Pathologie (Fach) / histologische und histochemische Färbungen (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 16 Karteikarten
HE, van Gieson,..
Diese Lektion wurde von Lavraievie erstellt.
- Was färbt die Hämatoxylin- Eosin- Färbung (HE) blau? Zellkerne, basophiles Zytoplasma, Kalk, (Bakterien)
- Was färbt die HE-Färbungen rot? azidophiles Zytoplasma, Bindegewebe, Fibrin
- Was wird durch van Gieson gelb gefärbt? Muskulatur, Zytoplasma, Amyloid, Fibrin
- Was wird durch van Gieson rot gefärbt? kollagene Fasern, bindegewebiges Hyalin
- Was wird durch van Gieson schwarz gefärbt? Zellkerne
- Wann verwendet man die Gieson- Elastica- Färbung? bei Elastofibrom oder Fibrolipom elastisches Gewebe wird blauschwarz dargestellt
- Wann verwendet man Azan? Zur DD von Fibrin und Kollagen Fibrin und epitheliales Hyalin leuchten rot, Kollagen und bindegewebiges Hyalin leuchten blau
- Wann verwendet man die Versilberung? Darstellung des ZNS Nerven- und retikuläre Fasern werden schwarz dargestellt
- Wann verwendet man Sudanrot- Hämatoxylin? Zur Darstellung von Fetteinlagerungne Neutralfette leuchten rot
- Wann verwendet man Berliner Blau? Zur Darstellung von Eiseneinlagerungen FE3+ (Hämosiderin, Ferritin) leuchtet blau
- Wann verwendet man Kongorot? Zur Darstellung der Amyloidose Amyloid leuchtet rot
- Wann verwendet man PAS (Perjodsäure- Schiffreaktion)? Zur Darstellung von Pilzen, Parasiten, Siegelringzellen Rot leuchten Kohlenhydrate, Muzine und alpha1- Antitrypsin
- Wann verwendet man die Ziehl-Neelsen- Färbung? bei Tbc und Lepra säurefeste Stäbchen leuchten rot
- Wann verwendet man Papanicolaou? bei der Exfoliativzytologie orangerot leuchtet zelluläres Glykogen und Keratin Zellkerne und Bakterien werden blauviolett angefärbt
- Wann verwendet man Methylenblau? bei der Vaginalzytologie blau werden Zellkerne, Zytoplasma und Pseudomyzelien angefärbt
- Wann verwendet man die alpha- Naphtylazetatesterase? bei Leukämie Blasten leuchten rot
-