Histologie (Fach) / Brustsitus (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 26 Karteikarten
.
Diese Lektion wurde von kaddy1319 erstellt.
- Arterien (Aufbau) 1) Tunica intima (innen) --> einschichtiges BW + Gap junctions 2) Tunica media --> glatte Muskelzellen + Kollagen + Gap junctions 3) Tunica adventitia (Verankerung in d Umgebung - aussen) --> BW + Kollagen + elastisch + Blut&Nervengefäße
- Arterien (Typen) 1) elastisch --> groß, herznah, media mit elastischem Lamellensys 2) muskulär --> mittel&klein, glatte Muskelzellen in d media
- Venen (Aufbau) --> großes unregelmäsiges Lumen + dünne Wand 1) Tunica intima 2) Tunica media 3) Tunica adventitia (breit)
- Arteriolen (Aufbau) Geschlossene Muskelschicht relativ zum Lumen dickste Wand
- Kapillaren (Typen) 1) geschlossen&kontinuierlich (Herz,Skelett,Lunge,ZNS), Tightjunctions 2) fenestriert (Endokrine Organe, Darmschleimhaut), siebartig 3) Diskontinuierlich (Leber, Niere)
- Kapillaren (Bestandteile) Wand aus: Endothelzellen, Basallamina & Perizyten (BW-Zellen)
- Lymphgefäße klein, dünnwandig, mit Klappen
- Herz (Schichten) 1) Endokard (innen): einsch. Plattenepithel, stratum subendotheliale, stratum myoelastikum (--> bildet Herzklappen) 2) Myokard (+Papillarmuskel und Trabekel) 3) Epikard (aussen) einschichtiges Mesothel, stromaschicht (aus BW), Fettgewebe(--> produziert Liquor pericardii)
- Myokard Arbeitsmyokard: 1-2 Kerne, über Glanzstreifen und Gapjunctions verbunden Reizleitungssystem: viel Glykogen (hell und groß)
- Blutzellen Erythrozyten Leukozyten Monozyten Lymphozyten Thrombozyten
- Erythrozyten 4,5Mio/mm3, 7.5ym Kern-&Organellenlos Hb für 02 transport
- Leukozyten 43oo - 1o ooo/mm3 zur Abwehr v Krankheitserregern und Fremdkörpern Never (60%) Let (30%) Monkeys (6%) Eat (3%) Bananas (1%)
- Neutrophile Granulozyten wichtig bei akuten (bakteriellen) Entzündungen --> phagozytieren und bilden Sauerstoffradikale 90% im Knochenmark polymorphkernig (segment- oder stabförmig)
- Eosinophile Granulozyten wichtig bei Parasiten und Allergischen Reaktionen im Gewebe Kern ist 2gelappt (durch zytoplasma Brücke verbunden), große Granula
- Basophile Granulozyten enthalten Histamin, Heparin, Prostaglandine und Chemotaxine Bewirken Gefäßdilatation und erhöhen die Gefäßpermiabilität & verhindern die Blutgerinnung sind klein aber Kern ist groß und kaum gelappt
- Monozyten größte Leukozyten heller exzentrischgelegener ovaler (nierenförmiger) Kern Vorläufer der Makrophagen (differenzieren je nach Gewebe)
-
- Mononukläeres Phagozytensystem dienen als AG-präsentierende Zellen Gewebsmakrophagen Alveolarmakrophagen (Lunge) Osteoklasten (Knochen) Langerhanszellen (Epidermis) Kupffersternzellen (Leber) Mikroglia (Gehirn)
- Lymphozyten (klein und groß) --> erkennung von Fremdstoffen und deren eliminierung kleine Lymphozyten: runder, dunkler Kern & schmaler Zytoplsmasaum (B-&T-Lymphozyten) große Lymphozyten: mehr Zytoplasma, eingedellter, exzentrischer Kern (zytotoxische Killerzellen)
- Thrombozyten Blutplättchen kernlose, scheibenförmige Zellfragmente die sich aus Megakaryozyten abschnüren dienen im Aggregierten Zustand der Blutstillung Enthalten Enzyme der Glykolyse, PPW, Citratzyklus.. + Firbrin, Serotonin usw..
- Nasenhöhle (Cavum nasi) 1) Regio cutanea - im Nasenvorhof --> verhorntes Plattenepithel mit Talg-&Apokrinenknäueldrüsen, Haaren und Flimmerepithel 2) Regio respiratoria - größter Teil d Nasenhöhle --> mehrreihiges Flimmerepithel + Becherzellen 3) Regio olfactoria - Riechschleimhaut --> mehrreihig dickes Epithel mit Riech-,Stütz- &Basalzellen
- Trachea (Luftröhre) (Aufbau) 1) Tunica mucosa- mehrreihiges Flimmerepithel mit Becher-, Sinnes- &endokrinenZellen + seromuköse Drüsen + histaminbildende Mastzellen 2)Tunica fibromusculocartilaginea- hyaline, hufeisenförmige Knorpelspange 3)Tunica adventitia- lockeres BW
- Bronchien (Aufbau) 1) Tunica mucosa : sternförmiges Lumen, Becherzellen & seromuköse Bronchialdrüsen 2) Tunicafibromusculocartilaginea: hyaliner Knorpel, glatte Muskelzellen 3) Tunica adventitia: lockeres BW
- Bronchioli einschichtiges Flimmerepithel mit elastischen Fasern, lockerem Bindegewebe und Sternförmigem Lumen (>1mm) 1)Bronchioli terminales: + Clarazellen (Surfactant) 2)Azinus (Drüsenbeere) 3)Bronchioli respiratorii: Gasaustausch, einschichtig Isoprsmatisches Epithel mit elastischem Fasernetz
- Alveolen (+Pneumozyten) Wände aus Interalveolarsepten (Gasaustausch) aus dünnem BWgerüst aus Fibrozyten, Kollagen & elastischen Fasern gebildet enthalten: Pneumozyttyp 1 (wichtigste Blut-/Luft Barriere, tight-junctions) Pneumozyttyp 2 (zwsch Typ 1, sezernieren Surfactant)
- Blut-Luft-Schranke (Bestandteile) durch Sufactant, Endothelzellen, Basalmembran und Alveolarzellen gebildet
- Aleolarmakrophagen im BW der Aleolen und Alveolarsepten phagozytieren Staubpartikel und transportieren sie durch Flimmerschlag in Richtung pharynx
