Geschichte (Fach) / Nationalsozialismus (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 13 Karteikarten
Grundbegriffe
Diese Lektion wurde von seppi erstellt.
- Nationalsozialismus rechtsradikale politische bewegung 1933 führte zur diktatur abbau der demokratischen freiheiten extremer nationalismus, rassimus und expansionismus
- drittes reich in anlehnung an heiliges röm. reich deutsch. nation und zum deutschen kaiserreich (1871-1918) vollendung der deutschen geschichte durch NS
- Hitler wird reichskanzler 30. januar 1933 präsidialkabinette waren gescheitert nsdap stärkste kraft nsdap minderheit in der regierung
- machtergreifung politische veränderungen von 33-34: -ernenn. zu. RK (30.1.1933) Reichstagsbrandvero. (28.2.1933) Ermächtigungsgesetz (23.03.33) Gleichschaltungsgesetze (Frühjahr 33) Kerninhalte der WRV außer Kraft gesetzt
- Ermächtigungsgesetz 23.03.33 Aufhebung der gewlatenteilung willkürliches handeln der egierung keine bindung an parlament
- gleichschaltung gesamte bev. auf ziele einschwören. pluralismus aufheben zugunsten eines monismus verbot bzw. eingliederung vieler parteien / vereinigungen (SPD, gewerkschaften)
- Antisemitismus Antijüdische bewegung seit hälfte dess 19. jh. -völkisch- rassische fremdheit der juden -juden minderwerig und nicht integrierbar
- Nürnberger Gesetze markantester punkt Ausgrenzung und entrechtung der juden, 35 -eheliche verbindungen und geschl. beziehungen zwischen ariern und juden verboten -juden = bürger zweiter klasse
- Pogromnacht 9./10. November 1938 massiver materielle schäden als auch anngriff auf identität
- Konzentrations bzw vernicht. lager massenlager in denen opfer der nazis inhaftiert waren ab 1938 zwangsarbeit ab 1941 vernichtungslager
- beginn des zweiten wk 1. sept. 38 überfall auf polen
- holocaust shoah massenvernichtung der juden nach entrechtung 35 und verfolgung 38 ab 41 massenvernichtung
- bedingungslose kapitulation 7./9. mai 45 bedingungslose kapitulation 30. 4. selbst,ord hitler deutsche heerführumg unterzeichnet kapitualtion