Yoga (Fach) / Yoga - Asanas (Sanskrit-Deutsch) (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 85 Karteikarten
Yoga-Begriffe übersetzt
Diese Lektion wurde von Yoka erstellt.
- Pranayama Übungen zur Atemkontrolle prana - Lebensenergie pra - vorher an - atmen, leben ayama - Kontrolle, Ausdehnung
- Sukhasana kreuzbeiniger Sitz ("Schneidersitz") sukh - Freude, Annehmlichkeit
- Dandasana Stockhaltung danda - Stock, Stab
- Adho mukha svanasana nach unten schauender Hund adho - nach unten mukha - Gesicht shvana - Hund
- adho nach unten
- uttana intensive Dehnung
- Marjaryasana Katzenstellung marjari - Katze
- Garbhasana (auch: Balasana) Embryo-Haltung (auch: Stellung des Kindes) garbha - Embryo, Fötus bala - Kind
- Apanasana Apana-Haltung apana - Ausscheidungen, reinigender Atem
- Shavasana Totenstellung, Leichenstellung sava - Toter, Leiche
- Tadasana Berghaltung tada - Berg
- urdhva nach oben, erhoben
- Urdhva Hastasana gestreckte Berghaltung (Berghaltung mit den Händen nach oben gestreckt) urdhva - nach oben, erhoben hasta - Hand
- Utkatasana Die Mächtige (auch: Stuhl-Haltung) utkata - mächtig, energisch
- Vrksasana Baum - Haltung vrksa - Baum
- Garudasana Adler - Haltung garuda - Adler (Name des mythischen Königs der Vögel)
-
- Trikonasana Dreiecks - Haltung trikona - drei Winkel, Dreieck
- parivrtta umdrehen, rotieren
- Parivrtta Trikonasana Gedrehtes Dreieck parivrtta - umdrehen , rotieren trikona - drei winkel, Dreieck
- Ardha Chandrasana Halbmond - Stellung ardha - halb candra - Mond, glitzernd, scheinend
- utthita gestreckt
- Hasta Hand
- Pandangustha großer Zeh
- Utthita Hasta Padangusthasana Aufrechte Einbeinstreckung (Hand greift ausgestreckten großen Zeh) utthita - gestreckt hasta - Hand padangustha - großer zeh
- Virabhadrasana Held (Krieger) - Haltung Virabhadra - Name eines Kriegers
- kona Winkel
- Utthita Parsvakonasana Gestreckte seitliche Winkelhaltung utthita - gestreckt parsva - seitlich kona - Winkel
- parsva Seite, Flanke seitlich
- ut intensiv
- tan dehnen, strecken
- Parsvottanasana Flankendehnung (auch: Pyramiden-Haltung)
- ardha halb
-
- Uttanasana Tiefe Vorwärtsbeuge
- Ardha Uttanasana Halbe Vorwärtsbeuge
- Janu Knie
- Shirsa Kopf
- Janu Shirsasana Kopf-an-Knie-Haltung
- pascha hinter, westlich, nachfolgend
- Paschimottanasa Sitzende Vorwärtsbeuge
- prasarita gespreizt, ausgebreitet
- Pada Fuß
- Prasarita Padottanasana Gegrätsche Vorwärtsbeuge
- upavistha im Sitzen, sitzend
- Upavistha Konasana Sitzende Winkelhaltung (auch: Gehobene Winkelhaltung9
- eka eins
- Urdhva Prasarita Eka Padasana Stehender Spagat
- Padahastasana (auch: uttanasana) stehende Vorwärtsbeuge
- Bhujangasana Kobra bhujang - Schlange bhuja - Arm, Schulter anga - Gliedmaße
- Dharana Intensität, Hingabe und Konzentration
- Urdhva Mukha Svanasana nach oben Hund urdhva - nach oben mukha - Gesicht svana - Hund
-