Latein Vokabeln Klasse 6 (Fach) / Campus Lektion 32 (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 32 Karteikarten

Campus Lektion 32

Diese Lektion wurde von alex12345 erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Dido, Didonis, f. Dido (die Gründerin und Königin Karthagos)
  • civ-is (Nom.), civ-is (Gen.) civ-ium (Gen. Pl.) 3. Deklination (gleichsilbrig auf -is) Bürger
  • Aeneas, Aeneae, m. Äneas (Trojaner und Stammvater der Römer)
  • sibi (Dat.) sich
  • quaer-ere, quaer-o, quae-sivi erwerben wollen, suchen, fragen
  • suus, a, um sein, ihr
  • secum mit sich, bei sich
  • cogitare, cogito denken, beabsichtigen
  • convenire, convenio, conveni zusammenkommen, zusammenpassen, besuchen
  • maritus Ehemann
  • vivere, vivo, vixi leben
  • oportet es gehört sich, es ist nötig
  • Te venire oportet. Es ist nötig, dass du kommst.
  • Carthago, Carthaginis, f. Karthago (Stadt in Nordafrika)
  • finis (3. Dekl. Sg.), finis (3. Dekl. Gen.) fin-ium (3. Dekl. Gen. Pl) m. Ende, Grenze, Ziel, Zweck; Pl. Gebiet
  • aedificium Gebäude
  • ornare ausstatten, schmücken
  • autem aber, andererseits
  • tantum nur
  • semper immer
  • existimare meinen, einschätzen
  • descendere herabsteigen
  • curare pflegen, sorgen für
  • sibi (Reflexivpron.3. P. Sg. und Pl.) Dativ sich
  • se (Reflexivpron.(3. P. Sg. und Pl.) Akk. sich
  • a se (Reflexivpron. 3. Pers. Sg. und Pl. Ablativ) se-cum von sich mit sich
  • Substantive: 3. Dekl. (Gleichsilbrig auf -is (civis, civis = Bürger) Nom. Sg. civ-is Pl. civ-es Gen. Sg. civ-is Pl. civ-ium Dat. Sg. civ-i Pl. civ-ibus Akk. Sg. civ-em Pl. civ-es Abl. Sg. Bürger
  • Pronomina im AcI Syrus se servum bonum esse putat. Ein Reflexivpronomen (hier: se) in einem AcI bezieht sich in der Regel auf das Sujekt des Satzes (hier: Syrus) Syrus glaubt, dass er (selbst) ein guter Sklave ist.
  • Pronomina im AcI Etiam dominus (eum) servum bonum esse putat. Formen des Pronomens (is) in einem AcI beziehen sich auf andere Personen (oder Sachen) Auch der Herr glaubt, dass er/dieser (Syrus) ein guter Sklave ist.
  • Pronomen suus: Verwendung Gladiator gladio suo pugnat. Das Pronomen suus, a, um, wird reflexiv (rückbezüglich verwendet, es bezieht sich auf das Subjekt des Satzes (hier: gladiator). Der Gladiator kämpft mit seinem (eigenen) Schwert.
  • Pronomen suus: Verwendung Vir gladium (eius) timet. Die Genitivform des Pronomens (is) beziehen sich dagegen nicht auf das Subjekt, sondern auf andere Personen (oder Sachen). Der Mann fürchtet (sein/dessen) Schwert.
  • Gladiator gladio suo pugnat. Vir gladium eius timet. Der Gladiator kämpft mit seinem (eigenen) Schwert. Der Mann fürchtet sein / dessn Schwert.