Pädiatrie (Fach) / Neonatologie, Genetik, Säuglingsernährung, Vitamine, Endokrinologie (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 192 Karteikarten
		Examensvorbereitung
Diese Lektion wurde von ju89li erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Wie lang ist die Schwangerschaftsdauer und ab wann beginnt sie? 1. Tag der letzten Periode um 280 Tage = 40 Wochen
- Was ist die Perinatalperiode? 29. SSW - 7. Lebenstag
- Wie lang ist die Neonatalperiode? 1. bis 28. Lebenstag
- Ab wann spricht man von einem Frühgeborenen, wann von einem reifen NG? Frühgeborenes: <37. vollendete SSW reifes NG: ab vollendeter 37. SSW
- Wann spricht man von einem übertragenen NG? > 42. vollendete SSW
- Wie sind die Definitionen für SGA (small for gestational age), VLBW (very low birth weight) und ELBW (extremely low birth weight)? SGA: Geburtsgewicht < 10. Perzentile, < 2500 g VLBW: Geburtsgewicht < 1500 g ELBW: Geburtsgewicht < 1000 g
- Wie ist die Definition eines eutrophen NG? Geburtsgewicht 10. - 90. Perzentile
- Wann redet man von LGA (large for gestational age)? Geburtsgewicht > 90. Perzentile oder > 4000 g
- Wie ist die mittlere AF des schlafenden NG? 40-60/Min. (Erwachsene: < 20/Min.)
- Wie kommt es zum funktionellen Verschluss des Ductus Botalli und was ist umgekehrt eine Ursache für einen PDA? durch erhöhten Sauerstoffgehalt des Blutes nach der Geburt kommt es zum Verschluss des Ductus Botalli Hypoxie/Azidose -> Ausschüttung von Prostaglandinen -> PDA
- Wann kommt es postpartal in der Regel zum Mekoniumabgang? innerhalb der ersten 12 h
- Wann entwickelt sich die Darmflora des Säuglings? in den ersten Lebenstagen bei Geburt: Darm steril
- Wann sollte es zur ersten Blasenentleerung nach der Geburt kommen? innerhalb der ersten 48 h
- Wie groß ist der postpartale Gewichtsverlust? 10-15% hauptsächlich extrazelluläres Wasser
- Wo findet die Blutbildung während der SS statt und wann beginnt die Umstellung von fetalem auf adultes Hb? 1. SS-Hälfte: Blutbildung in der Leber danach: im KM im letzten SS-Drittel: Umstellung auf adultes Hb
- Wann und wie wird ein vaginal entbundene , reifes NG abgenabelt? 1 - 1,5 Minuten nach der Geburt ohne Nabelschnur auszustreichen
- 
						
- Was ist der APGAR-Score? Beurteilung von Reife und Vitalität des NG Aussehen, Puls, Grimassieren bei Nasensondierung, Aktivität, Respiration nach 1, 5, 10 Minuten > 8: Risiko gering < 6: pädiatrische ITS
- Wie und wann wird der Säure-Basen-Status des NG postpartal ermittelt? Nabelarterien- und Nabelvenenblut möglichst schnell, noch vor Lösung der Plazenta pH, pCO2, BE
- Wann wird die U1 durchgeführt? 10 Minuten nach der Geburt
- Wie lange bleiben Mutter und Kind nach der Geburt im Kreißsaal? 2 Stunden
- Was ist der Petrussa-Index? Beurteilung der NG-Reife, Reifealter = 30 + Punktzahl des Petrussa-Index, Reife = 40. SSW pro Kriterien 1-2 Punkte Kriterien: 1. Hautbeschaffenheit2. Ohrform3. Mamillen4. Hoden/Labien5. Fußsohlenfältelung
- Was sind Leitsymptome der perinatalen Asphyxie? Bradykardie, respiratorische Insuffizienz, Apnoen, Asystolie blaue Asphyxie: Zyanose weiße Asphyxie: Blässe und Schock = schlechtere Prognose Hyperexzitabilität, muskuläre Hypertonie, epileptische Anfälle typische Folge: Hirnödem
- Was ist typische zerebrale Folge einer perinatalen Asphyxie? Hirnödem
- Wie unterscheidet sich die Prognose bei blauer bzw. weißer Asphyxie bei NG? blaue Asphyxie = Zyanose weiße Asphyxie = Blässe, Schock -> schlechtere Prognose
- Was ist die häufigste geburtstraumatisch bedingte Fraktur und wann tritt diese bevorzugt auf? Klavikulafraktur bei schwieriger Entbindung der Schulter und Lageanomalien
- Was sind häufige Ursachen für Nervenläsionen unter der Geburt? schwierige Entbindung, Beckenendlage, Schulterdystokie, Makrosomie
- Woran kann man eine obere von einer unteren Plexuslähmung im Rahmen der Geburt unterscheiden? obere: schlaffe Lähmung von Ober- und Unterarm, Fingerbeweglichkeit erhalten unten: schlaffe Lähmung des gesamten Arms einschließlich Finger, Schulterbeweglichkeit erhalten
- Unter welchen Umständen kann es unter der Geburt zu einer Fazialisparese kommen? Zangengeburt
- Was ist der Unterschied zwischen einem Caput succedaneum und einem Kephalhämatom? beides Geburtsverletzungen Caput succedaneum:Ödem zwischen Kopfhaut und Periostüber mehrere Knochenplattenödematös-teigigRückbildung nach 1 Woche KephalhämatomBlut zwischen Periost und Schädelknochenscharf auf eine Knochenplatte begrenztprall und fluktuierendRückbildung über 2-3 Monate
- Wo liegt heute die Grenze der Überlebensfähigkeit eines Fetus? 24. SSW
- Was ist das Respiratory Distress Syndrome? Atemnotsyndrom schwere, rasch progrediente Ateminsuffizienz durch Surfactantmangel kurz nach Geburt
- Was sind RF für ein Respiratory Distress Syndrome? Frühgeburt Sectio Diabetes mellitus der Mutter
- 
						
- Was passiert bei Surfactantmangel? ↑Oberflächenspannung der Alveolen -> Alveolarkollaps in der Exspiration
- Was sind Symptome des Respiratory Distress Syndrome? in den ersten Lebensstunden: Dyspnoe Tachypnoe Nasenflügeln exspiratorisches Stöhnen Einziehungen abgeschwächtes AG blassgraues Hautkolorit (Mikrozirkulationsstörungen) Zyanose Temperaturinstabilität
- Wie wird das Respiratory Distress Syndrome radiologisch unterteilt? 4 Stadien: 1: fein granuläre Zeichnung der gesamten Lunge 2: zusätzlich positives Luftbronchogramm jenseits des Herzschattens 3: zusätzlich Unschärfe des Herzschattens und der Zwerchfellkonturen 4: weiße Lunge
- Wie wird ein Respiratory Distress Syndrome therapiert? symptomatisch: Sauerstoff, Flüssigkeit kausal: intrabronchiale Surfactantgabe
- Was ist die wichtigste Maßnahme, um ein Respiratory Distress Syndrome zu verhindern? Lungenreifung Betamethason 48 h vor der Geburt -> Induktion der Surfactantsynthese
- Wie ist die Pathogenese bei einem PDA? während Fetalzeit bedingt Ductus arteriosus einen Rechts-Links-Shunt nach Geburt nimmt Widerstand im Pulmonalkreislauf ab -> bei PDA dann ein Links-Rechts-Shunt mit Lungenödem besteht zusätzlich ein Respiratory Distress Syndrome -> Rechts-Links-Shunt, bei Rückbildung des RDS Links-Rechts-Shunt mit akuter pulmonaler Überflutung, hämorrhagischem Lungenödem, kardialer Insuffizienz
- Wann manifestiert sich ein PDA und was sind Symptome? am 3. - 5. LT systolisches Herzgeräusch, evtl. Maschinengeräusch Pulsus celer et altus Tachykardie
- Was sieht man bei einem PDA im Röntgen? Kardiomegalie vermehrte Lungengefäßzeichnung Lungenödem
- Mit welchem Diagnoseinstrument lässt sich ein PDA direkt nachweisen? Echo
- Wann sollte ein PDA-Verschluss erfolgen und wie wird das therapeutisch erreicht? in den ersten 7 - 10 Lebenstagen Indometacin = Prostaglandin-Synthesehemmer
- Wie ensteht eine bronchopulmonale Dysplasie und wer ist betroffen? Frühgeborene Lungenunreife -> bronchoalveoläres Trauma bei maschineller Beatmung (Barotrauma), Sauerstofftoxizität, Infektion -> interstitielles Ödem -> Atelektasen -> obliterative Bronchitis
- Wie hoch ist die Mortalität bei einer bronchopulmonalen Dysplasie und was sind Langzeitfolgen? 25% Mortalität im 1. Lj. Langzeitfolgen: hyperreagibles Bronchialsystem, Asthma bronchiale, einschgeschränkte LUFU
- Was ist eine Retinopathia praematurorum? vasoproliferative Erkrankung des Auges nur bei Frühgeborenen Ursache: unvollständige Ausreifung (Gefäßversorgung) der äußeren Netzhaut bei Geburt + künstliche Beatmung in den ersten Lebenstagen Gefahr der Erblindung
- Was ist eine PVL? periventrikuläre Leukomalazie
- Wer ist von einer periventrikulären Leukomalazie betroffen und wie stellt sich die Pathogenese dar? Frühgeborene zerebrale Minderperfusion -> Hypoxämie, Ischämie -> Schädigung der periventrikulären weißen Substanz -> Nekrose -> Substanzdefekte Folgen: spastische Diplegie, infantile Zerebralparese
- Wie lässt sich eine periventrikuläre Leukomalazie diagnostizieren? Schädelsono: Zysten im Marklager der Großhirnhemisphären
- Woran sollte man bei gehäuft auftretenden Apnoen und Bradykardie denken? Sepsis
- Wie kommt es zu einem Mekoniumaspirationssyndrom? intrauterine Hypoxie -> Vasokonstriktion der mesenterialen Gefäße -> Darmischämie und Hyperperistaltik -> vorzeitiger Mekoniumabgang bei Aspiration -> chemische Pneumonie
- 
						
