Trainer für Sportrehabilitation (Fach) / 6 + 7 (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 3 Karteikarten

BSA

Diese Lektion wurde von Kaishaku erstellt.

Lektion lernen

  • Nennen Sie die primären Ziele für das Rehatraining - Wiedererlangen alltagstauglicher pysisch und psychischer Leistungefähigkeit- Beschleunigung der Rehabilitation nach Verletzungen- Stabilistation und Verbesserung bereits erzielter Behandlungserfolge- Kompensation irrevisibler Schäden (z.B: Arthrose)- Verminderung eines Rezidivs- Wiederherstellung der physiologischen Gelenkfunktionen - Verbesserung der motorischen Fähigkeiten Kraft, Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit - Entwicklung und Verbesserung der Körper- und Sinneswahrnehmung- Beseitigung muskulärer Dysbalancen und Muskelatrophien- Verbesserung der neuromuskulären Steuerung und Regelung- Verbesserung der allgemeinen und lokalen Ausdauer
  • Von welchen Faktoren hängt die zeitliche Formulierung von rehabilitativen Trainingszielen ab - Art und schwere der Verletzung- Operative Versorgung sowie Art und Umfang der postoperativen Behandlung- Dauer der Immobilisationsphase- allgemeiner Gesundheits- und Leistungs- bzw. Trainingszustand- biologisches Alter- Rehablittationsziel
  • Beschreiben Sie den methodischen und inhaltlichen Aufbau des Phasenmodells für das muskuläre Aufbautraining in der Reha 1. Sensorikverbesserung / Propriozeption2. Muskelausdauer- Bradyotrophes Training3. Kraftausdauertraining4. Hypertrophietraining5. Neuo- Intramuskuläres Training6. arbeits- und sportartspezifisches Training