Sich bewegen (Fach) / Sich bewegen - Anatomie (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 13 Karteikarten
Alles von Andrea...und erweitert von mir mit hilfe des Anabuchs
Diese Lektion wurde von loghaire erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Becken - lateinische bezeichnung Pelvis
- Das Becken (Pelvis) besteht aus... Kreuzbein -os sacrum - Rückwand des Beckens Hüftbeine- Ossa coxae - schließt ans Kreuzbein an und macht einen Bogen nach vorne Schambein - Symphyse- schließt über knorpelige Verbindung an die Hüftbeine an
- Gelenke zwischen Kreuzbein und Hüftbein Iliosakralgelenke - durch festen Bandapparat gesichert und nahezu unbeweglich
- vier charakteristische Knochenvorsprünge des Darmbeins - Spina iliaca psterior inferior -> unterer hinterer Darmbeinstachel - Spina iliaca posterior superior-> oberer hinterer Darmbeinstachel - Spina iliaca anterior superior -> oberer vorderer Darmbeinstachel - Spina iliaca anterior inferior -> unterer vorderer Darmbeinstachel
- Darmbeinkamm Crista iliaca (mit die am besten zugänliche Stelle zur Knochenmarkspunktion, da er gut Tastbar ist und rotes blutbildendes Knochenmark enthält)
- Ein Hüftbein besteht aus... - Darmbein - os ilium - Schambein - os pubis - Sitzbein - Os ischii
- untere Begrenzung des kleinen Beckens Beckenboden - Platte aus Muskeln und Bändern
- untere Extremität besteht aus: - Oberschenkel - über das Becken mit dem Rumpf verbunden - Unterschenkel - - Fuß
- Oberschenkelknochen Femur längster und schwerster Knochen des menschlichen Körpers am proximalen Ende: Oberschenkelkopf - Caput femoris. bildet mit der hüftpfanne das hüftgelenk distales Ende: gelenkige verbindung mit der Tibia Caput femoris ist über den Schenkelhals (Collum femoris) mit dem Schaft verbunden Trochanter major und minor - Rollhügel seitlich am übergang von hals zu schaft oberschenkelschaft - corpus femoris medial und lateral Gelenkknorren : condylus medialis und lateralis (femoris)... mit Fortsatz: Epicondylus medialis/lateralis(femoris)
- beteiligte Gelenkflächen am Kniegelenk Gelenkflächen der Kondylen von Oberschenkelknochen und Schienbein
- schienbein Tibia
- Wadenbein Fibula
- beteiligt am Kniegelenk sind... ... Gelenkflächen von Femur und Tibia Innen und Außenminiskus Kreuzbänder (vorderes und hinteres) innere und äußere Seitenbänder Kniegelenksfettkörper als Fettmasse