Trainingslehre (Fach) / Trainingslehre (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 16 Karteikarten

Trainingslehre

Diese Lektion wurde von splinter erstellt.

Lektion lernen

  • Nenne die Phasen der Wundheilung und wie lange sie sind? 1. Entzuendungsphase 0- 5 Tag( Vaskulaere phase 0-2 Tag;; Zellulaere Phase 2-5 Tag) 2. Proliferationsphase 6-21 Tag 3. Umbauphase ab 22 tag- Open End
  • Erlaeutere die Wundheilungsphasen? Entzuendungsphase 0-5 Tag: Vaskulaere Phase 0-2 Tag>  - Verschluss/abdichtung der Verletzten Gefaesse. z.B zur eindaemmung der Haematom Bildung   PT-Massnahmen: -an PECH-Regel orientiert ( Pause, Eis,Compression,Hochlagern) Zellulaere Phase 2-5 Tag>  - Kontrolierter Ablauf der Entzuendungszeichen PT-Massnahmen: - an PECH-Regel orientiert Prolieferationsphase 5-21 Tag: - DEUTLICHES Abklingen der Entzundungszeichen! - Aktivierung von Fibroblasten und Myofibroblasten zur Neubildung von belastbaren Gewebe - Vorteilhaft sind optimale Naehrstoffversorgung z.B O2 versorgung etc. - Nachteilig ist "Raubbau" an Koerper ( Rauchen, Alkohol, Drogen, Schlafentzug, Ueberlastung, etc) PT-Massnahmen: - Bewegung im Schmerzfreien Bereich ( aktiv, assistiv), damit sich Gewebe funktionell ausrichtet - Traktion Stufe 1  - Unterstuetzend: Schiene, Bandage Umbauphase ab 22 Tag- Open End: - Stabi des Neuen Gewebes, Erhoehung der Belastbarkeit, Neue Phaser nehmen an Dicke zu - Optimal sind: Guter Stoffwechsel + gute Durchblutung PT-Massnahmen: - Aktives Bewegen im Schmerzfreien Bereich - Anpassen der Massnahmen an Ziele des Pat. - Langsamer Belastungsaufbau
  • Erlauter die 5 Lokalen Entzuendungszeichen? + evtl Allgemeinreaktion 1. Funktio Laesa: Funtions Einschraenkung 2. Rubor: Roetung 3. Dolor: Schmerz 4. Tumor: Schwellung 5. Color: Ueberwaermung In Abhaengigkeit von der Schwere der Entzuendung auch evtl Allgemeinreaktionen wie 1. Nachtschweis 2. Fieber 3. Krankheitsgefuehl
  • Von welchen Faktoren ist das Wiederherstellen Geschaedigter Strukturen mit Abhaengig? und was ist die PT-Aufgabe in der Wundheilungsphase ( ganz Alggemein)? 1. Art und Schwere der Verletzung 2. Alter des Pat 3. Gesundheitsstand ( Diabetis) 4. Medis 5. Dauer der Ruhigstellung 6. was noch passiert (Begleitschaeden) 7. Die Zusammenarbeit zw Arzt und Pat PT in der Wundheilungsphase: - Optimale Gestalltung und Dosierung der Therapiemassnahmen!
  • Def Muskelkrampf? Ursachen? Therapie? Schmerzhaftes Zusammenziehen eines Muskels Ursachen: Eine Elektrolytenverschiebung - Kalzium mangel - Magnesiummangel - Vit B Mangel - Pat die Entwaesserungstabletten nehmen Muskel kann nicht in seinen Normaltonus Therapie: - Dehnen - Medis zur Elektrolytenausgleich - leichte Massage
  • Def Muskelfasserriss? Symptome Therapie Der Riss oder Anriss einzelner oder mehrerer Muskelfasern mit zur Tastender Delle an der Betroffenen Stelle Symptome: - Schmerzen ( Ploetzlich) - Bewegungseinschraenkung - Schwellung - Ueberwaermung - Delle an der Stelle Therapie: - PECH-Regel !KEINE Massagen!!
  • Gruendsaetze zur Ausfuehrung von Dehneungen: 1. Dehnung nie unerwaermt beginnen 2. Dehnung Technisch exakt ausfuehren, auf kleinichkeiten achten ( Fuss, Kopfhaltung) 3. Muskelatur langsam bis an die individuelle Schmerzgrenze ziehen 4. Dehnposition halten und Psychisch entspannt bleiben 5. Gleichmaessig Atmen 6. Ruckartige Bewegungen, extremes Schwingen oder Federn vermeiden 7. Dehnposition langsam wieder Aufloesen 
  • Def Ruheherzfrequens? Wie bestimmt man sie Was haben sportler fuer eine? = Die HF, die Morgens, noch liegend direkt nach dem Aufstehen gemessen wird - sollte an 7 aufeinander folgenden Tagen gemessen werden - der Durchschnitt ergibt die Ruheherzfrequens - regelmaessiges Ausdauertraining fuehrt zu einer Erniedrigung der Ruhe HF, gut Ausdauertrainierte haben eine Ruhe HF von ca 50 S/Min 
  • Trainings Herzfrequens? Wie bestimmt man sie? Womit Trainiert man Grundlagenausdauer (HF) = Das Messen der HF waehrend der Belastung - die Trainings HF kann auch von der Max HF abgeleitet werden (  Max Herzfrequens: 220- Lebensalter bei Maennern;; 226- Lebensalter bei Frauen) - Grundlagenausdauer wird z.B mit 75% bis 85% der max HF trainiert
  • Max Herzfrequens? wofuer ist sie Noetig? Wovon ist sie abhaengig? = die HF, die trotz steigerung der Intensitaet nicht mehr ansteigt - kann nicht gesteigert werden, da genetisch festgelegt - ist eine notwendige Ausgangsgroesse, um davon andere Trainingsherzfrequenzen abzuleiten - abhaengig von Lebensalter, Geschlecht, AZ,EZ,TZ
  • Erholungsherzfrequens? Richtwert? = Das Verhalten der HF nach Ende der Belastung - je besser die Ausdauer des Sportlers, desto schneller erholt sich das Herzkreislaufsystem von der Belastung - Ist eine feine Gradmessung, um diese Erholungsfaehigkeit zu messen - Richtwert: - nach 3 Min erholung nach der Belastung sollte die HF unter 110 S/Min liegen, Ueberanstrengung waehrend des Trainings aeussert sich in verlangsamter Rueckkehr zur Ruhe HF
  • Trainingsmethoden im Ausdauertraining: Dauermethode ( Allgemein)? UND beide Unterformen Allgemein:!!!! Belastungsintesitaet: Bereich der aeroben Schwelle  Pause: Keine Belastungsumfang/Gesamtzeitaufwand: sehr Gross Belastungsdauer: 30min - 2h   a) extensive Dauermethode:!!!!!!!! Belastungsintesitaet: gering - mittel  Belastungsdauer: Lange ca. 1h Funktion: Trainiert die Grundlagenausdauer (aerob)   b) intensive Dauermethode:!!!!!!!!!! Belastungsintesitaet: HOCH, aerobe - anaerobe Schwelle Belastungsdauer: ca 45min Funktion: Verbesserung von Stoffwechsel, Kraftausdauer, Ausdauergrundlagen   
  • Trainingsmethoden im Ausdauertraining: Intervallmethode Allgemein? UND beide Unterformen! Allgemein:!!!! Belastungsintensitaet: 60-80%  Pause: "lohnende Pause" Belastungsumfang/Gesamtzeitaufwand: Mittel ung 30- 45 min  Belastungsdauer: kurz - mittel   a) extensive Intervallmethode:!!!! Belastungsintensitaet: gering - mittel, aerobe Belastung Belastungsumfang/Gesamtzeitaufwand: Mittel ung 30- 45 Min Belastungsdauer: mittel  ca. 10 Min   b) intensive Intervallmethode:!!!! Belastungsintensitaet: Hoch! Anaerobe Belastung! Belastungsumfang/Gesamtzeitaufwand: Mittel ung 30- 45 Min Belastungsdauer Kurz ca. 60 sec = 1Min    
  • Trainingsmethoden im Ausdauertraining: Wiederholungsmethode? Belastungsintesitaet 90 - 100%, anerob Pause: vollstaendig Belastungsumfang/Gesamtzeitaufwand: gering  ( wie viel in Min??) Belastungsdauer: kurz-mittel Funktion: Durch den Wechsel zw sehr Intensiven kurzen Belastungsphasen und langen Pausen wird die Schnellkraftausdauer trainiert und steigert die Laktattolleranz ( anerob)
  • Trainingsmethoden im Ausdauertraining: Wettkampfmethode? Belastungsintensitaet: 95% - 100% Pause: Keine Belastungsumfang/Gesamtzeitaufwand: gering - mittel Belastungdauer: mittel - Lang  Funktion: Einmalige Belastung mit hoechstem Einsatz was alle Komplexen Leistungsfaehigkeiten Trainiert!
  • Die Arten der Ausdauer: 1. Grundlagenausdauer: Basis, auf der alle weiteren Ausdauerarten aufbauen 2. Spezielle Ausdauer: Sportart spezifische Ausdauer 3. aerobe Ausdauer: Ausdauerertraining mit ausrreichend O2 4. anaerobe Ausdauer: Ausdauerertraining ohne O2, HOHE Belastung   Zusatzliche Einteilungen: 1. Kurzzeitausdauer 45 sec.- 2 Min: Max Belastung (anaerob) 2. Mittelzeitausdauer 2- 8 Min: Belastung wird zunehmend aerob 3. Langzeitausdauer ab 8 Min: aerobe Belastung   !!Jedes Ausdauertraining ist eine Mischung aus aerob und anaeroben Training!!!