Gedächtnis (Fach) / Neuropsychologie des Gedächtnisses (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 8 Karteikarten
Neuronale Korrelate amnestisches Syndrom Konsolidierung von Gedächtnisinhalten Hippocampus präfrontaler Cortex Gedächtnisentwicklung Erkrankungen molekulare Basis
Diese Lektion wurde von funzies08 erstellt.
- Neuronale Korrelate exp.: imp: Zentrale Bestandteile: Neocortex, präfrontaler Cortex, medial-Thalamus zentrale Bestandteile: Neocortex, Basalganglien, Substantia Nigra
- Hippocampus - - - - Das Standardmodell - Registrieren von Info - Binden von Gedächtnisspur - Konsolidierung - Abruf - Entfernung zerstört episodisches Gedächtnis - Bindung der einzelnen Merkmale, die dann einen record of conscious experience bilden-Assoziativer Abruf, der mit Item-Gedächtnis identifiziert werden kann-Konsolidierung von Gedächtnisinhalten -regestrieren von Imfo im Neocortex-Hippocampus bindet dann die einzelnen Komponenten zu einer Gedächtnisspur (binding)-Diese Spur wird dann kurz- und (sehr) langfristig in zunehmendem Masse konsolidiert-Mit zunehmender Konsolidierung wird der Hippo-campus dann beim Abruf nicht mehr gebraucht
- Präfrontaler Cortex - levels.of-processing - Abruf - Input - Output - Kontrolle -spielt bei der Kodierung von Episoden eine Rolle (levels-of-processing)-spielt auch beim Abruf eine Rolle:-operiert auf Input zu Hippocampus (kreieren adäquater Hinweisreize)-operiert auf Output von Hippocampus (monitoring-Funktion, Quellendiskrimination)-spielt bei Kontrollprozessen eine Rolle (Inhibition)
- Zellen und Zellvernetzung Gedächtnisrelevante Dinge passieren bereits auf der Ebene der einzelnen Neurone. Wichtiger für Gedächtnis ist jedoch die vernetzte (synchrone) Tätigkeit von Gruppen von Neuronen.
- Zentrale Hirnteile für semantisches Gedächtnis beim Abruf Degenerative Erkrankungen des Gehirns wie Alzheimer - Präfrontaler Cortex und Neocortex. (Hippocampus stützt zwar die Kodierung semantischer Inhalte, ist aber nicht notwendig.) - spielt der Hippocampus keine Rolle mehr. - gehen mit dem Verlust von Gedächtnisinhalten einher.
- Der präfrontale Cortex - zentrale Rolle bei inhibitorischen Kontrollprozessen im episodischen Gedächtnis. - zunächst Interferenz im ACC, dann Abbau der Interferenz im lateralen präfrontalen Cortex (-> korrelation mit exp. Befunden)
- Hiernteile beim Episodischen Gedächtnis präfrontaler Cortex: bereitet Inputs für Hippocampus vor, bewertet dessen Outputs Effektivität des episodischen Gedächtisses ergibt sich aus dem Zusammenspiel von PFV und Hippocampus
- Der Hippocampus spielt eine zentrale Rolle beim episodischen Gedächtnis Dies gilt für alle drei grossen Verarbeitungsstufen: Kodierung, Konsolidierung und Abruf.Der Hippocampus ist für neue, z. T. auch noch für ältere Episoden zuständig und dabei vor allem für rekollektives und weniger für vertrautheitsbasiertes Erinnern.