Arbeitswissenschaften (Fach) / Arbeit im Wandel (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 7 Karteikarten
Karteikarten zu Arbeitwissenschaften 1
Diese Lektion wurde von superman3000 erstellt.
- Was sind die Hauptaufgaben der Arbeitswissenschaft? Anpassung der Arbeit an dern Menschen Anpassung des Menschen an die Arbeit Anpassung der arbeitenden Menschen untereinander
- Welche Regeln zum Arbeitschutz gibt es Gesetzte: Arbeitsschutzgesetz Verordnung: Bildschirmarbeitsverordnung Unfallverhütungsvorschriften: UVV Krane
- Wie ist die Definition der Ergonomie? Wissenschaft von der Anpassung der Technik an den Menschen zur Erleichterung der Arbeit. Zil dabei ist, die Belastung des Menschen unter Einsatz technischer, medizinischer, psychologischer sowie sozialer und ökonomischer Erkenntnisse so ausgewogen wie möglich zu gestalten.
- Was sind die Arbeitswissenschaftlichen Bewertungskriterien? Persönlichkeitsförderlichkeit: Entwicklung der Persönlichkeit Soziale Verträglichkeit: Beteiligung an der Gestaltung von Arbeitssystemen Schädigungslosigkeit: Vermeidung von Gesundheitschäden Ausführbarkeit: Innerhalb der Grenzwerte menchl. Leistungsfähigkeit(Kräfte) Zumutbarkeit: z.B. Gesetzliche Normen bzgl Bezahlung = menschengerechte Arbeitsgestaltung
- Was sind die Elemente eines Arbeitssystemn? Eingang (Information, Material) , Ausgang (Produkt), Emission, Arbeitsablauf, Mensch, Arbeitsaufgabe, Arbeitsmittel, Arbeitsplatz, Arbeitsumgebung
- Nennen Sie die Defintion von Arbeitsphysiologie Die Arbeitsphysiologie befasst sich mit allen biologischen Vorgänge die für die Arbeitstätigkeit relevant sind
- Nennen Sie die Definition von Belastung und Beanspruchung Die Belastung umfasst alle Anforderungen an den Arbeitenden Menschen die sich durch Arbeitsorganisation, Arbeitsaufgabe und Arbeitsumgebunf ergeben Unter Beanspruchung versteht man die durch individuelle Eigenschaften des Menschen geprägten Reaktionen auf von außen einwirkenden Belastungen