Pädiatrie (Fach) / Stoffwechsel, Infektiologie, Immunologie (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 235 Karteikarten
Examensvorbereitung
Diese Lektion wurde von ju89li erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Was sind Erreger von Krupp und Pseudokrupp? "echter" Krupp = Diphtherie Pseudokrupp = Laryngitis subglottica = Parainfluenza-Infektion/RS-Viren
- Was ist eine wichtige DD zur Stomatitis aphthosa, was sind Symptome und was Erreger? Herpangina: hohes Fieber, Erbrechen, vesikulär-ulzeröse Effloreszenzen mit erythematösem Randsaum in Mund- und Rachenraum Coxsackie-Virus-Erkrankungen
- Was ist der häufigste Gastroenteritiserreger im Säuglings- und Kleinkindsalter? Rotavirus
- Was sind Symptome einer Rotavirusinfektion? Erbrechen grün-gelbe, übel riechende Diarrhö wenig erhöhte Temperaturen
- Was ist bei der Polyomyelitis hauptsächlich betroffen? motorischen Vorderhornzellen des Rückenmarks
- Wann sind Zytomegalievirusinfektionen besonders gefährlich? bei gestörter Immunkompetenz
- Wie oft kommt es bei konnataler CMV-Infektion zu Symptomen und welche sind das? nur 4% werden symptomatisch Hautblutungen Hepatosplenomegalie, Ikterus Dystrophie Mikrozephalie Chorioretinitis intrazerebrale Verkalkungen
- Wie wird FSME übertragen? Frühsommermeningoenzephalitis durch Zecken
- Wie hoch ist die vertikale Transmissionsrate bei HIV einer Schwangeren mit Prophylaxe? unter 2%
- Wie wird das Kind einer HIV-Erkrankten zur Welt gebracht? selektive Sectio nach der vollendeten 36. SSW
- Was sind Impfempfehlunge für das 1. Lebensjahr? 3x: 2. Monat, 3. Monat, 4. Monat Tetanus Diphtherie Pertussis Hib Poliomyelitis Hepatitis B Pneumokokken
- Was sind Impfemphelungen für das 2. Lebensjahr? 1. Auffrischung der Grundimmunisierung, womit die Basisimmunisierung abgeschlossen wird: Tetanus, Diphtherie, Pertussis, Hib, Pneumokokken Polyomyelitis, Hepatitis B 2. Meningokokken (1x), Masern, Mumps, Röteln, Varizellen (2x)
- Wann und wie oft wird gegen Meningokokken geimpft? 1x ab 12 Monaten
- Wann und wie oft wird gegen Masern, Mumps, Röteln und Varizellen geimpft? 2x (im 12./15. Monat)
- Welche Impfungen sind bei Schwangeren kontraindiziert? Lebendimpfungen
- Was ist oftmals Erreger der Windeldermatitis? Candida
-
- Wie kann man eine Cadidiasis lokal medikamentös behandeln? Nystatin, Miconazol, Amphotericin B
- Bei welchen Patienten findet man vorzugsweise Aspergillosen? Patienten mit Prädisposition: Immunsuppression, TBC, CF betroffen ist v.a. der Respirationstrakt
- Wie diagnostiziert man einen Oxycuris vermicularis? Madenwurm perianaler Klebestreifen
- Wie ist die Therapie bei Madenwürmern? Pyrantel oder Mebendazol
- Bei welchen Immundefekten sind Lebendimpfungen explizit erlaubt? selektiver IgA-Mangel IgG-Subklassen-Defekt Komplementdefekte Asplenie
- Was sind Leitsymptome bei primärem B-Zell-Defekt bwz. T-Zell-Defekt? B-Zell-Defekt: bakterielle Infektionen Hyperplasie lymphatischer Organe T-Zell-Defekt: Infektionen durch Viren, Pilze, Parasiten, intrazelluläre Bakterien
- Was ist der häufigste vererbte Immundefekt? selektiver IgA-Mangel mit isoliertem Fehlen von IgA im Serum und sekretorischem IgA
- Was sind Symptome bei einem selektiven IgA-Mangel? häufig asymptomatisch Infektionen betreffen Atemwege, GIT, Urogenitaltrakt gehäuft Allergien, zöliakiähnliche Symptome, Autoimmunerkrankungen, malige Tumoren
- Was lässt sich bei einem selektiven IgA-Mangel diagnostisch nachweisen? ↓Serum-IgA sekretorisches IgA fehlt völlig IgM oft erhöht
- Was liegt der Klinik des Di-George-Syndroms zugrunde? Entwicklungsstörung der 3. und 4. Schlundtasche -> Thymushypoplasie (->zellulärer Immundefekt) und-> Epithelkörperchen-Hypoplasie (->Hypoparathyreoidismus)
- Durch welches Akronym ist die Symptomatik des Di-George-Syndroms zusammengefasst? CATCH-22 Cardiale DefekteAnormale FaziesThymushypoplasieCleft palateHypokalzämie Mikrodeletiossyndrom 22q11
- Wann manifestiert sich ein SCID und was ist das? severe combined immunodeficiency Manifestation im Alter von 2-3 Monaten
- Was sind Leitsymptome bei einem SCID? nicht tastbare LK fehlendes tonsilläres und Thymusgewebe rezidivierende Infektionen Gedeihstörungen respiratorische Insuffizienz Candidiasis
- Was ist eine häufige Komplikation bei einem SCID? Pneuocystis-carinii-Pneumonie
- Was ist eine kausale Therapie bei einem SCID? Stammzelltransplantation
- Was ist bei einem SCID kontraindiziert? Lebendimpfungen
-
- Was ist das Wiskott-Aldrich-Syndrom? x-chromosomal-vererbter Immundefekt Trias: Ekzem + Thrombozytopenie + rezidivierende opportunistische Infektionen führt i.d.R. nach 10 Jahren zum Tod
- Was ist das Louis-Bar-Syndrom? =Ataxia teleangiectatica, autosomal-rezessiv Trias: zerebelläre Ataxie, okulokutane Teleangiektasien, rezidivierende bronchopulmonale Infekte
- Woran denken bei intrazerebralen Verkalkungen + Hydrozephalus + Chorioretinitis? konnatale Toxoplasmose Weitere Komplikationen können sein: Hepatitis, Enzephalitis, Pneumonie, Myokarditis. wichtige DD bei der Kombination aus intrazerebralen Verkalkungen und Chorioretinitis ist die konnatale Infektion mit Zytomegalieviren (CMV).