Klinische Psy M2 (Fach) / 2 Entspannungsverfahren (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 10 Karteikarten
PMG Biofeedback Hypnose Meditation
Diese Lektion wurde von pazznr82 erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Gemeinsamkeiten von Entspannungverfahren Führen zu einer Entspannungsreduktion "Entspannungsreduktion": Spezifischer psychophysiologischer Prozess, der zu einem Absinken des Arousal führt
- Nenne 6 Arten Progressive Muskelentspannung (PMR) Autgenes Training (AT) Hypnose Meditationsverfahren Biofeedback imaginative Verfahren
- Förderliche Bedingung für die Durchführung eines Entspannungsverfahren Ruhiger, nicht zu kalter Raum; Telefon abstellen angenehme Sitzpostion, Dreschkenkutscher angenehme Kleidung (Hose, Gürtel) angenehme Stimme Vermittlung von Sicherheit und Ruhe
- Nenne 5 physiologische Kennzeichen der Entspannung NeurovaskulärTonus der Skelettmuskulatur KardiovaskulärGefäßweitung artielle Blutdruck Herzrate RespiratorischAtmenfrequenz Sauerstoffverbrauch ZentralnervösVeränderung der hirnelektrischen Aktivität ElektrodermalHautleitfähigkeit
- Psychische Wirkung von PMR Senkung der körperlichen und mentalen Aktiviertheit Erleben von Wohlbefinden Erhöhung der körperlichen und mentalen Belastbarkeit Prävention vor schädigenden Störungen Abbau bereits bestehender stressbedingter Folgeschäden
- Kontraindikationen von PMR Problematische Patienten-Therapeuten Beziehung Patienten mit erhöhter Selbstbeob. und -aufmerksamkeit Patienten mit Neigung zu Depersonalisation und -realisation Herzkrank, Asthma, Neurologische Krankheit, Schwangerschaft depressive Störung psychotische Episode Bei Konzentration-/Aufmerksamkeitsstörung
- Bennene die 4 Muskelgruppen des PMR Beide ArmeArme vor Brustkorb verschränken, Hände zur Faust und beide Arme anspannen Gesicht und NackenDas "Saure Zitrone Gesicht" machen und Nacken anspannen RumpfSchulterblätter nach Hinten zur Mitte ziehen,Bauchmuskeln anspanneBeckenmuskeln anspannen Beide BeineFußsohlen runterdrücken, Zehen einrollen, beide Beine anspannen
- Ziel des Biofeedback Lernziel ist, dass normalerweise nicht wahrnehmbare Körpersignale mithilfe von Rückmeldungen bewusst werden und beeinflusst werden können Grundannahme: Wahrnehmung von Körpersignalen und die willentliche Kontrollierbarkeit
- Was ist Hypnose? Bsp. der Wirkung Verwendung verschiedener Techniken mithilfe von Fremdsuggestion, um dem Patienten eine abgeschirmte Ruhe und Konzentration (Trance) zu ermöglichen und die Ergebnisse nutzen zu können Bsp von Wirkung: Senkung Schmerzempfinden, bessere Erinnerungsfähigkeit Interaktiver Kommunikationsprozess, bei dem der Patient später zu Autosuggestion fähig ist
- Was sind meditative Verfahren? Bewusstseinseinengung die zielgerichtete Aufmerksamkeitslenkung der Gedankenabläufe auf Symbole, Gegenstände. Andere Umweltreize werden ausgeblendet Ziel von Aufmerksamkeitstest: Akzeptieren von negativen Gedanken/Gefühlen Das Aufgeben der Bemühungen über die Kontrolle unangenehmer Gedanken Der Versuch, die Umweltereignisse bewertungsfrei wahrzunehmen Konzentration auf die Selbstperspektive "Wie nehme ich etwas wahr"