Ernährungslehre (Fach) / Proteine (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 10 Karteikarten
Aufgaben der Proteine, Zufuhr, Kombination
Diese Lektion wurde von anitomi erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Wo kommen Proteine im Körper vor - wofür - 5? Baustoff (Strukturproteine, Zellaufbau, Stütz- u. Haltefunktionen) Plasmaproteine (sind im Plasma gelöst, vielfältige Aufgaben) Enzyme (Eiweiße mit verschiedenen Funktionen) Peptidhormone (Proteine mit Hormonwirkung) Immunproteine (Antikörper)
- Essentielle und nicht essentielle Aminosäuren: Essentielle MÜSSEN zugeführt werden, nicht essentielle KANN der Körper bilden wenn die Bausteine dazu vorhanden sind.
- Proteinkombination Beispiele: Tierische und pflanzliche Proteine kombiniert: Cili con carne Eier mit Kartoffeln Fisch + Reis (+ Zitrone verbessert die Eiweißaufnahme!)
- Die biologische Wertigkeit - was heißt das? Wieviel gr. Eiweiß eines Lebensmittels im Körper aufbaubar ist?
- Welches Lebensmittel hat die höchste "biologische Wertigkeit" Proteine betreffend? Das Hühnerei (100)
- Was ist die Gluconeogenese? Aminosäuren werden in Glucose umgewandelt. zB. bei Fasten oder Hunger (Gehirn braucht Zucker). Abbau des Aminosäurenpools in der Leber dann Blutproteine und zuletzt Muskulatur
- Was geschieht im Körper bei einer zu hohen Proteinzufuhr? 4 KH Verdauung wird reduziert Aminosäuren werden verbrannt Der Körper übersäuert (Basen werden für Eiweißverbrennung benötigt) KH werden in Fette umgewandelt, diese werden nicht verdaut, da sich der Körper mit Aminosäurenverdauung beschäftigt
- Proteinbedarf : (Kinder, Erwachsener, Sportler): Kind: 1,0 - 1,2 g/kg KG Erwachsener: 0,8 g/kg KG Sportler: 1,5 g/kg KG
- Höheren Proteinbedarf haben: Schwangere Stillende Sportler Nach einer Erkrankung
- Welche Nährstoffe werden bei Vegetarierern und Veganern als kritisch betrachtet und warum? Was sollten diese beachten? Vitamin B12 - Cobalamin - (hauptsächlich in tier. LM) Eisen - (Resorption aus pflanz. LM ist geringer) = mit Vitamin C kombinieren) Calcium (Spinat, Grünkohl) diese Nährstoffe evt. supplementieren Jodiertes Salz Proteinwertigkeit erhöhren (zB. Mais mit Bohnen kombinieren)