Deutsch (Fach) / sprachliche Gestalltungsmittel (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 28 Karteikarten

sprachliche Gestalltungsmittel

Diese Lektion wurde von Wondergirlz erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Akkumulation Anhäufung -> statt Oberbegriff, mehrere Unterbegriffe
  • Anakoluth Ohne Folge, Satzbruch Anfang und Ende passen nicht zusammen
  • Anapher gleicher Satzanfang
  • Antithese Gegensatz
  • Chiasmus Überkreuzung Die Blume ist schön und ängstlich ist der Hase.
  • Contradictio in adiecto Wiederspruch im Beiwort Die kleinere Hälfte
  • Correctio Verbesserung Selbstberichtigung zur Steigerung einer Aussage
  • Ellipse unvollständiger Satz
  • Emphase Verdeutlichung mit Betonung
  • Euphemismus Beschönigung
  • Hendiadyoin zwei wörter für eine bedeutung hin und wieder (Gesamtbedeutung „gelegentlich“)ab und zu (Gesamtbedeutung „manchmal“)
  • hyperbel übertreibung
  • hypotaxe verschachtelte haupt und nebensätze
  • Inversion Umkehrung
  • Klimax 3-fache-steigerung
  • Litotes Schlichtheit nicht übel =gut
  • Onomatopoesie  Nachahmung eines Naturlautes
  • Oxymoron verbindung zweier gegensätze bittere süße traurigfroh
  • Paradoxon Unerwartete
  • Parallelismus gleichlaufende struktur
  • Parataxe nur Hauptsätze
  • Parenthese Einschub (-)
  • Periphrase Umschreibung
  • Personifikation Vermenschlichung
  • rhetorische Frage Frage auf die es keine Antwort gibt
  • Synästhesie Zugleichempfinden Verschmelzung verschiedener Sinnesbereiche
  • Wiederholung Wiederholung
  • Wortspiel Wörter die sich im Klang ähneln zwischen Verlegenheit und Verlogenheit vom Volk der "Dichter und Denker" zu dem der "Richter und Henker"