Testtheorie und Testkonstruktion (Fach) / 7.2) KTT: Messmodelle (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 12 Karteikarten
einzelne Messmodelle
Diese Lektion wurde von Eidechse erstellt.
- Welche Maße / Messmodelle gibt es? 1. τ-kongenerische Maße 2. essentiell τ-äquivalente Maße 3. τ-äquivalente Maße bzw. essentiell τ-parallele Maße 4. τ-parallele Maße
- Welche Anforderungen haben jeweils die verschiedenen Arten der Reliabilitätsschätzungen? Paralleltest-Reliabilität: gleiche wahre Werte, gleiche Fehlervarianzen Split-Half-Reliabilität: Aufteilen des Tests in zwei möglichst parallele Hälften Cronbach's α (interne Konsistenz): alle Items müssen das gleiche Merkmal (den gleichen wahren Wert) messen
- Modell τ-kongenerischer Maße: Aussagen über den wahren Wert, Fehlervarianzen - Variablen unterscheiden sich nicht nur in der Schwierigkeit αi, sondern auch in der Diskriminationsfähigkeit λi - Unterschiedliche Fehlervarianzen: Var (εi) ≠ Var (εj)
- Welche Methode der Reliabilitätsschätzung wird für das Modell τ-kongenerische Maße gewählt? nicht: interne Konsistenz (Cronbach's α)
- Modell essentiell τ-äquivalenter Maße: Aussagen über den wahren Wert, Fehlervarianzen - Wahre Werte einer Person können sich unterscheiden, sind aber perfekt korreliert (unterscheiden sich nur um eine Konstante) --> Messen das gleiche Merkmal η, sind aber unterschiedlich leicht / schwer (αi) - Jede der beobachteten Variablen hat einen eigenen Messfehler --> Fehlervarianzen nicht gleich: Var (εi) ≠ Var (εj)
- Welche Methode der Reliabilitätsschätzung wird für das Modell essentiell τ-äquivalenter Maße gewählt? - Unterschiedliche Varianzen à jede Variable hat eigene Reliabilität - Nicht: Paralleltest-Reliabilität, Split-Half-Reliabilität
- Modell τ-äquivalenter Maße: Aussagen über den wahren Wert, Fehlervarianzen - Gleiche wahre Werte (ohne Schwierigkeitsunterschiede) - Unterschiedliche Fehlervarianzen: Var (εi) ≠ Var (εj)
- Welche Methode der Reliabilitätsschätzung wird für das Modell τ-äquivalenter Maße gewählt? - Unterschiedliche Varianzen à jede Variable hat eigene Reliabilität - Nicht: Paralleltest-Reliabilität, Split-Half-Reliabilität
- Modell essentiell τ-paralleler Maße: Aussagen über den wahren Wert, Fehlervarianzen - Wahre Werte einer Person können sich unterscheiden, sind aber perfekt korreliert (unterscheiden sich nur um eine Konstante) --> Messen das gleiche Merkmal η, sind aber unterschiedlich leicht / schwer (αi) - Gleiche Fehlervarianzen: Var (εi) = Var (εj) = Var (ε) --> dadurch identische Varianzen der beobachteten Variablen
- Welche Methode der Reliabilitätsschätzung wird für das Modell essentiell τ-paralleler Maße gewählt? Paralleltest- /Split-Half-Reliabilität
- Modell τ-paralleler Maße: Aussagen über den wahren Wert, Fehlervarianzen - Gleiche wahre Werte (ohne Schwierigkeitsunterschiede) - Gleiche Fehlervarianzen: Var (εi) = Var (εj) = Var (ε)
- Welche Methode der Reliabilitätsschätzung wird für das Modell τ-paralleler Maße gewählt? Paralleltest- /Split-Half-Reliabilität