viszeral (Fach) / Anatomie (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 28 Karteikarten
osteo
Diese Lektion wurde von bratmaus erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Was sind seröse Höhlen? = kapillare Spalträume des Körpers, die der funktionsbedingten Verschieblichkeit dienen =es sind keine Höhlen im eigentlichen Sinne, sondern mit kapillarer Flüssigkeit gefüllter Spaltraum, der sich aber verletzungsbedingt zu Höhlen erweitern kann z.B. Pleuraerguss
- Welche serösen Höhlen gibt es Cavitas scroti -Skrotumhöhle Cavitas pleuralis - Brustfellhöhle Cavitas pericardialis - Herzbeutelhöhle Cavitas peritonealis - Peritoneum, Bauchfellhöhle
- Was ist das Mesogastrium (Bereich)? Als Mesogastrium bezeichnet man die Anteile des Abdomens, Bauchwand und Organe, die sich zwischen dem Bauchnabel und der imaginären Verbindungslinie zwischen beiden SIAS befinden. Das Mesogastrium wird gelegentlich in eine mediale Regio umbilicalis und zwei Regiones lateralis unterteilt.
- Was sind Mesenterien Das Mesenterium oder Gekröse ist eine Verdoppelung des Peritoneums, die von der hinteren Bauchwand ausgeht. Im weiteren Sinn bezeichnet man mit Mesenterium alle Gekröse der intraperitoneal gelegenen Organe. Im engeren Sinn ist mit Mesenterium das Gekröse des Dünndarms, genauer gesagt des Ileums und des Jejunums gemeint.
- Welche Mesenterien unterscheidet man? Die Mesenterien werden systematisch nach dem Organ benannt, das sie an der Bauchwand aufhängen. Einige dieser Mesenterien sind jedoch nur während der Embryonalzeit vorhanden und bilden sich später zurück. Man unterscheidet unter anderem: Mesogastrium Mesoduodenum Mesojejunum Mesoileum Mesocolon Mesocolon transversum Mesocolon sigmoideum Mesoappendix Mesorectum Auch ein Teil des Bandapparats der weiblichen Fortpflanzungsorganegehört zu den Mesenterien, namentlich das Lig. latum uteri mit seinen drei Anteilen: Mesovarium Mesosalpinx Mesometrium Außerhalb der Bauchhöhle können das Mesorchium des Hodens und das Mesepidimys des Nebenhodens als Mesenterien im weiteren Sinn aufgefasst werden.
- Was entwickelt sich aus dem Mesoduodenum ventrale? Das Mesoduodenum ventrale ist das vordere Mesenterium. Es wird zusammen mit dem Mesogastrium ventrale zum: Omentum minus, mit seinen beiden Anteilen, dem Lig. hepatogastricum und Lig. hepatoduodenale
- Anteile des Mesoduodenum Mesoduodenum ventrale Mesoduodenum dorsale
- Was entwickelt sich aus dem Mesogastrium dorsale? Das Mesogastrium dorsale ist das hintere der beiden Mesogastrien. Es entwickelt sich zum: Omentum majus Lig. gastrolienale Lig. gastrocolicum Lig. gastrophrenicum Lig. phrenicolienale Lig. phrenicocolicum
- Was entwickelt sich aus dem Mesogastrium ventrale? Das Mesogastrium ventrale ist das vordere Mesogastrium. Aus ihm gehen wiederum das ventrale und dorsale Mesohepaticum hervor. Das wird zum: Mesohepaticum ventrale -> Lig. falciforme hepatis Mesohepaticum dorsale -> Omentum minus, mit seinen beiden Anteilen, dem Lig. hepatogastricum und dem Lig. hepatoduodenale
- Was ist das Mesogastrium? die beiden Mesenterien des Magens, die sich in der Embryonalzeit entwickeln.
- Einteilung des Mesogastrium? Mesogastrium dorsale Mesogastrium ventrale
- Was ist das Mesoduodenum? die beiden Mesenterien des Zwölffingerdarms, die sich in der Embryonalzeit entwickeln. Nach Abschluss der Embryonalentwicklung liegt das Duodenum zum überwiegenden Teil retroperitoneal und besitzt in diesen Abschnitten kein eigenes Gekröse mehr.
- Was ist das Mesojejunum? das Gekröse (Mesenterium) des Leerdarms (Jejunum). Das Mesojejunum ist gemeinsam mit dem Mesoileum an der hinteren Bauchwand befestigt. Die Befestigungsstelle nennt man Radix mesenterii. Sie verläuft in einer nahezu geraden Linie von der FDJ bis in die Gegend der Ileozökalklappe und ist etwa 15-17 cm lang. Die daraus resultierende Diskrepanz zur Länge des aufgehängten Darmabschnitts erklärt sich durch die Auffächerung und reichhaltige Faltung des Mesojejunums.
- Was verläuft im Mesojejunum? die Aa. und Vv. jejunalis aus der A. bzw. der V. mesenterica superior, sowie Nervenfasern und Lymphgefäße die den Dünndarm versorgen.
- Was ist das Mesoileum? das Gekröse (Mesenterium) des Krummdarms (Ileum). Das Mesoileum ist gemeinsam mit dem Mesijejunum an der hinteren Bauchwand befestigt. Die Befestigungsstelle nennt man Radix mesenterii. Sie verläuft in einer nahezu geraden Linie von der FDJ bis in die Gegend der Ileozökalklappe und ist etwa 15-17 cm lang. Die daraus resultierende Diskrepanz zur Länge des aufgehängten Darmabschnitts erklärt sich durch die Auffächerung und reichhaltige Faltung des Mesoileums.
- Was verläuft im Mesoileum? die Aa. und Vv. ileales aus der A. bzw. der V. mesenterica superior, sowie Nervenfasern und Lymphgefäße, die das Ileum versorgen.
-
- Was ist das Mesocolon? das Gekröse (Mesenterium) des Grimmdarms (Colon).
- Anteile des Mesocolon -> Mesocolon transversum -> Mesocolon sigmoideum -> Mesoappendix
- Warum gibt es kein Mesocolon ascendens und descendens? Das Mesocolon ascendens und descendens verschmelzen während der Embryonalentwicklung mit der hinteren Bauchwand.
- Was ist das Mesocolon transversum? das Gekröse (Mesenterium) des Colon transversum. Das Mesocolon transversum bildet zusammen mit dem Lig. gastrocolicum den Recessus inferior der Bursa omentalis. Die Wurzel des Mesocolon transversum beginnt etwas kaudal der Stelle, an der das Duodenum nach retroperitoneal verschwindet und läuft dann nach links bis zur linken Niere.
- Was ist das Mesocolon sigmoideum? das Gekröse (Mesenterium) des Colon sigmoideum. Das Mesocolon sigmoideum bildet über dem linken M. psoas major den Recessus intersigmoideus. Die Länge des Mesocolons sigmoideum nimmt zu beiden Enden hin ab, so dass das Colon sigmoideum insgesamt sehr beweglich ist, an seinen Übergangsstellen zum Rectum und Colon descendens jedoch fixiert wird.
- Was ist das Mesoappendix? das Mesenterium des Wurmfortsatzes (Appendix vermiformis). Die Mesoappendix ist eine Bauchfellduplikatur die sich bis zur Spitze der Appendix erstrecken kann und sie mit dem Ileum verbindet. Sie enthält die A. appendicularis, die V. appendicularis, sowie Lymphgefäße und Nerven
- Was ist das Mesorectum? das Gekröse (Mesenterium) des Rektums. Das Mesorektum verbindet das Rektum mit dem Sacrum. Es enthält Fettgewebe, Nerven, Blut- und Lymphgefäße.
- Was ist das Mesovarium? ist eine Peritonealduplikatur, welche den Ovar mit der Beckenwand verbindet. Es ist ein Teil des Lig. latum uteri und gehört zu den Mesenterien. Im Mesovarium befindet sich ein Relikt des Ductus mesonephricus (Wolff-Gang), das Epophoron (entspricht den Nebenhoden des Mannes)
- Was ist das Mesosalpinx? eine Peritonealduplikatur, welche die Tuba uterina mit der Beckenwand verbindet. Sie ist ein Teil des Lig. latum uteri und gehört zu den Mesenterien. Die Mesosalpinx liegt kranial vom Mesovarium. In der Mesosalpinx befinden sich zwei Relikte des Ductus mesonephricus (Wolff-Gang): lateral das Epophoron, weiter medial das Paroopharon.
- Was ist das Mesometrium? eine Peritonealduplikatur, welche den Uterus mit der Beckenwand verbindet. Es ist ein Teil des Lig. latum uteri und gehört zu den Mesenterien. Im Mesometrium verläuft unter anderem der Ureter.
- Was ist das Mesorchium? eine Duplikatur der Tunica vaginalis testis, an welcher der Hoden am Hodensack (Skrotum) fixiert ist. Das Mesorchium wird von zwei Teilen der Tunica vaginalis testis gebildet: Epiorchium (Lamina visceralis) Periorchium (Lamina parietalis) Aus dem Mesorchium geht als eigene Lamelle das Gekröse des Nebenhodens, das Mesepididimys, hervor, welches das Mesorchium in einen proximalen und einen distalen Anteil teilt.
- Was ist die Mesepididimys? eine Duplikatur der Tunica vaginalis testis, an welcher der Nebenhoden fixiert ist. Das Mesepididymis ist mit dem Mesorchium des Hodens verbunden und teilt das Mesorchium in einen proximalen und distalen Anteil.