Pharmakologie (Fach) / Wirkstoffe 2 (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 73 Karteikarten
Teil 2
Diese Lektion wurde von onlyads erstellt.
- Simvastatin CYP 3A4, HMG-CoA-Reduktasehemmer(Statine)
- Pravastatin , HMG-CoA-Reduktasehemmer(Statine)
- Atorvastatin CYP 3A4, HMG-CoA-Reduktasehemmer(Statine)
- Rosuvastatin CYP 2C9, HMG-CoA-Reduktasehemmer(Statine)
- Lovastatin CYP 3A4, HMG-CoA-Reduktasehemmer(Statine)
- Fluvastatin CyP 2C9, HMG-CoA-Reduktasehemmer(Statine)
- Cerivastatin Nicht mehr auf dem deutschen Markt, HMG-CoA-Reduktasehemmer(Statine)
- Ezetimib Cholesterinresorptionshemmer im DüD
- Colestyramin Anionentauscher im DüD -->Triglyzeride gehen hoch
- Colestipol Anionentauscher im DüD -->Triglyzeride gehen hoch
- Bezafibrat Agonismus am PPARalpha (Peroxismomal Proliferator Activated Receptor alpha) Fibrate
- Fenofibrat Agonismus am PPARalpha (Peroxismomal Proliferator Activated Receptor alpha) Fibrate
- Gemfibrozil Agonismus am PPARalpha (Peroxismomal Proliferator Activated Receptor alpha) Fibrate
- Clofibrat Agonismus am PPARalpha (Peroxismomal Proliferator Activated Receptor alpha) Fibrate i.D.n.m.e
- Nicotinsäure Nicotinsäurederivat
- Acipimox Nicotinsäurederivat
-
- Probucol LDL-Oxidations-Hemmstoff
- Beta-Sitosterin Cholesterinanalogon pflanzlich ? Resorptionshemmstoff
- Morphin Opioidanalgetikum, mü+kappa+delta
- Codein Opioidanalgetikum, mü, Btm V frei
- Pethidin Opioidanalgetikum, mü, ZNS-Wirkung
- Piritramid Opioidanalgetikum, mü
- Fentanyl Opioidanalgetikum, mü, rasche ZNS-Wirkung
- Loperamid Opioidagonist peripher, antidiarrhoicum,
- L-Methadon Opioidanalgetikum, mü
- Buprenorphin Opioidanalgetikum, partieller agonist mü, Anatgonist kappa, Naloxon unwirksam ? besser Doxapram als Antidot, hoher First-Pass-effekt
- Pentazocin Opioidanalgetikum, partieller antagonist mü, Agonist kappa, HF und RR steigen
- Tramadol Partiell Opioidanalgetikum,tw. Serotoninbeeinflussung Btm V frei
- Tilidin+Naloxon Kombi partieller Opioidrezeptoragonist, Btm V frei, da Naloxon p.o. nicht resorbiert wird und i.v. die zwei sich gegenseitig ausschalten
- Remifentanil Opioidanalgetikum
- Sufentanil Opioidanalgetikum, stärkstes in D erhältliches
- Heroin Opioidanalgetikum, keine medizinische Indikation
-
- Naloxon Opioidantagonist, alle R, keine oBV
- Naltrexon Opioidantagonist, alle R, p.o.Gabe möglich
- Methylnaltrexon Opioidantagonist, mü R, nur peripher wirksam, Laxans, s.c.
- Paracetamol Nicht-saure Analgetika, nur zentral: analgetisch,antipyretisch
- Metamizol Nicht-saure Analgetika, nur zentral: analgetisch,antipyretisch, spasmolytisch
- ASS saure Analgetika, zentral und peripher: analgetisch, antipyretisch, antiphlogistisch, Cox1 und 2 irreversibel
- Diclofenac saure Analgetika, zentral und peripher: analgetisch, antipyretisch, antiphlogistisch, Cox1 und 2
- Indometacin saure Analgetika, zentral und peripher: analgetisch, antipyretisch, antiphlogistisch, Cox1 und 2
- Ibuprofen saure Analgetika, zentral und peripher: analgetisch, antipyretisch, antiphlogistisch, Cox1 und 2
- Naproxen saure Analgetika, zentral und peripher: analgetisch, antipyretisch, antiphlogistisch, Cox1 und 2
- Celecoxib Cox2-Hemmstoff
- Piroxicam saure Analgetika, zentral und peripher: analgetisch, antipyretisch, antiphlogistisch, Cox1 und 2
- Phenylbutazon saure Analgetika, zentral und peripher: analgetisch, antipyretisch, antiphlogistisch, Cox1 und 2
- Rofecoxib Cox2-Hemmstoff i.D.n.m.e
- Flupirtin neuronaler K+-Kanalöffner, Analgetikum und Muskelrelaxierend, weder Abhängigkeit, noch GI-Komplikationen
- Nefopam zentral analgetisch, nicht opioid, nicht mit Paracetamol kombinieren ? erhöht dessen Toxizität
- Cyclophosphamid Alkylans, Vernetzung der DNA-Stränge, fehlerhafte Basenpaarung, phasenunspezifisch, Acrolein entsteht, wird via Mesna gebunden und eliminiert
- Platinkomplexe Alkylans, Vernetzung der DNA-Stränge, fehlerhafte Basenpaarung, phasenunspezifisch
-