MFA Behandlungsassistenz Lektion 2+3 (Fach) / Allgemeine Hygiene (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 30 Karteikarten
Lernfeld 3 - Abschnitt 8
Diese Lektion wurde von tati2510 erstellt.
- Definition von Hygiene Die Lehre von der Erhaltung und Förderung der Gesundheit.
- Definition von persönliche Hygiene Persönliche tägliche Körperpflege
- Nennen Sie 5 Teilgebiete der Hygiene 1. persönliche Hygiene 2. Umwelthygiene 3. psychosomatische Hygiene 4. Körperhygiene 5. Sozialhygiene
- Nennen Sie 3. Maßnahmen, die zur persönlichen Hygiene im medizinischen Bereich gehören 1. Lange Haare hoch- oder wegstecken. 2. keine langen Fingernägel. 3. Kein Schmuck tragen.
- Nennen Sie 3 Einflussmöglichkeit von Umwelthygiene 1. Luft 2. Wasser 3. Nachrungmittel
- Was versteht man unter Psychohygiene? Alle Maßnahmen, die für die seelische Gesundheit erforderlich sind.
- Was versteht man unter Sozialhygiene? Alles, was den Menschen als Teil der Gesellschaft gesund erhält.
- Nennen Sie 3 Prävention Maßnahmen. 1. Früherkennungsuntersuchungen 2. Schutzimpfungen 3. Ausschalten von Risikofaktoren
- Nennen Sie 3 gesundheitsschädliche Einflüsse. 1. Rauchen. 2. Alkohol 3. Bewegungsmangel
- Definition: Risikofaktoren Gesundheitsschädigende Faktoren, die mit einem erhöhten Risiko für eine spätere Erkrankung verbunden sind.
- Nennen Sie 3 arbeitsmedizinische Vorsorgen. 1. Schutzkleidung 2. Schutzhandschuhe 3. geschlossene Schuhe
- 2 Infektionsquellen? 1. Instrumente 2. Untersuchungsmaterial
- 2 Stoffe die als Desinfektionsmittel verwendet werden. 1. Alkohole 2. Oxidationsmittel
- Welches Verfahren eignet sich zur Desinfektion? Abreiben von Alkohol
- Welche 2 Verfahren eignen sich zur Desinfektion? 1. Abreiben mit Alkohol 2. UV-Strahlen
- Rheinfolge Instrumentenaufbereitung 4 1. Einlegen in Desinfektionslösung 2. Spülen und Bürsten 3. Abtrocknen 4. Sterilisation
-
- Wann erfolgt eine hygienische Händedesinfektion? 5 1. vor einer Blutabnahme 2. nach Eiterkontakt 3. Nach der Entsorgung von Untersuchungsabfällen 4. Nach einer Patientenbehandlung 5. nach Beendigung von Laborarbeiten
- chirurgische Händedesinfektion? 3 1. erst gewaschen, dann desinfeziert 2. 2 mal ca. 3 Minuten mit ca. 5 ml Desinfektionsmittel desinfizieren 3. mit Einmalhandtuch abgetrocknet
- Welches Verfahren ist zur Sterilisation von Verbandsmaterialien, Gummihandschuhen und Textilien geeignet? Sterilisation im Autklaven
- Antisepsis Hemmung bzw, Vernichtung von Krankheitserregern
- Sterilisation? Maßnahme um eine völlige Keimfreiheit zu erzielen
- Desinfektion Maßnahme, um alle Krankheitserreger unschädlich zu machen
- Asepsis Gesamtheit aller Maßnahmen, um Keimfreiheit zu erzielen
- hygienische Händedesinfektion 3 1. Desinfektionsspender soll mit dem Ellebogen bedient werden 2. 3 ml. Desinfektionsmittel 3. Händedesinfektion ist vor jedem Patientenkontakt nötig.
- Infektionsquellen und -wege in einer Praxis 3 1. Türkliniken 2. Mensch zu Mensch 3. kontaminierte Gegenstände
- chemische Desinfektion + Einsatzgebiet Alkohol Oxidanzien Einsatzgebie: Hände, Haut, Flächen, Wäsche, Wunde
- physikalische Desinfektion + Einsatzgebiete Erhitzen, Auskochen Uv - Strahlen Einsatzgebiete: Glasinstr. gummi, Wäsche, Shläuche
- Was versteht man unter einem Hygieneplan? In jeder Arztpraxis muss schriftlich festgehalten werden, WER - WAS - WANN - WIE - WOMIT desinfizieren muss
- Inhalt eines Hygieneplans 6 1. Personalhygiene 2. Allg. Desinfektionsmaßnahmen 3. Spezielle Hygienemaßnahmen 4. Hygiene bei Diagnostik und Therapie 5. Regelung der Ver- und Entsorgung 6. Mikrobiologische Diagnostik
- Kontamination Verunreinigung, Verschmutzung