Pharmakologie (Fach) / Medikamente_Neumann_Gruppen_1 (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 69 Karteikarten
1. Stufe - Wirkstoffklassen
Diese Lektion wurde von LN2222 erstellt.
- ACE-Hemmer Arzneimittel, die in das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System eingreifen. Sie wirken blutdrucksenkend.
- Analgetika Arzneimittel zur Bekämpfung von Schmerzen. z.B. ASS und Ibuprofen. Wirken z.T. auch gegen Entzündungen.
- Anabolika Muskelaufbauende Präparate, z.B. Testosteron
- Antianginöse Medikamente verbessern die Beschwerden, die durch eine Verengung der Herzkranzgefäße hervorgerufen werden, z.B. Koronarmittel
- Antazida Arzneimittel zur Neutralisierung der Magensäure
- Antiallergika Arzneimittel zur Behandlung allergischer Reaktionen
- Antiarrhythmika Arzneimittel zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen
- Antibiotika Arzneimittel, die Bakterien töten oder ihre Teilung hemmen, zur Behandlung von bakteriellen Infektionen
- Antidepressiva gehören zur Gruppe der Psychopharmaka > Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen
- Antidiabetika Blutzuckersenkende Medikamente zur Behandlung eines Diabetes mellitus
- Antidiarrhoika Arzneimittel zur Behandlung von Durchfall (Diarrhö)
- Antiemetika Arzneimittel zur Verhinderung von Erbrechen, Übelkeit und Reisekrankheit
- Antiepileptika Arzneimittel zur Verhinderung von zerebralen Krampfanfällen (Epilepsie). Synonym: Antikonvulsiva
- Antihistaminika Schwächen die Wirkung von Histamin durch Blockade der Histaminrezeptoren ab. Manche Antiallergika, (z.B. Heuschnupfenmedikamente) wirken auf diese Weise.
- Anthelminthika Arzneimittel zur Behandlung bei Wurmbefall im Magen-Darm-Trakt
- Antihypertensiva Arzneimittel zur Senkung eines erhöhten Blutdrucks (Hypertonie), z.B. ACE-Hemmer, Beta-Blocker, Calciumantagonisten.
-
- Antikoagulanzien Hemmstoffe der Blutgerinnung („Blutverdünnung), z.B. Heparin, Marcumar, ASS
- Antikonvulsiva Arzneimittel zur Verhinderung von zerebralen Krampfanfällen (Epilepsie) Synonym: Antiepileptika
- Antimykotika Arzneimittel zur Behandlung von Pilzerkrankungen
- Antiphlogistika entzündungshemmende Arzneimittel, einige davon wirken auch gegen Schmerzen und Fieber
- Antipuriginosa Mittel gegen Hautjuckreiz
- Antipyretika fiebersenkende Arzneimittel, z.B. Paracetamol, ASS, Metamizol
- Antirheumatika Arzneimittel zur Behandlung rheumatischer Erkrankungen, durch Schmerzhemmung und Entzündungshemmung
- Antitussiva Arzneimittel, die den Hustenreiz hemmen
- Benzodiazepine Psychopharmaka aus der Gruppe der Tranquilizer mit angstlösender, sedativer, muskelrelaxierender u. antikonvulsiver Wirkung
- Betablocker Arzneimittel, die unter anderem die Wirkung des Sympathikus auf das Herz abschwächen. Sie gehören zur Gruppe der Sympatholytika
- Betäubungsmittel (BtM) Betäubungsmittel (BtM) rufen bei den meisten Menschen einen lustbetonten Zustand (Euphorie) hervor und können eine Sucht erzeugen. Das Betäubungsmittelgesetz legt fest, welche Medikamente dazu gehören.
- Biologika Arzneimittel (meist Proteine), die in einem biologischen Organismus hergestellt worden sind, z.B. Hormone, Enzyme, Antikörper
- Bronchospasmolytika lösen Verkrampfungen der Bronchialmuskulatur und erweitern die Bronchien. Synonym: Broncholytikum
- Broncholytikum Bronchospasmolytika, lösen Verkrampfungen der Bronchialmuskulatur und erweitern die Bronchien
- Cephalosporine Gruppe von Antibiotika, die ähnlich wirken wie die Penicilline
- Corticoide („Cortison) Steroide. Künstlich hergestellte Nebennierenrindenhormone zur Behandlung von schweren Entzündungen und allergischen Reaktionen
-
- Dermatika Arzneimittel zur Behandlung von Hautkrankheiten
- Diuretika harntreibende und entwässernde Arzneimittel. Fördern die Ausscheidung von Wasser und Salzen in der Niere
- Emetika Brechmittel zur Behandlung von akuten oralen Vergiftungen
- Expektorantia verflüssigen den Bronchialschleim, beschleunigen und erleichtern das Abhusten. Synonym: Mukolytika
- Fibrinolytika Arzneimittel zur Auflösung von Blutgerinnseln (Thrombosen oder Embolien).
- Geriatrika Mittel zur Behandlung von Alterserscheinungen und Beschwerden
- H2-Blocker blockieren die Wirkung von Histamin auf die säurebildenden Zellen im Magen. Sie senken die Bildung von Magensäure.
- Hypnotika Schlaffördernde Arzneimittel
- Immunsuppressiva Arzneimittel zur Unterdrückung von Abwehrreaktionen des Immunsystems, z.B. Cortison, Ciclosporin
- Kardiaka Arzneimittel zur Behandlung von Herzkrankheiten.
- Koronarmittel verbessern die Durchblutung der Herzkranzgefäße
- Kontrazeptiva empfängnisverhütende Arzneimittel
- Laxanzien Arzneimittel zur Förderung und Erleichterung der Darmentleerung, Abführmittel
- Lipidsenker verringern die Blutfett- und Cholesterinwerte
- Lokalanästhetika werden zur örtlichen Betäubung eingesetzt, um Schmerzen bei Behandlungen und Operationen vorzubeugen. Diese Mittel blockieren lokal die Wahrnehmung von Schmerzen und Tastsinn.
- Muskelrelaxanzien wirken entspannend auf die Skelettmuskulatur, z.B. Benzodiazepine
- Mukolytika verflüssigen den Bronchialschleim, beschleunigen und erleichtern das Abhusten
- Narkotika Betäubungsmittel bei Operationen
-