (Theodor Fontane ) Thema: Abrechnung mit Bourgeosiestandpunkt Zentralkonflikt: materielle Gesinnung vs Ideale Ständeübergreifender Konflikt in Wirklichkeit gl Stand Zeit: 1)Gespräche Treibel + Schmidt 2) Halensee 3) Hochzeit  
  • Die Marquise von O... (Heinrich von Kleist) Thema: Verdrängung, Eigenständigkeit Zentralkonflikt: Gesellschaft vs Trieb Form: Steigerung des Wahrheitsgehaltes (Namen, neutraler Erzähler), Einbezug Leser Selbstständigkeit: Vergewaltigung bis Schwangerschaft (Eltern ) Rausschmiss bis Zeitungsannonce (kurzzeitige Selbstständigkeit) Gespräch Mutter bis Hochzeit (rückkehr in Fremdbestimmtheit)
  • Der Brief des Lord Chandors (Hugo v Hoffmansthal) Thema: Schaffenskriese Zentralkonflikt: Worte unzureichend Zunächst: Schriftsteller Dannach: Krise - Abwendung von Realität/Worten- Lebenskrise
  • Medea (Christa Wolf) Thema: DDR, Frauenrolle, Asylanten Zentralkonflikt: Gesellschaftssyteme Form: 11Monologe (zentral: Medea), Zitate  
  • Der Proceß (Kafka) Thema: Übermacht Form: Zeit,Raum Schuld Frauen Josef K (Entwicklung)