Zoologie (Fach) / Insekten - Hexapoda (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 13 Karteikarten
Insekten - Hexapoda
Diese Lektion wurde von ani1985 erstellt.
- Hemimetabolie - Erklärung Metamorphose mit mehreren Larvenstadien durch Häutungen voneinander getrennt
- Holometabolie - Erklärung zwischen letztem Larvenstadium und Imago ist ein Puppenstadium eingeschalten
- Imago voll ausgebildetes, geschlechtsreifes Insekt
- Aufbau Kopf Komplexaugen mit 3 optischen Zentren 2-3 Medianaugen - Ocellen Gehirn 3-teilig Labrum - Oberlippe - schließt den Mundraum ab 1. Antenne - Tast- und Geruchsorgan 2. Antenne - fehlt Suboesophagealganglion 3-teilig Mandibel Maxille I Labium (Maxille II)
- Aus wievielen Segmenten ist der Kopf eines Insekts augebaut? 6 Segmente
- 5 äußerliche Kopfanhänge von Insekten mit zugeordnetem Segment Labrum (1. Segment) Antenne (2. Segment) Mandibel (4. Segment) Maxillen (5. Segment) Labium (6. Segment)
- Mandibel Kaulade ohne distale Anhänge zum Zerkleinern der Nahrung
- Maxille I Festhalten und Manipulieren der Nahrung im Mundvorraum
- Labium (Maxille II) Unterlippe, schließt den Mundraum nach hinten bzw. unten ab
- Gliederung Körper 3 Abschnitte Kopf (Caput) Brust (Thorax) Hinterleib (Abdomen)
- Aufgaben Kopf (Caput) 6 Segmente Sinnesorgan Gehirn Mundwerkzeuge
- Thorax 3 Segmente fast ausschließlich lokomotorische Funktionen 3 Paar Laufbeine 2 Paar Flügel
- Aufgabe Abdomen 11 Segmente Sitz der vegetativen und generativen Funktionen abdominale Extremitäten stark abgewandelt oder völlig reduziert