AWL (Fach) / Unternehmensformen (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 12 Karteikarten

detaillierte Abfragung der Unternehmensformen

Diese Lektion wurde von Ligretto erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • OHG - Gründung - allgemeine Merkmale - Mindestkapital - Firma Gründung:  formfreier Gesellschaftsvertrag; min. 2 Gesellschafter Entstehung ab Geschäftsaufnahme, muss ins HR eingetragen werdendeklaratorische Wirkung allgemeine Merkmale: Personengesellschaft Mindestkapital: kein Mindestkapital Firma:  alle Firmirungen möglich mit dem Zusatz OHG
  • OHG - Geschäftsführung - Vertretung Geschäftsführung: richtet sich nach dem Gesellschaftsvertrag Grundsätzlich: gewöhnliche Geschäfte → Einzelgeschäftsführungsrecht außergewöhnliche Geschäfte → Gesamtgeschäftsführung Vertretung:richtet sich nach dem Gesellschaftsvertrag Einzelvertretungsrecht
  • OHG - Gewinn - Verlust - Haftung Gewinn:  4% auf die Einlage, der Rest nach Köpfen wenn im Vertrag nichts anderes vereinbart wurde Verlust: nach Köpfenwenn im Vertrag nichts anderes vereinbart wurde Haftung: unmittelbareinzelne Gesellschafter können direkt aufgefordert werden, die schulden zu bezahlen unbeschränkt sowohl mit dem Geschäfts- als auch mit dem Privatvermögen solidarisch jeder Gesellschafter haftet für die gesamten Schulden der Gesellschaft
  • OHG - Vorteile - Nachteile Vorteile: kein Mindestkapital höhere Kreditwürdigkeit urch größeres Kapital jeder Gesellschafter kann mitbestimmen interne Geschäftsführung kann jeder Gesellschafter übernehmen Nachteile: unbeschränkte Haftung aller Gesellschafter Wettbewerbsverbot für alle Gesellschafter 5 Jahre nach Ausscheiden noch Haftung für entstandene Verbindlichkeiten
  • KG - Gründung - allgemeine Merkmale - Mindestkapital - Firma Gründung: formfreier Gesellschaftsvertrag; min. 2 Gesellschafter Entstehung ab Geschäftsaufnahme, Eintragung ins HR nötigdeklaratorische Wirkung allgemeine Merkmale: Personengesellschaft Mindestkapital: kein Mindestkapital Firma:  alle Firmierungen möglich mit dem Zusatz KG
  • KG - Geschäftsführung - Vertretung Geschäftsführung: - Komplementär Vollhafter: Geschäftsführung Widerspruchsrecht Kommanditist Teilhafter: Kontrollrecht Widerspruchsrecht bei außergewöhnlichen Rechtsgeschäften Gesamtgeschäftsführung bei außergewöhnlichen Rechtsgeschäften! Vertretung: jeder Komplementär Prokura an Kommanditisten möglich
  • KG - Gewinn - Verlust - Haftung Gewinn: 4% auf die Einlagen, der Rest in angemessenem Verhältnis zwischen allen Gesellschaftern wenn im Vertrag nichts anderes vereinbart Verlust: in angemessenem Verhältnis zwischen allen Gesellschaftern Haftung: -KomplementärVollhafter: Gesellschafts- und Privatvermögenunbeschränkt, unmittelbar, solidarisch KomanditistenTeilhafter: nur mit seinen Einlagen ab der Eintragung ins HR, vorher unmittelbar und unbeschränkt
  • AG - Vorteile - Nachteile Vorteile: Kommanditist haftet nur beschränkt kein Mindestkapital breite Kapitalbasis durch den Kommanditisten hohe Kreditwürdigkeit hohe Entscheidungsgewalt der Komplementäre Nachteile: unbeschränkte Haftung der Komplementäre starkes Vertrauensverhältnis unter den Gesellschaftern erforferlich beschränkte Mitwirkungsmöglichkeit der Kommanditisten
  • GmbH - Gründung - allgemeine Merkmale - Mindestkapital - Firma Gründung: notariell beurkundeter Gesellschaftsvertrag (Satzung) nötig Eintragung ins HR konstitutive Wirkung allgemeine Merkmale: Kapitalgesellschaft Mindestkapital: 25.000€ Mindest-Stammkapital 100€ Mindest-Stammeinlage Gesellschafter (muss durch 50 teilbar sein) Firma: alle Firmierungen möglich mit dem Zusatz GmbH  
  • GmbH - Geschäftsführung - Vertretung Geschäftsführung: Bestellung und Abberufung durch Gesellschaftsversammlung kann Gesellschafter aber auch externer Geschäftsführer sein Vertretung: Geschäftsführer
  • GmbH - Gewinn - Verlust - Haftung Gewinn: nach Verhältnis der Geschäftsanteileandere vertragliche Vereinbarungen zulässig Verlust: ja nach Geschäftsanteil Haftung: nur das Vermögen der GmbHjeder Haftet mit seinen Einlagen Haftungsbeschränkung erst ab Eintragung der GmbH ins HR
  • GmbH - Vorteile - Nachteile Vorteile: Gesellschafter haften nur mit Geschäftsvermögen Möglichkeit zur bezahlten Mitarbeit im eigenen Unternehmen steuerliche Vergünstigung etc. Nachteile: notarielle Beurkundung des Gesellschaftsvertrages (Satzung) nötig Hälfte des Stammkapitals (12.500€) muss bis zur Gründung eingebracht werden geringe Kreditwürdigkeit, da keine persönliche Haftung