Ernährungslehre (Fach) / Energiebereitstellung (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 20 Karteikarten

Biochemie Energiestoffwechsel

Diese Lektion wurde von anitomi erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Wofür sind Kohlenhydrate (außer als Brennstoff) noch notwendig (3)? Funktion des Bewegungsapparates Organfunktion Wärmeregulation des Körpers  
  • Wie funktioniert die Verdauung der Kohlenhydrate?   im Mund werden durch die Speichelenzyme Poly- in Oligo und Disaccaride abgebaut Unterbrechung der Verdauung im Magen (durch den niedrigen ph-Wert) erst im Dünndarm (durch Bauchspeicheldrüsenenzyme) wird die Spaltung in Zweifachzucker vollendet Fortsetzung in der Dünndarmwand (Enzyme der Dünndarmwand), hier werden die Zweifachzucker in Einfachzucker zerlegt.
  • Die Verdauung von Monosaccariden (Absorbierung, Wohin, Wofür, Folgen) Sie werden gem. mit Natrium absorbiert über die Pfortader → Leber ein Teil nutzt die Leber zur Energiegewinnung (Glycogenspeicherung) der größere Teil geht in den Blutkreislauf das erhöht den Blutzuckerspiegel es kommt zur Ausschüttung von Hormonen (Insulin) aus der Bauchspeicheldrüse
  • Welche Bedeutung hat Cholesterin? Cholesterin wird entweder durch die Nahrung (tierische Fette) aufgenommen oder durch Eigensynthese in der Leber hergestellt. Grenzwert = 200mg/dl, wichtig ist nicht der Cholesterinwert, sondern das Verhältnis von Triglyceridspiegel und Cholesterinspiegel (HDL und LDL).
  • Was läßt den Blutzuckerspiegel sinken / steigen? Blutzucker sinkt: Insulin Bewegung Blutzucker steigt: Stress (= Stresshormone) Adrenalin Cortisol Glucagon
  • Was sind die wichtigsten Energieträger: KH und Fette (v.a. Triglyceride)
  • 2) ENERGIEBEREITSTELLUNG: die 1. Entscheidung der Zelle: Wird die GLUCOSE: als Glykogen eingebaut oder verbrannt um Energie zu gewinnen (=Glykolyse)
  • 3) ENERGIEBEREITSTELLUNG: Was ist die Glykolyse? Schrittweiser Abbauprozeß für Glucose sie wird mittels Enzymen bis zum Pyruvat aufgespalten
  • Die Teilverwertungen bei der Glucoseverbrennung: Ein Teil wird verbrannt, ein Teil wird in Lactat umgewandelt
  • Fructose und Insulin? Bis zu 50g Fructose im Blut wird KEIN Insulin ausgeschüttet, der Zucker wird davon unabhängig in die Zelle geschleust
  • 1) ENERGIEBEREITSTELLUNG: Wie gelangt der Zucker aus dem Blut in die Zelle? Insulin = Türöffner oder Bewegung
  • Die 2 Phasen der Verbrennung und ihre Produkte: 1) Zitronensäurezyklus (Zitratzyklus) 2) Atmungskette Endprodukte: Energie (ATP), Wasser, Kohlendioxid, Wärme
  • ENERGIEBEREITSTELLUNG: Was geschieht bei einem Glucoseüberschuß: Umwandlung in Acetyl CoA dies wird in Fettsäuren umgewandelt + Glycerin wird zugeführt und als Fett eingelagert
  • Der Verdauungsweg: Mundhöhle Rachen Speiseröhre Magen Dünndarm Dickdarm Mastdarm  
  • Verdauung: Mundhöhle Nahrung wird gekaut und eingespeichelt
  • Rachen: hier wird die Schluckbewegung ausgeführt um die Nahrung in die Speisröhre zu befördern
  • Speiseröhre: Muskulöses Rohr das mittels Perestaltik den Nahrungsbrei in den Magen befördert
  • Der Magen: Was ist es - 4 Facts sackartige Erweiterung zwischen Speiseröhre und Dünndarm mit einem Fassungsvermögen von 1,5 - 3 Lt. Brei wird weiter zerkleinert Salzsäure tötet Keime ab Proteinverdauung wird eingeleitet Nur Flüssigkeiten wie Wasser oder Alkohol werden resorbiert
  • Dünndarm: besteht aus, 3 Facts 12Fingerdarm, Leerdarm, Krummdarm mit Galle und Bauchspeichel erfolgt weitere Zerkleinerung Resorbierung in den Darmzotten 7 Lt. Verdauungssekrete die vom Darm wieder zurückresorbiert werden müssen um dem Stoffwechsel wieder zur Verfügung zu stehen (die Fläche der Darmschleimheit kann 200m² betragen)  
  • Dickdarm: 4 Stuhl wird eingedickt (Wasser und Elektrolyte werden entzogen) pathogene Bakterien helfen schwerverdauliche Stoffe abzubauen In Krypten wird Schleim produziert (Gleitfähigkeit) Im Rektum wird der Stuhl gespeichert, im Anus ausgeschieden