Ernährungstrainer B-Lizenz (Fach) / 2 (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 14 Karteikarten

BSA

Diese Lektion wurde von Kaishaku erstellt.

Lektion lernen

  • Nennen Sie wichtige Funktionen von Wasser im menschlichen Körper. Lösungs- und Transportmittel, Baustein, Wärmeregulierung, Reaktionspartner mit anderen Stoffen.
  • Was versteht man unter essentiellen Nährstoffen? Nennen Sie drei Beispiele für essentielle Nährstoffe. Essentiell = Nährstoffe, die der Körper nicht selber bilden kann. Er ist auf die Zufuhr von außen (durch Nahrung) angewiesen. Beispiele: Omega 3 und 6 Fettsäuren, 13 Vitamine, 9 Aminosäuren, Mengen-/Spurenelemente
  • Welche Organe sind auf die Zufuhr von Glukose angewiesen und werden deshalb auch obligate Glukoseverbraucher genannt? Gehirn, Nervensystem, Nierenmark, rote Blutkörper.
  • In welche vier Gruppen werden die Kohlenhydrate eingeteilt? Nennen Sie jeweils ein Beispiel für jede KH-Gruppe. Monosaccharide (Traubenzucker/Fruchtzucker) Disaccharide (Milchzucker) Oligosaccharide (Maltodextrose) Polysaccharide (Stärke)
  • Was versteht man unter Ballaststoffen? Faserstoffe, welche unverdaut wieder aus dem Körper ausgeschieden werden. Sie sind quellfähig und erzeugen ein Sättigungsgefühl. Ballaststoffen zählen zu den Polysacchariden und werden unterteilt in wasserlöslich (Pektin, Beta-Glucan, Lignin) und wasserunlöslich (Hemizellulose, Zellulose)
  • Worin liegt der Unterschied zwischen Zuckeraustausch- und Süßstoffen? Zuckeraustauschstoffe haben einen Brennwert, Süßstoffe nicht.
  • Welche Bedeutung haben Omega 3 und 6 Fettsäuren bezüglich Bildung von Gewebshormonen? Essentielle Fettsäuren sind die Ausgangssubstanz für Gewebshormone, welche wiederrum Zellbestandteile sind. Gewebshormone beeinflussen u.A. Wasserhaushalt, Insulinstoffwechsel, Entzündungsprozesse, Immunsystem...
  • Weshalb ist die Zufuhr von Alpha-Linolensäure oftmals nicht ausreichend, um Bedarf an Omega-3 zu decken? Alpha-Linolensäure wird nur zu etwa 10 % in EPA (Eicosapentaensäure) und nur zu 1 % in DHA (Docosahexaensäure) umgewandelt = Omega 3 Fettsäuren.
  • Warum beeinflusst die Nahrungscholesterinzufuhr alleine bei den meisten Menschen den Gesamtcholesterinspiegel im Blut nur unwesentlich? Da der Körper seinen Cholesteringehalt selbst ausgleicht. Er produziert mehr, wenn zu wenig Cholesterin vorhanden ist und andersrum schränkt er die Produktion ein wenn zu viel Cholesterin anwesend ist.
  • Beschreiben Sie zwei Situationen in denen Protein vom Körper als Energiequelle herangezogen wird. - Bei länger andauerden Belastungen (Ausdauer) - Bei sehr proteinreichen Ernährung - Bei Kohlenhydratarmer Ernährung
  • Wie viel Gramm Protein kann der Körper pro Mahlzeit verwerten? Theoretisch kann der Körper bei Verteilunf auf 6 Mahlzeiten am Tag jeweils 100 g Protein pro Mahlzeit verwerten. Der Darm kann 600 g Aminosäuren aufnehmen.
  • Nennen Sie die möglichen Ursachen eines Eisenmangels und geben Sie Ernährungsempfehlungen um einem Mangel entgegenzuwirken. Mangelsymptome: Kopfschmerz, Müdigkeit, Schwindel, Schilddrüsenbeschwerden, Nervensystemstörung. Ernährungsempfehlung: Fleisch, Fisch, Vollkornprodukte, Getreide, Hülsenfrüchte.
  • Welche Effekte bewirkt das Hormon Insulin bezüglich der Verwertung von Fetten , Kohlenhydraten und Protein durch die Muskel- und Fettzellen? Aufnahme von Glukose aus dem Blut und speicherung in der Muskulatur oder im Fettgewebe. Aufnahme der Aminosäuren in die Muskulatur mit folgender Proteinsynthese.
  • Was versteht man unter Antioxidanzien und freien Radikalen? Freie Radikale sind aggressive Moleküle die die Zellstrukturen angreifen. Antioxidanzien sind chemische Verbindung die freie Radikale unschädlich machen