Supply Chain Management (Fach) / Modul: Behältermanagement (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 5 Karteikarten
Modul: Behältermanagement
Diese Lektion wurde von alemaite erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Arten von Behältern (4) - Standard-Kleinladungsträger - Spezial-Kleinladungsträger - Standard-Großladungsträger - Spezial-Großladungsträger
- Eigenschaften der Standardladungsträger (3) - Können universal eingesetzt werden - Nicht für ein spezielles Teil oder eine Teilegruppe entwickelt - Flexibel eingesetzt werden
- Was sind Spezialladungsträger und aus welchen Gründen werden Sie eingesetzt? (4) Alle Behälter, die für ein bestimmtes Teil oder eine Teilegruppe spezielle entwickelt. Spezialbehälter werden aus folgenden Gründen eingesetzt: - Spezifische Geometrien der Bauteile - Hohe Qualitätsansprüche - Wirtschaftlichkeit, d.h. ein Standardbehälter ist nur einsatzfähig mit hohem Aufwand
- Berechnung Behälterbedarf Formel S.10
- Reale und virtuelle Packversuche und Pack-Assistent und das Zeil des Pack-Assistents. (5) Reale Packversuche: - Prototypen im Rahmen eines physisch durchgeführten Packversuches Virtuelle Packversuche: Wie die realen Packversuche bloß virtuell - Software Pack-Assistant: Ziel: Verbesserte Auslastung von Standardbehältern: - 3D-Daten ermöglichen die Planung - Kosten werden reduziert - Befüllungsoptimierung vor SOP