Biologische Psychologie 2 (Fach) / Sucht (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 22 Karteikarten
Sucht/Belohnungssystem/Drogen
Diese Lektion wurde von Sem erstellt.
- Nenne 4 Dopaminerge Nervenbahnen im Gehirn Nigrostriatal Mesolimbisch Mesocortical Tuberoinfundibulär
- Welche Bahn des Dopaminsystems stellt das Belohnungssystem dar? Mesocorticolimbische Bahn Area tegmentalis ventralis -> Nucleus Accumbens
- Kriterien der Substanzabhängigkeit (DSM-IV) 1. erhebliche Zeit wird damit verbracht an die Substanz und deren Beschaffung zu denken (bzw. sich von deren Effekte sich zu erholen) 2. Kontrollverlust (mehr als beabsichtigt) 3. persistierender/wiederholter Wunsch aufzuhören/Gebrauch reduzieren 4. Toleranz 5. Abstinenzsyndrom/Einnahme zur Vermeidung des Abstinenzsyndroms 6. weitere Einnahme trotz nachteiliger psychischer/psychologischer Effekte 7. Soziale, berufliche, oder Freizeitaktivitäten werden eingeschränkt oder aufgegeben Diagnose erfordert >= 3 Kriterien über 12 Monate
- Welche Arten von Drogen gibt es bzw. was lösen sie im Menschen aus? Entaktogene (Bsp. Ecstasy): innere Gefühle werden stärker wahrgenommen Halluzinogene (LSD, Mescalin): Fantasiebilder Opiate (Morphium, Heroin): Schmerzlindernd, Halluzinationen Psychostimulantien (Kokain): Selbstwertgefühl erhöht
- Was ist Preludin? Ein Appetitzügler. Entwickelt aus Stimulantia - wirkt immer noch euphorisierend und hat Suchtpotential
- Chemische Bezeichnung von Ecstasy und die Wirkung von Ecstasy 3,4,-Mytholen-Dioxy-N-Methyl-Amphetamin (MDMA) Stimulierende Wirkung über das serotonerge System direkte präsynaptische Transmitter Ausschüttung Wiederaufnahmehemmung aus dem präsynapt. Spalt Hemmung der Tryptophanhydroxyolase -> kurzfristige postsynaptische Aktivitätssteigerung
- Welchem Stoff liegt Ritalin zugrunde? Methylphenidat
- Wirkstoff von Cannabis nennen Tetrahydrocannabinol (THC)
- Zu welcher chemischen Verbindung gehören Amphetamine? Wie wirken sie? Phenylethylamine Amphetamine sind synthetisch hergestellte Phenylethylamine Es gibt auch natürliche Phenylethylamine Verdrängung von Dopamin und Noradrenalin aus den Vesikeln ins den Spalt Blockade der Wiederaufnahme in die Synapse/Vesikel
- Welche Wirkung haben Tranquilizer und wie heißt ihre chemische Verbindung? Benzodiazepine entspannend, angstlösend, sedierend, muskelrelaxierend
- Was ist Pankreatitis Bauchspeicheldrüsenentzündung
- Nenne mindestens 5 mögliche Folgen von Alkoholkrankheit Fettleber Lebercirrhose Leberzellkrebs Pankreatitis Herzmuskelschäden Hirnblutungen Angegriffenes Immunsystem -> Tuberkulose Korsakow-Syndrom Alkohol-Demenz
- Wirkung von Kokain Blockade der Wiederaufnahme von Monoaminen
- Natürliche, Halbsynthetische und Synthetische Opiode nennen sowie deren Antagonisten natürliche: Alkaloide: Codeln und Morphin (Morphium) Halbsynthetische: Heroin Synthetische: Methadon Antagonist: Naloxon
- Zwei Formen der Toleranzentwicklung erklären Pharmakodynamische Toleranz - Verminderung der Rezeptordichte - Abschwächung der Signaltransduktion - Veränderung der Rezeptoren - Beeinflussung von Körpereigenen antagonistischen Systemen Pharmakokinetische Toleranz: - Beschleunigung der Elimination - Herunterregulieren körpereigener Systeme
- Molekulare Effekte von Alkohol hemmt funktionell Glutamatrezeptoren (N-Methyl-D-Aspartat-Rezeptoren, NMDA-R) und Calciumkanäle verstärket GABA-Mechanismen
-
- Molekulare Effekte von Heroin aktiviert my-Rezeptoren des Endorphinsystems. Dieses hemmt Folgesysteme
- Molekolare Effekte bei Amphetaminen Blockiert Serotonin und Dopamin Rücktransporter
- Molekulare Effekte von Kokain hemmt Rücktransporter von Dopamin
- Molekularer Effekt von Cannabis aktiviert Cannabis-Rezeptor CB 1, der die betreffende Zelle hemmt (Signalfluss verläuft retrograd)
- Molekularer Effekt von Ecstasy hemmt v.a. Serotonin Rücktransporter
- Molekularer Effekt von LSD aktiviert Serotonin Rezeptor vom Typ 5 HT2A